SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6000: Anzahl Auslösungen stimmt nicht! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176901)

mpspnpmpcp 05.02.2017 22:50

Habe es bereits umgestellt. Jetzt macht es nur noch einnal Klack.
Den Sinn des ganzen habe ich aber immer noch nicht kappiert :?::?:

minolta2175 06.02.2017 09:42

Zitat:

Zitat von mpspnpmpcp (Beitrag 1890912)
Habe es bereits umgestellt. Jetzt macht es nur noch einnal Klack.
Den Sinn des ganzen habe ich aber immer noch nicht kappiert :?::?:

Einfach im Internet suchen.
https://www.prophoto-online.de/fotot...macht-10007790

Onkel Manuel 06.02.2017 09:56

Zitat:

Zitat von mpspnpmpcp (Beitrag 1890912)
Habe es bereits umgestellt. Jetzt macht es nur noch einnal Klack.
Den Sinn des ganzen habe ich aber immer noch nicht kappiert :?::?:

Das liegt daran, weil die Kamera-Sensoren Zeilen-weise ausgelesen werden und nicht mit einem Schlag komplett. Deswegen gibt es bei Video-Aufnahmen den Rolling-Shutter-Effekt... ;)

"Der Schlitzverschluss schafft extrem kurze Belichtungszeiten von bis zu 1/8.000 Sekunde dadurch, dass er nicht das gesamte Bild gleichzeitig freigeben muss. Der Schlitzverschluss ist aus zwei so genannten Verschlussvorhängen aufgebaut, die sich wie lichtdichte Gardinen vor dem Aufnahmesensor vorbeischieben. Der erste gibt das Licht frei, der zweite läuft dem ersten hinterher und verdeckt den Sensor wieder. Bei sehr kurzen Zeiten muss der schließende Verschlussvorhang bereits starten, bevor der erste das Bild ganz freigegeben hat. Dadurch entsteht ein sich bewegender Schlitz, durch den der Sensor belichtet wird, und der dem Verschluss seinen Namen gegeben hat."

SlowMotion des Schlitzverschlusses: https://www.youtube.com/watch?v=CmjeCchGRQo

.

wernersbacher 06.02.2017 13:48

Das beantwortet die Frage aber nicht, wieso man dann einen elektronischen 1. Vorhang wählen kann bzw. das auch tut, bzw. wieso da das Problem mit dem Rolling-Shutter nicht mehr gegeben ist?

heischu 06.02.2017 14:40

Der elektronische verringert das Auslösegeräusch und vor allem halbiert es die mechanische Belastung.

Spätesten wenn du aber HSS Blitzen willst und kürzere Belichtungszeiten als die Blitzsynchronzeit wählst, wirst du wieder auf den mechanischen wechseln müssen.

hpike 06.02.2017 14:43

Zum ersten ist es leiser. Zum zweiten und für mich am wichtigsten, man spart Verschlussauslösungen und schont damit den Verschluss und drittens fotografiert man Verwacklungsfreier. Eben nur eine Erschütterung durch den Verschluss statt zwei Erschütterungen. Rolling - Shutter interessiert mich nicht, da ich nicht filme. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

wernersbacher 06.02.2017 14:57

Wieso wird dann nur der 1. Vorhang elektronisch gemacht? Und nicht noch der 2.?

mpspnpmpcp 06.02.2017 15:03

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1891045)
Zum ersten ist es leiser. Zum zweiten und für mich am wichtigsten, man spart Verschlussauslösungen und schont damit den Verschluss und drittens fotografiert man Verwacklungsfreier. Eben nur eine Erschütterung durch den Verschluss statt zwei Erschütterungen. Rolling - Shutter interessiert mich nicht, da ich nicht filme. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Ja, jetzt habe ich es kappiert, danke!

anfaenger 06.02.2017 18:59

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1891043)
Der elektronische verringert das Auslösegeräusch und vor allem halbiert es die mechanische Belastung.

Spätesten wenn du aber HSS Blitzen willst und kürzere Belichtungszeiten als die Blitzsynchronzeit wählst, wirst du wieder auf den mechanischen wechseln müssen.

Grundsätzlich sollte man den 1. elektronischen Verschlussvorhang nur dann einstellen, wenn ausschließlich native Sony e-mount-Objektive genutzt werden.

Bei Objektiven von Drittanbietern oder Objektive per Adapter kann es Belichtungsprobleme geben.
Schreibt zumindest Sony.

hpike 06.02.2017 19:29

Ich hab in über 2 Jahren mit der A77II, noch kein einziges mal ein belichtungstechnisches Problem mit Fremdobjektiven erlebt. Und ich nutze zu 80% Fremdobjektive von Sigma und Tamron.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.