SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Nachfolgekamera zur D5D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186794)

Big R 26.06.2018 07:56

Zitat:

Zitat von richie (Beitrag 2003364)
Auslöser war auch die Gelegenheit, eine Canon 500D und 700D auszuprobieren, von denen ich - zumindest für Schnellschüsse - recht angetan war.

Was hat Dir denn an den Kameras gefallen? Was fandest Du besser als an Deiner D5D?
Zitat:

Zitat von richie (Beitrag 2003364)
Ein Bekannter hat mir am Freitag seine Alpha 7 gezeigt und angepriesen.
Die ist aber eine E-Mount-Kamera - da passen wohl die alten Objektive nicht mehr?

Wie schon erwähnt kannst Du mit dem Sony LA-EA4 Adapter die Objektive auch an einer A7 nutzen. Der hat meines Wissens das AF-Modul der A65 - ist also im Prinzip schon was älter aber wahrscheinlich immer noch ein gut Stück schneller als das AF-Modul Deiner D5D.
Außerdem ist sie dann mit Adapter nicht mehr so schön leicht und kompakt.

Ich bin mit meiner A7 super zufrieden weil sie Vollformat und niedriges Rauschen in einem kleinen, kompakten Gehäuse kombiniert. Ich fotografiere aber auch keinen Sport sondern Landschaft, Natur, Städte sodass mir im Allgemeinen auch manuelle Objektive ausreichen. Für die paar mal wo ich Autofocus brauche tut's das Modul der A7. Ich hab inzwischen eine Auswahl an E-Mount und alten MD Objektiven die ich abwechselnd einsetze.

Dein 17-35 würde ja erst an Vollformat zu voller Form auflaufen, schon allein da stünde für mich(!) außer Frage das es in Richtung VF gehen muss. Wenn Du aber viel im Telebereich fotografierst wäre APS-C dann vielleicht die sinnigere Alternative.

About Schmidt 26.06.2018 07:58

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2003416)
Ich habe mit der D5D angefangen, damals eine prima Kamera.

Ich denke, bereits mit der A68 bist du sehr gut aufgestellt, eine feine Kamera für das Geld :top:

Zu der A58 würde ich nicht mehr greifen, das alte AF-Modul und vor allem die fehlende Micro-Korrektur würde ich persönlich nicht mehr haben wollen.

So sehe ich das auch. Hätte sogar fast zu einer gebrauchten A700 geraten, weil schon diese ein riesiger Schritt, gesehen von der D5d wäre. Aber auch sie ist zu groß und hat keine Micro Korrektur, die ich für sehr wichtig erachte. Deshalb finde ich die A68 sehr passend zu den vorhandenen Objektiven und bildet wohl das beste Preis Leistungsverhältnis.

Gruß Wolfgang

ha_ru 26.06.2018 08:45

Hallo,

noch eine Anmerkung:
an der A55 hatte ich mit Minolta Optiken oft (ca. 10%) Bilder, bei denen der AF nicht 100% dort saß, wo ich wollte. Das war an der A700 mit den gleichen Optiken und mit SSM und SAM Objektiven mit eigenem AF-Motor nicht so, der AF der A700 war mit den stangenangetriebenen Objektiven auch spürbar schneller, weshalb ich als Ursache einen zu schwachen AF-Motor an der A55 vermute. An der A6000 mit dem LEA4 habe ich das nicht mehr probiert.

Aus den ganze Beiträge würde für mich daher sich die A68 als Favorit herausschälen, wenn eine A900/A99 dir zu groß ist.

Hans

richie 26.06.2018 09:37

Hallo zusammen

Erst einmal danke für die vielen guten Infos!
Auch wenn sie mir die Entscheidung jetzt nicht unbedingt einfacher machen ... :roll:

Ein paar Bemerkungen dazu:

- Die A99 wäre insofern interessant, weil Vollformat und A-Mount. Ist mir aber eigentlich zu groß (wie auch die A850/A900)

- Da wäre eine gebrauchte A57 eine interessante Option, hätte ca. die gleiche Größe, wie die D5D, und auch preislich sehr interessant

- Eine VF-E-Mount-Kamera wie die A7 würde im Hinblick auf die Verwendung der vorhandenen Objektive für mich keinen Sinn machen: zusätzliches Gewicht, Unhandlichkeit, Mehrkosten für Adapter - da kann ich die A99 auch nehmen.

- Die EOS 500/700D haben mich einfach durch ihre Schnelligkeit und Zuverlässigkeit im Gegensatz zur D5D beeindruckt, die D5D ist dagegen elendslangsam und fokussiert des öfteren nicht zuverlässig

- Ich fotografiere "alles, was vor die Linse kommt", also Landschaft, Familie, Personen, Tiere, etc. Sport ist nicht so mein Metier.

- Trotzdem stehe ich auf Fokussiergeschwindigkeit, -zuverlässigkeit. :cool:

- Fotografieren bei wenig Licht wäre auch noch ein feines Feature, also ISO hinaufdrehen "bis zum Anschlag" ;)

- Wie Hans schon bemerkt hat, bin ich kein Pixelfetischist. Die 6 MP der D5D finde ich in den meisten Fällen immer noch ausreichend, wenn das Drumherum passt (bitte nicht schlagen! :oops:). Natürlich wäre ein wenig Reserve kein Fehler, die 16 MP der A57 wären aber völlig ausreichend.


Also im Moment tendiere ich nach wie vor am ehesten zur A77ii, evtl. auch A57 (die muss ich mir noch genauer anschauen).

Wenn jemand weiter Infos und Tips hat, nehme ich die gerne entgegen. ;)

Gruß
Erich

ha_ru 26.06.2018 09:59

Hallo,

wegen AF-Microadjust würde ich dann zwischen A68 (gibt es mit dem Kitobjektiv 18-55 ab 444,-- € neu und damit ein Schnäppchen, das Kitobejetiv gibt es fast umsonst dazu) und der A77 II mit dem 16-50/2.8 (ab 1.208,-- € neu, Preise in D) entscheiden.

Die A77 II gibt es das mit dem sehr g***en Sony 16-50/2.8 im Kit.

Hans

Big R 26.06.2018 10:08

Zitat:

Zitat von richie (Beitrag 2003552)
- Eine VF-E-Mount-Kamera wie die A7 würde im Hinblick auf die Verwendung der vorhandenen Objektive für mich keinen Sinn machen: zusätzliches Gewicht, Unhandlichkeit, Mehrkosten für Adapter - da kann ich die A99 auch nehmen.

Da möchte ich nur ganz kurz einhaken: die A7 ist auch mit Adapter deutlich leichter als die A99 und abgesehen von der Länge auch immer noch deutlich kompakter:
https://camerasize.com/compact/#687,487,640,443,ha,b

Windbreaker 26.06.2018 11:24

Zitat:

Zitat von Big R (Beitrag 2003560)
Da möchte ich nur ganz kurz einhaken: die A7 ist auch mit Adapter deutlich leichter als die A99 und abgesehen von der Länge auch immer noch deutlich kompakter:
https://camerasize.com/compact/#687,487,640,443,ha,b

Wirkt sich bloss nicht mehr sehr aus, wenn du da die A-Mount Klopper dranhängst.....

steve.hatton 26.06.2018 11:49

Mir hat es sich bisher nicht erschlossen, warum ich an ein schweres Tele-Objektiv einen Ziegelstein montieren soll um die Handhabung zu erleichtern.

Reisefoto 26.06.2018 11:53

Zitat:

Zitat von richie (Beitrag 2003552)
- Da wäre eine gebrauchte A57 eine interessante Option, hätte ca. die gleiche Größe, wie die D5D, und auch preislich sehr interessant

- Fotografieren bei wenig Licht wäre auch noch ein feines Feature, also ISO hinaufdrehen "bis zum Anschlag" ;)

Also im Moment tendiere ich nach wie vor am ehesten zur A77ii, evtl. auch A57 (die muss ich mir noch genauer anschauen).

Wenn die A57 für dich eine Option ist, würde ich mir auch die A580 ansehen. Sie kam gleichzeitig mit der A57 auf den Markt, ist aber keine SLT, sondern eine DSLR. Sie hat nicht den Lichtverlust durch die SLT-Folie und verwendet auch den seit der A700 im A-Mount üblichen, größeren Akku und nicht den kleinen Akku, den die A57 als Ausnahme verwendt. Da die A57 gleichzeitig durch den elektronischen Sucher aber mehr Strom verbraucht, ist das nicht unbedingt die beste Kombination. Für hohe ISO ist die A580 eine der besten Lösungen im APS-C A-Mount.

Vorteil der A57 und A580 ist natürlich, dass Du sie halbwegs günstig bekommst (nennenswert mehr als 200 Euro würde ich dafür aber nicht ausgeben). Dafür sind sie allerdings gebraucht, ohne Garantie und eher im einfachen Segment angesiedelt. Die A68 bekommst du für 400 Euro inkl. Garantie neu. Das wäre mir den Aufpreis wert, zumal du hier halbwegs aktuelle Technik bekommst und nicht Sonys SLT-Erstlingsgerät A57. Über die Unterschiede zwischen A68 und A77II erfährst Du in folgendem Artikel mehr:
https://reisezoom.com/sony-alpha-68-test/
An der A68 wird das im Vergleich zur A77II schlechtere Rückwanddisplay öfters bemängelt (irgendwo muss der günstigerer Preis ja herkommen). Dazu kann ich nur sagen, dass ich an meinen SLTs das Display nur im Überkopf- oder bodennahmen Betrieb benutze (und manchmal auf dem Stativ). Im Normalfall mache ich aber alles einschließlich Bildkontrolle im elektronischen Sucher. Das Display ist aus / zur Kamera gedreht. So nutzt man die Vorteile des el. Sucher voll aus und wird dadurch auch schneller.

Die A99 ist hinsichtlich Qualität / Stabilität eine andere Klasse. Da hätte ich keine Bedenken, ein gutes Gebrauchtgerät zu nehmen. Sie ist eindeutig größer und wirkt wesentlich wuchtiger als die D5D, aber ob das, wenn man die Objektive einrechnet, wirklich so viel ausmacht? Die A99II hat die gleiche Größe wie die A77II. Ich benutze A99II und A99 parallel und merke den geringen Größenunterschied im Alltag nicht. Die A99 bietet Dir bei ISO 3200 eine bessere Bildqualität als die A77II bei ISO 1600. Schau Dir mal Vergleichsbilder an:
https://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Du musst oben display all cameras auswählen. Scroll dann runter zu den Still-life und lade Dir die Bilder (draufklicken und auf der folgenden Seite nochmal klicken) in voller Größe runter.

Fazit: Wenn günstig, dann A68 neu, wenn mehr drin ist, A99 gebraucht.

hpike 26.06.2018 11:53

Da fungiert die große, schwere Kamera als Kontergewicht, lässt sich besser ausbalancieren. Wohingehen ein leichtes Gehäuse, ob klein spielt keine Rolle, das Objektiv kopflastig werden lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.