SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bilder in laaaaangem Urlaub sichern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132814)

meshua 24.05.2013 01:11

Vor 5 Jahren stand ich vor dem gleichen Problem - und habe mir ein Thinkpad X32 mit 160GB Festplatte angeschafft: 12" und 1.4kg sind auch heute noch handlich und universell - hab's immer noch bei jedem Einsatz mit dabei. Kostenpunkt damals: ca 250 Euro, heute: ca. 125 Euro. Sollte der HDD-Speicher nicht genügen, kann man eine externe 2.5" Festplatte hinzufügen. Für mich die universellste (und damit wirtschaftlichste) Lösung.

meshua

BodenseeTroll 24.05.2013 10:54

Cloud scheidet aus. Selbst bei guter Internetverbindung ist das Hochladen einfach schnarchlangsam, und wer will schon Stunden im Internetcafe sitzen und den Fortschrittsbalken betrachten?

Ich habe auch ne NEXTO und finde sie genial, weil einfach und nicht totzukriegen, ausserdem mit nem Firewire Anschluss versehen, was das Nach-dem-Urlaub-Datenschaufeln in den MAC mini deutlich beschleunigt.

Netbook funktioniert natürlich auch, da kann aber mehr kaputt gehen. Je nachdem, wo Du hinfährst, solltest Du auch eine Notfallidee haben, falls das Gerät unterwegs die Grätsche macht. In zivilisatorisch erschlossenen Gebieten, also solche mit nem Mediamarkt oder etwas ähnlichem, kann man sich notfalls schnell etwas Neues besorgen, im Dschungel von Borneo würde ich lieber ein zweites Gerät dabeihaben... :)

Viele Grüsse,

Michael

MarieS. 24.05.2013 11:04

Erstmal allerherzlichsten Dank für die ganzen Tipps, das ist sehr hilfreich.

Vorweg, ein Zauberkästchen, dass man zwischen Kamera und 08/15 Festplatte hängt und dann die Daten übertragen kann, gibt's also nicht. Gut, dann ist das schon mal geklärt:D

Noch zur Ergänzung, ich mach mich nicht allzu weit weg, nur in eine mittelosteuropäische Hauptstadt, ich nehme an, dort gibt es gutes Wlan... Zumindest hat mir das mein Vermieter versprochen:mrgreen:

Am billigsten wird es wohl, wenn ich das vorhandene - Netbook und Festplatte - mitschleppe. Oder schaue, ob ich vor Ort an einen Rechner zum Überspielen komme. Wobei die Virenproblematik nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Ich erinnere mich noch gut an einen Fall im Freundeskreis, wo ein mittels USB Stick im Internetcafé gefangener Virus einen ganzen Rechner platt gemacht hat...

Die Cloud-Lösung wäre grundsätzlich auch schick, allerdings ist das mit dem IPad ein bisschen umständlich - Apple typisch muss man jedes Bild einzeln anwählen, welches man hochladen will - da muss man schnell 200 Mal tippen - Apple halt:roll:. Dafür kann man auch unproblematisch Raws sichern, zumindest bei Dropbox. Allerdings kostet das auch wieder, die 10 EUR im Jahr hab ich bei Magix irgendwie nicht gefunden...

Eine externe Festplatte an das Ipad anschließen geht nicht (außer mit der HyperDrive Hard Drive for iPad, die ich im übrigen seeeeeehr interessant finde, danke für den Tipp Erlanger:top:). Das geht an Android Tablets zwar, ich hab mein Samsung aber gerade erst wieder gegen ein IPad getauscht, weil ich mit der Performance (ekliges Wort, aber mir fällt grad kein besseres ein :oops:) nicht zufrieden war.

Viele, viele Speicherkarten wären auch was, allerdings bin ich mir sicher, dass ich irgendwann durcheinander komme, Sachen lösche, die ich noch brauche etc. Oder sie verliere. Dazu kommt, dass die Speicherkarten, die ich jetzt habe, für meinen normalen Gebrauch eigentlich reichen. Und ne 128 GB Speicherkarte - ich kenn mich, am Ende der Zeit hab ich die verloren:P

Zum Schluss die Image Tanks: Das ist es eigentlich, was mein Problem zu 100% lösen würde. Allerdings weiß ich nicht, ob ich die Investition tätigen möchte. So bald komm ich nicht mehr in die Gelegenheit, mich für längere Zeit zu verabschieden. Dann läge die nur noch rum... Andererseits werde ich auch in Zukunft Urlaub machen und da ist eine Sicherung nicht blöd... Ich tendiere also doch dazu, entweder hierfür, oder für die IPad kompatible Festplatte nochmal Geld in die Hand zu nehmen.

Euch allen nochmal Danke!!! Ihr habt mir super weitergeholfen!!!:top::top::top:

Dat Ei 24.05.2013 11:23

Moin, moin,

ich persönlich turne ja seit ~10 Jahre mit Image Tanks durch die Weltgeschichte. In den Jahren standen natürlich Modellwechsel an, weil mit den wachsenden Megapixelzahlen auch die Anforderungen an Kapazität und Geschwindigkeit stiegen. Seit Herbst 2010 habe ich einen Nexto Di ND2700 mit 750 GB-Festplatte im Einsatz.

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1449383)
Ich tendiere also doch dazu, entweder hierfür, oder für die IPad kompatible Festplatte nochmal Geld in die Hand zu nehmen.

Erkundige die bei der iPad-Lösung vorab über die Geschwindigkeit. Bis dato waren alle Festplattenlösungen, die an ultramobilen Geräten (Tablets, Netbooks, Handys) angeschlossen waren, und die ich in die Hände bekam, in Sachen Performance eine Katastrophe. Wenn Du Dir damit nicht die Nächte um die Ohren schlagen willst, lass es lieber.

Hinzu kommt das Thema "Performance am Heim-PC". Bei großen Datenmengen ist eine USB2-Schnittstelle quälend langsam. Nexto Di bietet bei ein paar Modellen eSATA-Anschlüsse, die deutlich performanter als USB2 sind.

In Sachen Sicherheit sollte man die Daten, die man auf die Platte kopiert hat, verifizieren, bevor man die Karte formatiert. Die Nextos bietet einen "Verify" an, der in Software und bei einigen Modellen sogar in Hardware realisiert ist.

Nett ist auch, dass man den kleinen Nexto in jeden Hotel-Safe bekommt. Da tut man sich mit einem Laptop und manchmal sogar schon mit einem Netbook schwer.


Dat Ei

Hintermann 24.05.2013 11:29

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1449392)
Moin, moin,

ich persönlich turne ja seit ~10 Jahre mit Image Tanks durch die Weltgeschichte. In den Jahren standen natürlich Modellwechsel an, weil mit den wachsenden Megapixelzahlen auch die Anforderungen an Kapazität und Geschwindigkeit stiegen. Seit Herbst 2010 habe ich einen Nexto Di ND2700 mit 750 GB-Festplatte im Einsatz.



Erkundige die bei der iPad-Lösung vorab über die Geschwindigkeit. Bis dato waren alle Festplattenlösungen, die an ultramobilen Geräten (Tablets, Netbooks, Handys) angeschlossen waren, und die ich in die Hände bekam, in Sachen Performance eine Katastrophe. Wenn Du Dir damit nicht die Nächte um die Ohren schlagen willst, lass es lieber.

Hinzu kommt das Thema "Performance am Heim-PC". Bei großen Datenmengen ist eine USB2-Schnittstelle quälend langsam. Nexto Di bietet bei ein paar Modellen eSATA-Anschlüsse, die deutlich performanter als USB2 sind.

In Sachen Sicherheit sollte man die Daten, die man auf die Platte kopiert hat, verifizieren, bevor man die Karte formatiert. Die Nextos bietet einen "Verify" an, der in Software und bei einigen Modellen sogar in Hardware realisiert ist.

Nett ist auch, dass man den kleinen Nexto in jeden Hotel-Safe bekommt. Da tut man sich mit einem Laptop und manchmal sogar schon mit einem Netbook schwer.


Dat Ei


hier ist es :)

erich_k 24.05.2013 11:55

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1449383)
Euch allen nochmal Danke!!! Ihr habt mir super weitergeholfen!!!:top::top::top:

Hallo Marie

Wie wäre es mit der Uralt-Technik, deinen Daten in Stein zu meisseln? Kein Witz, schau dir das hier mal an:

http://foto-brenner.de/default.asp?U...0&MENPRO=&ES=0

http://foto-brenner.de/default.asp?U...0&MENPRO=&ES=0

Erlanger 24.05.2013 18:53

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1449383)
Eine externe Festplatte an das Ipad anschließen geht nicht (außer mit der HyperDrive Hard Drive for iPad, die ich im übrigen seeeeeehr interessant finde, ...).

Obacht, wenn ich das Kleingedruckte der HyperDrive Hard Drive for iPad richtig interpretiere, geht die Datenübertragung nur in eine Richtung, nämlich von der Platte zum iPad... :?: :?
Falls das tatsächlich der Fall sein sollte, nützt Dir diese Platte gar nix, weil die Bilder ja irgendwie auf die Platte müssen... :roll:
Außerdem brauchst Du das Camera Connection Kit für diese Platte, d.h. Du kannst vermutlich Kamera/Karte und Platte nicht gleichzeitig am iPad anschließen, macht die Kopier-Orgie also noch umständlicher...

Auch bei den Wifi-Platten würde ich mich vorher schlau machen, ob die mit einem Tablet auch in beide Richtungen funktionieren...

Und wie Dat Ei schon völlig richtig bemerkte, dürfte die Umkopiererei über ein Tablet in jedem Fall Ewigkeiten dauern...

Eine Cloud Lösung wäre für mich aufgrund der lahmen Upload-Geschwindigkeiten auch keine Option...

Bleiben als wirklich sinnvolle Lösungen noch übrig:
  • Ein "Imagetank" z.B. Nexto ND2730 oder Hyperdrive Colorspace UDMA2
  • Netbook
  • genügend Speicherkarten

PS:
Mit meinen Speicherkarten komme ich im Urlaub nicht mehr durcheinander:
Die habe ich in einem Etui, sind sie leer, ist das Etikett oben.
Volle Karten lege ich dann mit dem Etikett nach unten in das Etui - ganz einfach ;)

-Pu 24.05.2013 19:02

Nicht die billigste alternative :shock:. Aber sicher die kleinste und schnellste

Kingston DTHX30P DataTraveler HyperX 512GB Speicherstick USB 3.0 schwarz :D

Erlanger 24.05.2013 19:42

Zitat:

Zitat von -Pu (Beitrag 1449552)
Nicht die billigste alternative. Aber sicher die kleinste und schnellste...

Und wie kommen die Bilder von der Kamera/Speicherkarte da drauf :?:

Dat Ei 24.05.2013 19:49

Zitat:

Zitat von -Pu (Beitrag 1449552)
Aber sicher die kleinste und schnellste

Kingston DTHX30P DataTraveler HyperX 512GB Speicherstick USB 3.0 schwarz :D

Die kleinste Lösung mag es unter bestimmten Randbedingungen sein, aber warum es die schnellste sein soll, erschließt sich mir nicht. Ohne schnellen USB Master verkümmert der Stick. Leider gehören Cam, Tablet und Netbook nicht zu den performantesten Zuspielern.


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.