SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Blitzbilder unscharf und milchig (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186997)

maiurb 08.07.2018 21:02

Blitzbilder unscharf und milchig
 
Hallo,

mit der RX10/2 habe ich immer gute Bilder mit entfesseltem Blitz im M-Modus hinbekommen. Jetzt habe ich die A6500 mit dem Sigma 16/1.4 und mir ist heute kein scharfes Bild gelungen, mit den gleichen Einstellungen, die bei der RX10 immer funktioniert haben. Der Blitz wird über Funk ausgelöst. Dabei habe ich einen 10sec. Selbstauslöser aktiviert. Die Kamera steht auf dem Stativ, ohne Ibis. Die Belichtung passt, aber das Bild wird sehr milchig und ist unscharf. Wie gesagt, gleiche Einstellungen wie bei der RX10.

Die Aufnahmen werden im Wald gemacht. Ich habe alle Fokusmöglichkeiten durchprobiert.

Kann sich jemand einen Reim darauf machen, was hier falsch läuft?

fbe 08.07.2018 21:17

Ist ja eher was für die Glaskugel, so ohne Beispiel. Ich weiß nicht, ob die RX10 einen Stabi hat, aber die A6500 hat einen, und den solltest Du bei Aufnahmen vom Stativ besser ausschalten. Was besseres fällt mir nicht ein, auch wenns möglicherweise nicht auf die Belichtungssituation passt.

PS: Sehe gerade, "ohne IBIS". Dann ist die Spur kalt.

usch 08.07.2018 21:17

Ohne Beispielbild mit allen Exif-Daten: Nein.

nex69 08.07.2018 21:28

Das funktioniert auch mit Stabi auf dem Stativ. Das ist ein altes Gerücht, dass die Bilder dann unscharf werden.

Aber was hier falsch gelaufen ist, kann ja keiner sagen ohne Infos. Welche Einstellungen? Wo sind die Beispielbilder?

fbe 08.07.2018 21:53

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2006519)
Das ist ein altes Gerücht, dass die Bilder dann unscharf werden.

Ja, das Gerücht ist selbst bei Sony nicht totzukriegen. (Gefunden im Handbuch). Möglicherweise stammt es noch aus der Zeit vor dem neumodischen 5-Achsen-Stabi. Auf den alten 2-Achsen-Stabi trifft es aber zu, zumindest wenn man so im Sekundenbereich belichtet.

nex69 08.07.2018 21:55

Ich habe auch schon vergessen den Stabi auf dem Stativ abzuschalten. Ich habe keinen Unterschied gesehen. Die Steuerung ist intelligent genug, dass der Stabi auf dem Stativ nicht arbeitet.

maiurb 09.07.2018 06:44

Ok, hier ein Bild, dass richtig schlecht ausschaut.
Das ist nicht die Originalgröße.

https://boulderrausch.de/IMG_0161.jpg

Externer Blitz
Belichtung: 1/125
Iso: (200-1600)
M-Modus (AF-A, AF-S, M)
Entfernung: ca. 6-8m

Und hier ein Vergleichsbild aus der RX10,mit der gleichen Technik.

https://boulderrausch.de/9ED16CA0-58...6FA121A16.JPEG

usch 09.07.2018 09:24

Ich seh da nichts "Milchiges".
Die Bilder sind zu klein, um irgendwelche Aussagen zur Schärfe zu machen.
Die Bilder sind zu groß, um direkt eingebunden zu werden. Bitte die Forumsregeln beachten.
Makernotes fehlen beim ersten Bild. Exifdaten fehlen komplett beim zweiten Bild. Bitte immer die Originaldateien zur Verfügung stellen.
Beim ersten Bild ist der Anteil des Umgebungslichts höher, es ist eine andere Location und der Blitz kommt aus einer anderen Richtung, deshalb kann man die Aufnahmen eh nicht wirklich vergleichen.
Warum um alles in der Welt benutzt du bei der Aufnahme f/1,4?

Joshi_H 09.07.2018 09:48

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2006525)
Ich habe auch schon vergessen den Stabi auf dem Stativ abzuschalten. Ich habe keinen Unterschied gesehen. Die Steuerung ist intelligent genug, dass der Stabi auf dem Stativ nicht arbeitet.

Da möchte ich widersprechen. Bei der RX10 III hat mir der eingeschaltete Stabi auf dem Stativ schon Bilder versaut.

maiurb 09.07.2018 10:33

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2006561)
Warum um alles in der Welt benutzt du bei der Aufnahme f/1,4?

Ich habe alle Brennweiten versucht!

Es geht mir nicht um das gelungene Bild, sondern um die Session mit den versauten Bildern. Die Einstellungen für die RX10, sind genau die gleichen gewesen, wie für die A6500.

Der Blitz stand bei den RX10 Aufnahmen auch immer woanders, da gibt es kein Zusammenhang. Hätte ich das obere Bild mit der RX10 aufgenommen, wäre es auch wieder gut geworden, wie all die anderen.

Die Frage ist, habe ich ein Einstellungsfehler gemacht, liegt es am Sigma 16/1.4, oder kann die A6500 damit einfach nicht umgehen, was ich nicht glaube.

s7eFan 09.07.2018 10:44

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 2006563)
Da möchte ich widersprechen. Bei der RX10 III hat mir der eingeschaltete Stabi auf dem Stativ schon Bilder versaut.

Das gehört hier leider nicht in den Thread rein aber gibt es eine ähnliche Diskussion schon im Forum? Wenn nicht, wäre das vielleicht ganz interessant. Ich vergesse leider häufig, den Stabi danach wieder einzuschalten... was dann das ein oder andere Bild schon versaut hat :(

steve.hatton 09.07.2018 10:48

Ich glaube es wird schwer Dir zu helfen, wenn die Exifs so rudimentär sind.

Du kannst doch bei den beiden geposteten Bildern die Exifs mal komplett dazu schreiben - und zwar genau, nicht ISO irgendwo zwischen.....auch die Blende nicht vergessen.

Wenn sich die Leute hier die Angaben aus mehreren Posts zusammensuchen müssen, nimmt die Motivation schnell ab....

Kann es sein dass unterschiedliche Belichtungsmessungen eingestellt sind, Spot, Mehrfeld ?

maiurb 09.07.2018 11:34

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2006575)
Kann es sein dass unterschiedliche Belichtungsmessungen eingestellt sind, Spot, Mehrfeld ?

Das ist doch schon mal ein guter Hinweis.
Ich nehme dafür eigentlich immer Matrixmessung.

Ich kontrolliere das mal, denke auch, dass es an der Belichtungsmessung liegt.

Joshi_H 09.07.2018 11:48

Zitat:

Zitat von s7eFan (Beitrag 2006574)
Das gehört hier leider nicht in den Thread rein aber gibt es eine ähnliche Diskussion schon im Forum? Wenn nicht, wäre das vielleicht ganz interessant. Ich vergesse leider häufig, den Stabi danach wieder einzuschalten... was dann das ein oder andere Bild schon versaut hat :(

Doch, das gehört schon hier in den Thread, denn es könnte ein Teil der Lösung für das Problem des TO sein.

amateur 09.07.2018 11:51

Hallo,

vielleicht schreibst Du aber auch noch einmal, was Du bei den Bildern unter milchig verstehst? Dann wäre interessant zu wissen, wie Du die Einstellung vom Blitz einmisst, weil der bei beiden Bildern eher überbelichtet ist. Und dann scheint der Fokus eher auf den Blättern ganz vorne im Vordergrund zu liegen. Wie hast Du denn fokussiert?

Stephan

maiurb 09.07.2018 12:08

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2006583)
Hallo,

vielleicht schreibst Du aber auch noch einmal, was Du bei den Bildern unter milchig verstehst? Stephan

Naja, sehr weichgezeichnet und verschwommen.

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2006583)
Und dann scheint der Fokus eher auf den Blättern ganz vorne im Vordergrund zu liegen. Wie hast Du denn fokussiert?Stephan

Das kann nicht sein, da ich sogar mit der Lupe fokussiert habe und def. nicht auf den Vordergrund (Blätter). Habe auch manuell mit Lupe fokussiert, daran scheint es nicht zu liegen. Und bei der Vergrößerung, sind selbst die Blätter unscharf.

Ich werde heute Abend noch mal die Einstellungen prüfen.

hpike 09.07.2018 12:19

Also unter milchig verstehe ich was anderes. Unter milchig verstehe ich sowas wie diesig oder nebelig. Ansonst sind für mich beide Beispiele einfach nur unscharf. Ich gehe dabei davon aus, das die Schärfe auf den Personen liegen soll und das tut sie für mich bei beiden Personen nicht.

maiurb 09.07.2018 13:09

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2006585)
Ansonst sind für mich beide Beispiele einfach nur unscharf. Ich gehe dabei davon aus, das die Schärfe auf den Personen liegen soll und das tut sie für mich bei beiden Personen nicht.

Wenn du zwischen beiden Bildern keinen Unterschied feststellen kannst und dir als einzige Antwort einfällt, dass beide Bilder unscharf wären, bist du leider nicht der geeignete Gesprächspartner für mich und hast dich somit disqualifiziert!

hpike 09.07.2018 13:18

Also wenn sich hier jemand disqualifiziert hat, dann bist es du mit deinem letzten Kommentar. Jemanden der helfen will, derart anzugehen, ist einfach nur niveaulos. :flop:

fbe 09.07.2018 18:47

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2006592)
Also wenn sich hier jemand disqualifiziert hat, dann bist es du mit deinem letzten Kommentar. :flop:

Nein, es fing schon mit der Beteuerung an "Ich habe alle Brennweiten versucht!" (Die Frage war, warum f/1.4 benutzt wurde). Was soll man da helfen?

hpike 09.07.2018 19:06

Gute Frage.

roseblood11 09.07.2018 22:02

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 2006591)
Wenn du zwischen beiden Bildern keinen Unterschied feststellen kannst und dir als einzige Antwort einfällt, dass beide Bilder unscharf wären, bist du leider nicht der geeignete Gesprächspartner für mich und hast dich somit disqualifiziert!


:flop: :flop: :flop:

Der Tonfall sollte einfach dazu führen, dass jemand den Thread kommentarlos zu macht.

amateur 10.07.2018 07:32

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 2006584)
Das kann nicht sein, da ich sogar mit der Lupe fokussiert habe und def. nicht auf den Vordergrund (Blätter). Habe auch manuell mit Lupe fokussiert, daran scheint es nicht zu liegen.

Wie wäre es denn dann mal direkt am Anfang, wenn Du

1. den Fokus der Kamera überlässt
2. die Belichtung der Kamera überlässt
3. auf den manuellen Blitz verzichtest

sprich, die Kamera z.B. einfach mal auf AUTO stellst? Weil dann weißt Du, was die Kamera so macht und kannst ausschließen, was Du so machst. Und von da ab kannst Du ja wieder die manuelle Kontrolle übernehmen.

Bei den beiden Motiven verstehe ich nicht, was eine manuelle Einstellung oder der Blitz bringen soll. Da würde ich später lieber ne Vignette in Lightroom drüber legen, als bei diesen Verhältnissen zu blitzen.

Stephan

maiurb 10.07.2018 09:24

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2006720)
Bei den beiden Motiven verstehe ich nicht, was eine manuelle Einstellung oder der Blitz bringen soll. Da würde ich später lieber ne Vignette in Lightroom drüber legen, als bei diesen Verhältnissen zu blitzen.

Stephan

Um dir das Thema etwas näher zu bringen, schau mal in die Links, dann siehst du, warum man bei dieser Sportart in der Natur, den Blitz einsetzt.
Das ist ein gern genutztes Stilmittel bei vielen Fotografen. Die Bilder sind überwiegend mit einem entfesselten Blitz im M-Modus geschossen worden.

https://boulderrausch.de/files/media...0053-Vice2.jpg
https://boulderrausch.de/newsleser/i...r-version.html
https://boulderrausch.de/newsleser/i...ml?page_g243=2
https://boulderrausch.de/newsleser/i...s-ixmeier.html
https://boulderrausch.de/newsleser/i...nd-matros.html

Das Thema hat sich für mich übrigens erledigt.
Danke

amateur 10.07.2018 12:49

Hi,

klar kann man jedwedes Portrait oder Sportlerbild blitzen. Insbesondere ist das sinnvoll, wenn einem bei starkem Licht die Schatten absaufen würden. Bei Deinen Bildern (und einer Reihe von gezeigten Bildern) ist aber diffuses Licht und ich kann nicht erkennen, was der Blitz tatsächlich beiträgt, was man nicht leicht im Post hinbekommen würde. Und da die Blitzbelichtung in Deinen Bildern nicht gestimmt hat, würde ich die Komplexität doch erst einmal rausnehmen.

Wenn das Thema für Dich gelöst ist, was war denn das Problem?

Stephan

maiurb 10.07.2018 14:04

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2006776)
Bei Deinen Bildern (und einer Reihe von gezeigten Bildern) ist aber diffuses Licht und ich kann nicht erkennen, was der Blitz tatsächlich beiträgt,

- Wozu ein Blitz bei schlechten Lichtverhältnissen im Wald beiträgt, muss ich nicht wirklich erklären, oder?

- Blitzen, wird hier als Stilmittel eingesetzt

Zitat:

Und da die Blitzbelichtung in Deinen Bildern nicht gestimmt hat
Habe ich nie geschrieben. Ich habe kein Problem mit der Belichtung der Bilder, sondern mit der Unschärfe und Verschwommenheit. (Sieht man auf den Originalbildern besser)

Zitat:

Wenn das Thema für Dich gelöst ist, was war denn das Problem?
Muss ich noch weiter testen.

Man 10.07.2018 14:50

Ich habe weder RX10 noch A6500, glaube aber nicht, dass es an der verwendeten Kamera liegt.
Ich sehe (auch) keinen wesentlichen Unterschied bei den 2 gezeigten Aufnahmen:
- in beiden Bildern ist für meinen Geschmack die Blitzwirkung zu stark
- im 2. Bild (RX10?) ist mir das (nicht vom Blitz belichtete) Umfeld zu duster
- im 1. Bild scheint der Kletterer nicht scharf abgebildet zu sein

Das kann man auch als Geschmackssache abtun (bis auf die Unschärfe vielleicht, da diese sicherlich nicht gewollt ist), aber in den gelieferten Beispielbildern (Links) ist die Umgebung (Ausnahme: "Eva Binner in...") recht ausgewogen belichtet (selbst bei der vermutlich Nachtaufnahme "Frankenjura") und vor allem (auch bei der "Eva Binner in...") wird der Blitz dezent genug eingesetzt, um keine Überstrahlung zu erreichen.

Unschärfe ist (wahrscheinlich) durch schlechte Offenblendfähigkeit (immerhin F/1,4) des 16mm-Objektives bedingt, vielleicht auch (weniger wahrscheinlich) durch eine Bewegungsunschärfe weil sich der Kletterer just zum Auslösungszeitpunkt (es war lt. Eröffnungsthread ein 10-Sekundentimer eingestellt) bewegt hat.

Ich würde bei 1/125stel Sek. noch nicht mal vom Stativ aus arbeiten (da müsste man sich bei 16mm Brennweite in APS-C schon sehr anstrengen, um das Bild zu verwackeln) und wenn überhaupt vom Stativ aus (weil es z. B. unbequem wäre, die Kamera in dieser Position zu halten oder weil man die Szene von einem anderen Standpunkt aus beobachtet) mit einem Fernauslöser.
Dich selber (da könnte der Selbstauslöser Sinn machen) kannst du schlecht fotografiert haben, da ja der Fokus sogar über Sucherlupe kontrolliert wurde.

Um einschätzen zu können, ob es an dem weit geöffneten Objektiv liegt:
- ein kontrastreiches Motiv in voraussichtlicher Aufnahmeentfernung (um die 6 bis 8 Meter waren angegeben) suchen, beliebt sind z. B. Ziegelsteinmauern. Gemütlicher ist ein Test bei z. B. 2 Meter Abstand in der Wohnung = Tageszeitung an die Wand kleben. A6500 mit Sigma aufs Stativ,
SS aus,
AF manuell mit Sucherlupe auf z. B. die Zeitung,
erst mal keinen Blitz verwenden,
ISO auf 400 (oder die Höhe, welche du im Wald meist verwendest = in den Bildern nachschauen, welche ISO die Kamera meist bei Auto-IOS gewählt hat),
Kamera auf Belichtungsmodus A,
Blendenreihe aufnehmen, also z. B. F/1,4 - 2,0 - 2,8 - 4,0 - 5,6 - 8,0 - 11,0,
um Verwackelungen auszuschließen mit Fernauslöser auslösen (zur Not geht auch der Timer, die Zeitung bewegt sich ja nicht).
Am PC kannst du dir dann in Ruhe anschauen, ob dir die Schärfe bei F/1,4 schon reicht bzw. bei welcher Blende das Objektiv für dich am besten oder zumindest ausreichend gut arbeitet. Es geht hier nur um die Bildmitte.
Viele Objektive laufen erst um 1 bis 2 Blendenstufen abgeblendet zu Ihrer Höchstform auf, bei extremen Weitwinkelobjektiven kann das sogar noch später sein.
Nachteil von APS-C ist hier gegenüber VF, dass Beugungsunschärfen bei kleinen Blenden (hohen Blendenzahlen) schneller entstehen. Ob oder ab wann das einen stört, ist aber dann auch wieder Geschmackssache.

Zum Vergleichen dasselbe (Blendenreihe vom Stativ aus mit fester ISO und Blendeneinstellung) mit der RX10.

Dann raus und z. B. mit F/4,0 (wenn das lt. Test für dich passt) die Aufnahmen im Wald versuchen, zum Testen tut es auch ein Rucksack statt einem Klettere an der Wand, Belichtungszeit geht entsprechend rauf (z. B. 1/15stel Sek. statt 1/125stel Sek.), je nach Geschmack den manuell eingestellten Blitz etwas runter regeln (vielleicht auch gar nicht notwendig, da ja schon um 3 Blenden abgeblendet wurde) oder mit dem blitz etwas näher an das Motiv gehen, wenn die Wirkung zu schwach sein sollte, Kamera auf ein Stativ (ginge bei 1/15stel Sek. und 16mm bei APS-C mit SS auch noch locker aus der Hand - aber es beruhigt) und mit Fernauslöser erschütterungsfrei auslösen.
Bei Aufnahmen vom Stativ aus (SS natürlich ausgeschaltet) und Aufhellung des Motivs über Blitz musst du dir über Verwackelungen keine Gedanken mehr machen: die Kamera steht fest, die Umgebung (Wald) bewegt sich nicht, eine evtl. zum Zeitpunkt der Aufnahme gegebene Bewegung des Motivs (Kletterer) wird durch den Blitz (bei voller Leistung rd. 1/1.000stel Sek, bei geringer Leistung noch weniger Belichtungszeit über den Blitz) eingefroren.
Ausprobieren, welche Lichtstimmung Umgebungslicht/Blitzlicht dir am besten passt (also Anpassung z. B. für mehr Umgebungslicht über ISO oder Blende oder Belichtungszeit rauf und dafür Blitzstärke runter) - viel Spaß beim Fotografieren.

vlG

Manfred

Andronicus 10.07.2018 14:52

Ahaaaa, jetzt verstehe ich.

Das ist eine interessante Art der Fotografiererei. Da kann man echt noch schöne Sachen anstellen mit dem entfesselten Blitz.
Aus dem von Dir gezeigtem Bild wurde ich nicht so ganz schlau draus. Aber jetzt ist es mir klar geworden.

Ich kenne jetzt das Problem auch nicht (nö, brauchste auch nicht zu erklärten, ist ja schon gelöst :lol:) aber vom Gefühl her würde ich das dann auch per manuell versuchen. :cool:

maiurb 10.07.2018 15:53

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2006793)
Ich sehe (auch) keinen wesentlichen Unterschied bei den 2 gezeigten Aufnahmen:

Wenn du das erste Bild in voller Größe sehen könntest, würdest du sofort den Unterschied feststellen.

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2006793)
Ich würde bei 1/125stel Sek. noch nicht mal vom Stativ aus arbeiten (da müsste man sich bei 16mm Brennweite in APS-C schon sehr anstrengen, um das Bild zu verwackeln) und wenn überhaupt vom Stativ aus (weil es z. B. unbequem wäre, die Kamera in dieser Position zu halten oder weil man die Szene von einem anderen Standpunkt aus beobachtet) mit einem Fernauslöser.
Dich selber (da könnte der Selbstauslöser Sinn machen) kannst du schlecht fotografiert haben, da ja der Fokus sogar über Sucherlupe kontrolliert wurde.

Doch das war eine Aufnahme vom Stativ mit Funkauslöser und Zeitverzögerung, da ich ja auch noch Zeit benötigt habe, um an den Felsen zu kommen. Die Lupe hatte ich beim Einstellen des Fokus zuvor benutzt. Das hat auch bei der RX10 immer funktioniert.

Danke Manfred für die ausführliche Antwort.

aidualk 15.07.2018 10:28

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 2006572)
Die Frage ist, habe ich ein Einstellungsfehler gemacht, liegt es am Sigma 16/1.4, oder kann die A6500 damit einfach nicht umgehen, was ich nicht glaube.

Ich habe seit kurzem ebenfalls das Sigma 16mm/1.4 und nutze es auch nur manuell. Dabei ist mir aufgefallen, dass man durch den schon übergroßen Fokusring aus Versehen die Fokussierung sehr schnell minimal ändert, ohne ihn kaum berührt zu haben (ist mir öfter passiert, als ich nur die Kamera auf dem Stativ etwas bewegen wollte um den Bildausschnitt zu verändern). Mir erscheint dein erstes hier gezeigte Bild fehlfokussiert.
Auch ist die manuelle Fokussierung mit dem Objektiv etwas tricky. Schon minimal daneben und das Bild ist Ausschuss. Das Objektiv will sehr kritisch fokussiert werden, dabei sind die Fokussprünge beim drehen im Sucher deutlich sichtbar und etwas grob getaktet (nicht so fliessend wie bei Sony Objektiven). Ich kontrolliere den Fokus mit der Lupe immer zwei mal ob er wirklich sitzt.

Mache doch mal ein paar Testbilder mit manueller Fokussierung im Wald (ohne jetzt gleich dein Echtmotiv), einfach um mit dem Objektiv zu üben, etwas Erfahrung zu sammeln und zu sehen, bei welcher Blende das Objektiv die für dich ideale Leistung zeigt. Mir überstrahlt es bei Offenblende (1.4) ein klein wenig zu sehr (wg. sphärischer Aberration). Ab Bl. 1.7 setze ich es aber problemlos ein (sichtbar bessere Bildqualität). Leider kann ich nicht sehen, bei welcher Blende du das gezeigte Bild gemacht hast.
Nebenbei: Der Autofokus des Sigma funktioniert nicht sauber bei Blenden jenseits der Offenblende, bis ca. Bl. 4. Da liegt es regelmäßig und reproduzierbar deutlich (!) daneben ... mal wieder Sigma halt. :roll: (aber mit der BQ bin ich sehr zufrieden)

maiurb 15.07.2018 20:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2007616)
Nebenbei: Der Autofokus des Sigma funktioniert nicht sauber bei Blenden jenseits der Offenblende, bis ca. Bl. 4. Da liegt es regelmäßig und reproduzierbar deutlich (!) daneben

Das wäre aber ganz neu. Ich kenne die Problematik mit dem 30/1.4. Da soll es zwischen 2-2.8 unscharf sein, aber nur wenn man AF-S einsetzt. Beim 16/1.4 habe ich das noch nicht gelesen und damit habe ich jetzt hauptsächlich fotografiert. Habe jetzt auch mal Testaufnahmen am Tag bei guten Lichtbedingungen mit allen drei Linsen gemacht. (16/1.4, 30/1.4, Selp 50/1.8) Keine konnte im Zentrum des Fokus scharf abbilden. Auch nicht bei Aufnahmen mit F8 und Verschlusszeiten weit über 1/80 und nicht Freihand.
Wahrscheinlich hat die Kamera eine Fehlfunktion.

Wenn ich durch den Sucher schaue, wird der ausgewählte Fokusbereich auch nicht scharf abgebildet. Genauso unscharf, landet es dann auf der Karte. Die Bilder sind leicht verschwommen und milchig trüb. Alles andere als scharf, wie ich es von all meinen anderen Kameras gewohnt war. Manuelles Fokusieren hat den gleichen Effekt hervorgerufen.

aidualk 15.07.2018 20:27

Ich kann die Fokusproblematik problemlos reproduzieren, und das ist mir auch sofort aufgefallen. Man kann es ja auch einfach selbst testen und sieht es sofort beim vergrößern der Bilder im Sucher.
Darauf hin habe ich etwas recherchiert und bin auch im Nachbarforum fündig geworden: click

Zitat:

Mein Fazit: das Sigma 16mm f1,4 ist ein günstiges, lichtstarkes und sehr scharfes Objektiv mit massiven Fokusproblemen, die seine Benutzung stark einschränken. ...
P.S.: Bedeutet das, du bekommst mit der A6500 überhaupt kein richtig scharfes Bild zustande?
(hast du auf dem Stativ den Stabi abgeschaltet?)

maiurb 16.07.2018 09:58

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2007742)
P.S.: Bedeutet das, du bekommst mit der A6500 überhaupt kein richtig scharfes Bild zustande?
(hast du auf dem Stativ den Stabi abgeschaltet?)

Naja, kann man nicht sagen. Schau mal in meine Galerie, die letzten Bilder sind mit der A6500 und dem Sigma 16/1.4 aufgeommen.

Aber hier mal aktuelle Testbilder. Bilder 11/12 sind gecroppt.

https://boulderrausch.de/DSC00038.jpg Sigma 16/1.4 - f1.4 Augen fokusiert.
https://boulderrausch.de/DSC00039.jpg Sigma 16/1.4 - f8 Augen fokusiert.
https://boulderrausch.de/DSC00055.jpg Sigma 16/1.4 - f1.4 Zentrum fokusiert
https://boulderrausch.de/DSC00111.jpg Sigma 16/1.4 - f8 Augen fokusiert.
https://boulderrausch.de/DSC00112.jpg Sigma 16/1.4 - f1.4 Augen fokusiert.

Das sieht für mich nach einem dezentrierten Objektiv aus.

Aber auch die Abbildungsleistung bei den f8 Aufnahmen sind alles andere als knackscharf, wie es dem Sigma nachgesagt wird. Oder habe ich einfach nur zu hohe Ansprüche, aus Vergleichsbildern anderer Kameras.

nex69 16.07.2018 12:16

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 2007829)
Das sieht für mich nach einem dezentrierten Objektiv aus.

Hast du den Gletscherbruch Test gemacht?

http://gletscherbruch.de/foto/test/d...ntrierung.html

Das ist der präziseste mir bekannte Test.

Deine Bilder sehen in der Tat seltsam aus. Aber manches kann auch mit der relativ geringen Schärfentiefe erklärt werden. Und in dieser Bildgrösse kann man keine Schärfe beurteilen. Die Schärfe kann auch beim verkleinern verloren gegangen sein.

Ich habe keine Probleme mit diesem Objektiv an der A6500. Sigma ist auch nicht bekannt für eine grosse Serienstreuung oder Qualitätsprobleme.

maiurb 16.07.2018 13:48

Heute Abend, aber schau mal das hier: https://boulderrausch.de/DSC00039.jpg Sigma 16/1.4 - f8 Augen fokussiert.

Das passt meiner Meinung nach nicht. Die Augen sind unscharf und der Hintergrund rechts verläuft wie bei Offenblende!
Oder die DSC00038, da liegt der Fokus links auf dem Holz (roter Kreis)

maiurb 06.08.2018 07:32

So, habe das Objektiv+Bilder zu Sigma eingeschickt.
Der Fehler konnte nicht behoben werden.
Sigma hat mir kurzerhand ein neues Objektiv zugeschickt. :top:

aidualk 06.08.2018 10:34

Und jetzt passt alles?

(ich habe meines auch gerade bei Sigma/Rödermark abgegeben - ich erhalte reproduzierbar im Bereich von Bl. 1.6 bis 2.8 kein scharfes Bild)

maiurb 08.08.2018 05:52

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2011625)
Und jetzt passt alles?

(ich habe meines auch gerade bei Sigma/Rödermark abgegeben - ich erhalte reproduzierbar im Bereich von Bl. 1.6 bis 2.8 kein scharfes Bild)

Ja, jetzt passt alles.
Hier ein Bild mit f2

https://boulderrausch.de/DSC00385.jpg

aidualk 08.08.2018 06:51

Danke für die Rückmeldung. Wurde dir mitgeteilt wo der Fehler lag?

maiurb 08.08.2018 06:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2012112)
Danke für die Rückmeldung. Wurde dir mitgeteilt wo der Fehler lag?

Der Fehler konnte nicht gefunden werden, aber der Techniker konnte ihn nachstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.