SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Objektive von Marktbegleitern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155043)

goethe 08.01.2015 19:40

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1663473)
Die Frontlinse ist wie groß ?

Klaus war schneller:roll:

Tippfehler!!!
Ich meinte natürlich das AF-300mm/4.0
und nicht wie irrtümlich angegeben 1.4!

Filterdurchmesser sind 82mm, eigentlich Minolta untypisch!
(Standartdurchmesser waren bekanntlich: 49mm, 55mm und 72 mm)

Danke für die Hinweise!

Klaus

Yonnix 08.01.2015 20:06

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1663575)
Wieso, es gibt Leute die packen sehr viel teurere MF Objektive an ihre Kamera. ;)

Ja, aus gutem Grund ;) Dass das Nikon 300er auch nur im Entferntesten an das Leistungsvermögen und die Haptik herankommt, wage ich aber zu bezweifeln :P

Ich meinte eher, dass eine 2.000€ teure, durchschnittlich lichtstarke AF-Optik ohne Blendenring und mit kurzer Fokusübersetzung nicht besonders attraktiv erscheint. Das soll die Leistung des Nikon nicht schmälern, für die A7 wäre es aber nicht meine erste Wahl.

lüni 08.01.2015 20:56

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1663416)
moin,
im Gegenteil, Top-Objektive sind -Supertele ausgenommen- auszugfokussiert ...

Da traue ich mich zu widersprechen, es gibt einige Beispiele im Sony Programm die als top Objektive durchgehen und IF sind. Auffällig oft mit Zeiss label.

IF ist gerade beim Macro eine feine Sache....

Gruß
Steffen

About Schmidt 09.01.2015 06:14

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1663639)
Ja, aus gutem Grund ;)
Ich meinte eher, dass eine 2.000€ teure, durchschnittlich lichtstarke AF-Optik ohne Blendenring und mit kurzer Fokusübersetzung nicht besonders attraktiv erscheint. Das soll die Leistung des Nikon nicht schmälern, für die A7 wäre es aber nicht meine erste Wahl.

Das ist allerdings richtig, aber dafür wurde das Objektiv ja auch nicht gemacht.
Gruß Wolfgang

Yonnix 14.01.2015 09:56

Canon bringt wohl bald ein neues 11-24mm f/4 L (KB-tauglich). Das wäre dann soweit ich weiß das weiteste jemals gebaute KB-WW-Zoom

Klick!

Es wundert mich, dass so kurze Zeit nach Erscheinen des 16-35mm f/4 L gleich noch ein WW-Zoom mit f/4 nachgelegt wurde.

wus 14.01.2015 17:12

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1665517)
Canon bringt wohl bald ein neues 11-24mm f/4 L (KB-tauglich). Das wäre dann soweit ich weiß das weiteste jemals gebaute KB-WW-Zoom

11mm für KB wäre natürlich eine Ansage ... ansonsten würde ich Nikon's 14-24 f2.8 aber durchaus auch zu KB-(U)WW-Zooms zählen.

*thomasD* 14.01.2015 18:05

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1665517)
Canon bringt wohl bald ein neues 11-24mm f/4 L (KB-tauglich). Das wäre dann soweit ich weiß das weiteste jemals gebaute KB-WW-Zoom

Klick!

Es wundert mich, dass so kurze Zeit nach Erscheinen des 16-35mm f/4 L gleich noch ein WW-Zoom mit f/4 nachgelegt wurde.

11 mm wäre mir zu speziell, und 24 mm zu kurz am langen Ende: Ich würde das 16-35 bevorzugen, eigentlich für mich der bessere Allround-WW-Bereich.

*thomasD* 08.03.2015 22:10

Hier ein sehr ausführliches Review des Nikon AF-S 300mm f4E VR von Cameralabs.
Unterm Strich: Sehr scharf, kein LoCAs, aber manchmal seltsame Artefakte an Spitzlichtern, und Probleme mit dem VR bei Belichtungszeiten im Bereich des Shutter-Shocks.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.