SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   NIKONs Zukunft (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177117)

mrrondi 13.02.2017 08:04

NIKONs Zukunft
 
February 13, 2017 TOKYO - Nikon Corporation announced today that sales of the long-awaited DL series of premium compact camera, the DL18-50 f/1.8-2.8, DL24-85 f/1.8-2.8, and DL24-500 f/2.8-5.6, will be canceled.

Das war in der Pressemitteilung von heute zu lesen.
Angekündigt waren die Kameras zu PK 2016.
Jetzt wieder ein Rückzug.

Nachfolger der 8xx Serie auch nicht in Sicht.
Nicht das es zu dem wunderbaren 105er bald keine Kameras mehr gibt.
Aber viele Händler haben Angst um die Zukunft von Nikon.

matteo 13.02.2017 08:50

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1893035)
the DL18-50 f/1.8-2.8, DL24-85 f/1.8-2.8, and DL24-500 f/2.8-5.6, will be canceled.

Schade, speziell die DL18-50 fände ich von der Brennweite interessant...wär was für die RX-Serie...

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1893035)
Nachfolger der 8xx Serie auch nicht in Sicht.

F-Mount ist tot.....
Wie lange hat es schon wieder gedauert bis die A99 einen Nachfolger hatte?

Crimson 13.02.2017 08:58

wat'n Unsinn, aber man sieht ja, von wem. Natürlich kommt was, natürlich ist der Nachfolger der 810 in Sicht (nicht nur der) und natürlich werden die Zyklen eher wieder länger.

dinadan 13.02.2017 09:04

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1893035)
Nachfolger der 8xx Serie auch nicht in Sicht.
Nicht das es zu dem wunderbaren 105er bald keine Kameras mehr gibt.
Aber viele Händler haben Angst um die Zukunft von Nikon.

Die D810 ist keine drei Jahre alt. Die A99II und die 5d mkIV haben jeweils vier Jahre Abstand zum Vorgänger.

mrrondi 13.02.2017 09:11

Natürlich kommt was ?
Und wer liefert den Sensor ?
Wieder SONY ?
Glaub ich diesmal wohl eher weniger.

Das der A99 keine Priorität bei SONY hatte war ja nicht zu übersehen.
Spiegels ist die Zukunft bei SONY - das ist klar ... seit Jahren.
Und Systemkameras haben und werden weiter Priorität haben.

Aber bei NIKON hat ja nix mehr Priorität.
Action Cams als Highlight auf der PK2016.
Systemkameras sind so gut wie tot.
Jetzt komm auch keine DL Serie - also wieder nichts im Premium Segment
was eigentlich NIKONs Anspruch ist.

Dimagier_Horst 13.02.2017 09:27

lol, mrrondi treibt wieder mal eine Sau durchs Dorf :lol:.

mrrondi 13.02.2017 09:59

Freund ihr könnt ja denken was Ihr wollt.
Geht mal zum Händler eurers Vertrauen und redet mit dem wie die
über die Zukunft von NIKON denken und wie die Umsatzzahlen sind.

Ich find NIKON gut und ist mir zigmal Sympathischer als CANON.

Mir tut es einfach Leid zu sehen - das ein so grosser Marke den Bach
hintunter geht und beste Beispiel was der Auftritt auf der PK2016
mit den Action Cams.

So ziemlich jeder hat gefragt und was kommt noch ?
Ja - die DL Serie wird 2017 kommen.

Und nun ? Nix.

Schade.

whz 13.02.2017 10:20

Ich muss da rudolfo ein bisserl die Stange halten: mein örtlicher Händler vertritt diese Meinung schon länger, er verkauft immer mehr Sony (seit neuestem wieder auch mehr A) und Canon, Nikon wird wenig nachgefragt.

nex69 13.02.2017 10:41

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1893048)
Und wer liefert den Sensor ?
Wieder SONY ?
Glaub ich diesmal wohl eher weniger.

Wer soll ihn denn sonst liefern?

hlenz 13.02.2017 10:45

Laut diverser Gerüchteseiten löst sich Nikon schon seit längerem von Sony als Sensorlieferant.
Die neueren 24MP-Modelle (D7200 z.B.) sollen einen Sensor von Toshiba haben und die kommende D820 einen 46MP-Sensor, also nicht den 42MP Sony.
Der 1"-Sensor in der Nikon 1 kommt von Aptina.

Die Absage der DL-Reihe könnte vielleicht auch damit zusammenhängen?

http://nikonrumors.com/2015/12/16/li...designer.aspx/

nobody23 13.02.2017 10:45

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1893066)
Wer soll ihn denn sonst liefern?

Nunja, die Dx Sensoren sind ja von anderen Anbietern!
Bzw man sagt, dass Sie von Nikon designt sind und die andere Firma nur produziert.

Gruss
Nicolas

nex69 13.02.2017 10:51

Nikon hat DX Sensoren soweit ich weiss teilweise bei Toshiba aber auch Sony eingekauft. Die Sensorsparte von Toshiba wurde jedoch verkauft an...... Sony.....

Die Nikon 1 Sensoren kamen von Aptina. Die wurden auch übernommen und bauen wohl keine 1 Zoll Sensoren mehr. Ausserdem waren die den Sony Sensoren deutlich unterlegen.

Soviele konkurrenzfähige Sensorhersteller gibt es ja auch wieder nicht.

Sorry das habe ich erst nachher gelesen:

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1893068)
Laut diverser Gerüchteseiten löst sich Nikon schon seit längerem von Sony als Sensorlieferant.
Die neueren 24MP-Modelle (D7200 z.B.) sollen einen Sensor von Toshiba haben und die kommende D820 einen 46MP-Sensor, also nicht den 42MP Sony.
Der 1"-Sensor in der Nikon 1 kommt von Aptina.

Wie schon oben geschrieben. Toshiba Sensoren = von Sony übernommen
Aptina gibt es nicht mehr: http://www.onsemi.com/PowerSolutions...nt.do?id=18559

Dass sich Nikon von Sony als Sensorlieferanten lösen wolle, habe ich vor Jahren auch schon gelesen. Passiert ist da aber nicht soviel. Vor allem fehlen die Alternativen. Glaube nicht dass Canon an Nikon liefern wird.

Dass die DL Serie jetzt einfach gecancelt wird, finde ich übrigens sehr schade. Die sahen sehr vielversprechend aus. Evtl. hat das halt doch mit dem Erdbeben zu tun. Die Verspätung war wohl zu gross.

goethe 13.02.2017 11:09

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1893051)
lol, mrrondi treibt wieder mal eine Sau durchs Dorf :lol:.

Produktabsagen von Nikon wegen grundsätzlicher Profitabilitätsprobleme und keine verbindlichen Informationen über zukünftige Entwicklungen lassen aufhorchen!

Wenn von außerordentlichen Verlusten und auf Grund dessen von dringenden Umstrukturierungen die Rede ist, deutet das auf fundamentale Finanzprobleme hin.

Auch die steile Absatzkurve der D800 Serie scheint deutlich abgeflacht zu sein.

Nikon befindet sich in einer ernsten Strukturkrise!

Klaus

hlenz 13.02.2017 12:18

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1893070)
Wie schon oben geschrieben. Toshiba Sensoren = von Sony übernommen
Aptina gibt es nicht mehr: http://www.onsemi.com/PowerSolutions...nt.do?id=18559

Wusste ich gar nicht.

Die Nikon1 wird ja noch verkauft, der Sensor wird also wohl noch produziert.
Andere Hersteller wird auch noch geben, Samsung z.B..
Für die Massenware wird Nikon bei Sony bleiben müssen, für höherwertige Gehäuse in geringeren Stückzahlen finden sich ev. leichter Alternativen.


Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1893079)
Nikon befindet sich in einer ernsten Strukturkrise!

Nicht nur Nikon, das betrifft alle.

Sony und auch Canon haben ihr Kompaktkamerasortiment mit dem 1"-Sensor rechtzeitig auf das nächte Level gehoben.
Im Systemkameramarkt setzt Sony gnadenlos auf den "Habenwill"-Faktor, während Canon und Nikon auf Kontinuität bauen.

Bei Spiegellos ist Canon mit ihrem Dualpixel-Sensor auf einem guten Weg. Sie haben ja geäußert, dass sie erst richtig einsteigen, wenn die Technologie zuverlässig funktioniert. Sehr bald wird die komplette Mittelklasse mit/ohne Spiegel da konkurrenzfähig sein.

Es scheint, als ob Nikon im Moment etwas hinterherhinkt, weil ihnen mit der 1 und der DL gleich mehrere Felle davonschwimmen und sie beim Hybrid-AF auf die Sony-Technik aufspringen müssten.
Aber bald ist ja das 100-jährige Jubiläum, vielleicht trumpfen sie dann groß auf.

Zaar 13.02.2017 12:21

http://www.finanznachrichten.de/nach...recast-020.htm

Notice of Recognition of Extraordinary Loss - Nikon :shock:

Bru_Nello 13.02.2017 12:24

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1893079)
Nikon befindet sich in einer ernsten Strukturkrise!

Klaus

Hört sich alles nicht sonderlich gut an, schade.

Nikon war über sehr viele Jahre mein treuer Begleiter, ohne jegliche Probleme, bis auf eins, welches ich aber selbst verursacht hatte.

Aber evtl. gibt es ja noch Hoffnung, auch zu Beginn der DSLR Zeit hat man schon einmal massiv an Boden verloren, gegen Canon und konnte dann das Ruder wieder eine Ecke herumreißen.

Aber so "eine" Systemkamera mit APS-C oder VF bräuchte es schon mehr als dringend, da gab es doch mal Spekulationen, als Samsung diese Sparte einstellte, ob Nikon nicht übernimmt?!

HG

Ulli

heischu 13.02.2017 12:37

Es gab ja Ende letzten Jahres schon mal Gerüchte das Sony an Nikon ein gewisses "Interesse" zeigt. :crazy:
Wer weiß... :zuck:

dey 13.02.2017 12:49

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1893097)
Es gab ja Ende letzten Jahres schon mal Gerüchte das Sony an Nikon ein gewisses "Interesse" zeigt. :crazy:
Wer weiß... :zuck:

Und was will man damit? Wo wäre der positive Aspekt? Was will man mergen?

Dimagier_Horst 13.02.2017 12:49

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1893079)
Nikon befindet sich in einer ernsten Strukturkrise!

Klaus

Wie praktisch, dann gibbt es ein Doppelbegräbnis, A-Mount und Nikon, wird dann für jeden einzelnen billiger. Für Nikon wird es erst dann gefährlich, wenn sich der Mutterkonzern abwendet. Das wird man eher durch die Presse erfahren, als durch Mutmassungen von Forenten oder Gefühle von Händlern.
Ansonsten stirbt Nikon seit der Übernahme der KM-Kamerasparte durch Sony. Nein, sie waren vorher schon tot, als die D 100 keinen Nachfolger fand.

Mir kanns wurscht sein...:D

P.S.: Irgendein chinesischer Investor wird schon die Lauscherchen auf Empfang gestellt haben...

WB-Joe 13.02.2017 12:54

Nikon hat es in den letzten Jahren leider immer wieder geschaft Gehäuse auszuliefern die unfertig und problembehaftet waren.
Hier einige Beispiele:
- D200: Sensor
- D300: Blitz
- D700: Blitz
- D800: äußere AF-Sensoren unbrauchbar
- D600: Kamera nach einem Jahr vom Markt genommen; Sensor durch Schrottverschluß permanent verölt, Kunden wird zum Erwerb einer anderen Kamera geraten....

Außerdem wurde das Segment der Systemkameras heftig verschlafen und als man erkannt hat daß man dort präsent sein sollte wurde lustlos die Nikon 1 in den Markt geworfen.
Wer so mit seinen Kunden umgeht darf sich nicht über miserable Absatzzahlen und irgendwann das Ende als Kamerahersteller wundern.
Das ist sehr schade aber ein Haus gemachtes Problem.

About Schmidt 13.02.2017 13:11

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1893105)
Nikon hat es in den letzten Jahren leider immer wieder geschaft Gehäuse auszuliefern die unfertig und problembehaftet waren.
Hier einige Beispiele:
- D200: Sensor
- D300: Blitz
- D700: Blitz
- D800: äußere AF-Sensoren unbrauchbar
- D600: Kamera nach einem Jahr vom Markt genommen; Sensor durch Schrottverschluß permanent verölt, Kunden wird zum Erwerb einer anderen Kamera geraten....

Außerdem wurde das Segment der Systemkameras heftig verschlafen und als man erkannt hat daß man dort präsent sein sollte wurde lustlos die Nikon 1 in den Markt geworfen.
Wer so mit seinen Kunden umgeht darf sich nicht über miserable Absatzzahlen und irgendwann das Ende als Kamerahersteller wundern.
Das ist sehr schade aber ein Haus gemachtes Problem.

Eigentlich ist es doppelt traurig, wenn man überlegt, welche tollen Kameras Nikon früher einmal gebaut hat und seit kurzem ja auch wieder baut. Die D750 ist sicherlich eine der besten Kameras im Vergleich zu
Konkurrenz-Modellen und auch die D500 ist nicht zu verachten. Allein das wird wohl nicht reichen.

Gruß Wolfgang

Aleks 13.02.2017 17:36

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1893105)
Nikon hat es in den letzten Jahren leider immer wieder geschaft Gehäuse auszuliefern die unfertig und problembehaftet waren.
Hier einige Beispiele:
- D200: Sensor
- D300: Blitz
- D700: Blitz
- D800: äußere AF-Sensoren unbrauchbar
- D600: Kamera nach einem Jahr vom Markt genommen; Sensor durch Schrottverschluß permanent verölt, Kunden wird zum Erwerb einer anderen Kamera geraten....

Außerdem wurde das Segment der Systemkameras heftig verschlafen und als man erkannt hat daß man dort präsent sein sollte wurde lustlos die Nikon 1 in den Markt geworfen.
Wer so mit seinen Kunden umgeht darf sich nicht über miserable Absatzzahlen und irgendwann das Ende als Kamerahersteller wundern.
Das ist sehr schade aber ein Haus gemachtes Problem.

Das kommt auf den Standpunkt an. Mit etwas Recherche lassen sich sicherlich genauso viele Argumente bei Canon und Sony finden, mit denen Kunden vergrault wurden und werden. Wenn nicht mit vermurksten Modellen, dann halt mit anderen Argumenten belegbar. Da darf man sich auch nicht wundern, dass Kunden die Marke wechseln. Unter diesem Problem leiden alle Hersteller und keiner macht alles 100% richtig. Es wird auch niemals möglich sein, 100% seiner Kundschaft zufrieden zu stellen. Das meiste könnte man dann auch als hausgemachte Probleme bei Canon und Sony bezeichnen.

Drehen wir es einmal ins Positive um und betrachten, was konkret da ist und was besonders gut gelungen ist:
D500
D750
D810
D5

Die D810 ist ein wunderbares Gerät, so ziemlich das beste, was ich bisher besessen habe. Die D750 war ebenfalls ein genialer Wurf für einen guten Preis und scheint sich sehr gut zu verkaufen, ich hätte sie auch gekauft, wenn das Gehäuse ein bißchen größer gewesen wäre. Bei beiden Kameras sind mir keine "Serienfehler" bekannt. Von einem Blitzproblem meiner D700 habe ich bis jetzt nichts gemerkt, da ich eh den Systemblitz oder einen Trigger aufsetze. Die D500 mit der ich auf der PK rumgespielt habe, ist ein fabelhaftes Gerät, was ich jederzeit kauf würde, wenn ich mit APS-C unterwegs wäre. Und da ist immer noch Luft nach oben in Form der D5!

Für Kunden wie mich, ist es wesentlich wichtiger, dass der Mount und Spiegel beibehalten wird und Nikon nicht plötzlich mit einem x-Mount ankommt.
Dass die Systemkameras bei Nikon fehlen und dass das Nikon 1-System kein haben-wollen-Gefühl hervorruft, ist mir gänzlich egal. Eigentlich ist mir sogar noch lieber, dass Nikon seine Entwicklungsressourcen weitehin bei der DSLR Sparte belässt und sich nicht auf spiegellos konzentriert, denn klassische DSLR ist genau das, was so altmodische Kunden wie ich wollen. ;)

Also wie gesagt, alles eine Frage des Standpunkts. Gibt genug Fotografen, die von Nikon zu Sony wechseln.

Ich sehe es positiv: wer mit dem System unzufrieden ist - es findet ein stetiger Wechsel statt, in die eine oder andere Richtung statt. Da ist man nicht alleine und kann sich anschließen. :top:

VG
Aleks

Orbiter1 13.02.2017 18:11

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1893179)
Das kommt auf den Standpunkt an. Mit etwas Recherche lassen sich sicherlich genauso viele Argumente bei Canon und Sony finden, mit denen Kunden vergrault wurden und werden. Wenn nicht mit vermurksten Modellen, dann halt mit anderen Argumenten belegbar. Da darf man sich auch nicht wundern, dass Kunden die Marke wechseln. Unter diesem Problem leiden alle Hersteller und keiner macht alles 100% richtig. Es wird auch niemals möglich sein, 100% seiner Kundschaft zufrieden zu stellen. Das meiste könnte man dann auch als hausgemachte Probleme bei Canon und Sony bezeichnen.

Das kannst du drehen und wenden wie du willst. De facto heißt im Imaging-Markt der große Verlierer der letzten Jahre Nikon. Die waren mal Kopf an Kopf mit Canon und sind weit zurückgefallen. Zu viele Flops (Nikon 1, Action Cam) in Verbindung mit Qualitätsproblemen und wenig Innovation sind da eine unglückliche Verbindung eingegangen. Mal sehen was bei der Sanierung rauskommt. Ein Selbstläufer wird das jedenfalls nicht.

About Schmidt 13.02.2017 18:26

Am besten eine Kooperation mit Fuji https://www.cosgan.de/images/more/bigs/c033.gif

meshua 13.02.2017 18:28

Guten Abend

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1893179)
Eigentlich ist mir sogar noch lieber, dass Nikon seine Entwicklungsressourcen weitehin bei der DSLR Sparte belässt und sich nicht auf spiegellos konzentriert, denn klassische DSLR ist genau das, was so altmodische Kunden wie ich wollen. ;)

Diese Liebhaberei wird mittelfristig nicht profitabel sein. SONY macht es richtig und bedient sowohl den klassischen SLR (SLT) als auch spiegellosen Kameramarkt. Die Nachfrage nach kompakt, leicht und dennoch ergonomisch möchte schließlich bedient werden. Da findet sich bei C+N ein schwarzes Loch, wohingegen S den Markt mitbestimmt und vermehrt Drittanbieter auf den E-Mount Zug aufspringen.

Bzgl. der Action Cams wundert mich der Rückzug nicht. Das ist und bleibt eine Nische mit zu wenig Absatzpotential - das musste bereits GoPro schmerzlich lernen. Und Drohnen des gehobeneren Preissegments haben die (Action) Cam Unit bereits integriert.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1893101)
Und was will man damit? Wo wäre der positive Aspekt? Was will man mergen?

Multi-Brand & Marktanteile? ;)

Viele Grüße, meshua

nex69 13.02.2017 19:07

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1893196)
Da findet sich bei C+N ein schwarzes Loch, wohingegen S den Markt mitbestimmt und vermehrt Drittanbieter auf den E-Mount Zug aufspringen.

Canon mischt inzwischen mit der M5 durchaus mit.

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1893196)
Bzgl. der Action Cams wundert mich der Rückzug nicht.

Ich glaube du verwechselst da was. Nikon bringt die DL Kompaktkameras nicht auf den Markt. Wäre mir neu, dass auch die Actioncams dran glauben müssen.

dey 13.02.2017 19:27

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1893196)
Guten Abend
Multi-Brand & Marktanteile? ;)

Viele Grüße, meshua

Und ich hatte das Gefühl, dass Sony schon Single-brand und Dual-Mount genug zu tun hat.

nex69 13.02.2017 20:15

Hier noch ein interessanter Artikel auf photoscala: http://www.photoscala.de/2017/02/13/...-in-der-krise/

Giovanni 13.02.2017 20:52

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1893196)
SONY macht es richtig und bedient sowohl den klassischen SLR (SLT) als auch spiegellosen Kameramarkt.

SLT != SLR

Von mir aus kann Nikon sich auf anspruchsvollere DSLRs beschränken. Das Handy löst nicht nur für viele das Festnetztelefon, sondern neben den meisten Kompakt-Digicams auch so manche Einsteigerkit-DSLR, -DSLM oder -SLT ab. Sony wird das unterhalb der a6000er Reihe ebenfalls schon zu spüren bekommen.

Auf absehbare Zeit wird es aber immer einen Markt von Fotoamateuren (und -profis natürlich) geben, die ein Kamerasystem mit mehr als zwei Objektiven benutzen und in gewissen Abständen neue Gehäuse und Objektive anschaffen. Ein nennenswerter Teil davon - und zwar nicht nur die "ältere Generation" - bevorzugt auch zukünftig einen optischen Sucher. Und hier ist Nikon weiterhin hervorragend aufgestellt. Vielleicht wird Nikon künftig kein Massenhersteller mehr sein, der die Grabbelkörbe mit seinen D3x00 Kits auffüllt, aber ich rechne damit, dass Nikon eine kontinuierliche Größe im Fotomarkt bleiben wird.

Was den A-Mount betrifft ... nun ja, SLT hat einen elektronischen Sucher. Wie die spiegellosen, nur eben mit Folienkasten. Kann jeder sich dabei denken, was er will.

nex69 13.02.2017 20:55

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1893262)
Ein nennenswerter Teil davon - und zwar nicht nur die "ältere Generation" - bevorzugt auch zukünftig einen optischen Sucher.

Woher willst du das wissen? Immer wieder interessant wie einfach ins Blaue hinaus spekuliert wird.

Erinnert mich an den hier:
Zitat:

„Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt.“ Thomas Watson, IBM-Vorsitzender, 1943

Reisefoto 13.02.2017 21:03

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1893179)
Für Kunden wie mich, ist es wesentlich wichtiger, dass der Mount und Spiegel beibehalten wird und Nikon nicht plötzlich mit einem x-Mount ankommt.

Sony hat auch den Mount beibehalten. Die DSLRs bzw. SLTs haben A-Mount und das mit einer Abwärtskompatibilität, von der Nikonbesitzer nur träumen können (AF Antrieb...). Nikon kam außerdem auch mit einem weiteren Mount, nämlich für das Nikon-1 System. Die Unterschiede liegen darin, dass Sony mit seinem spiegellosen System erfolgreich ist und Nikon nicht. Zudem kann man A-Mount-Objektive an E-Mount komfortabel adaptieren. Das versuche man mal mit Nikon DSLR-Objektiven an Nikon-1 Kameras.;)

Der X-Mount, der bei Nikon hinzukommen könnte, wäre der niX Mount, den es gibt, wenn Nikon Pleite ist. Aber war das nicht der A-Mount, der schon lange tot sein sollte?;)

Nun aber mal im Ernst: Nikon geht es finanziell nicht gut und sie trennen sich von einer Menge Personal. Sony war auch vor kurz am Rande der Pleite (was hier aber nicht an der Kamerasparte lag) und hat massiv Besitztümer verkauft und auch durchaus Personal eingespart. Das gehört eben dazu, wenn sich Märkte ändern. Kleinere Kameraanbieter wie Pentax und Olympus existieren auch weiterhin. Warum sollte Nikon nach einer Schrumpfkur nicht weiter existieren. Die aktuellsten Nikon DSLRs haben doch gezeigt, dass nicht nur Sony gute Kameras bauen kann.:P

Porty 13.02.2017 21:03

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1893262)
Ein nennenswerter Teil davon - und zwar nicht nur die "ältere Generation" - bevorzugt auch zukünftig einen optischen Sucher.

Wie kommst Du auf das dünne Eis?

Ich werde zwar dieses Jahr 60 aber mit dem unflexiblen Prismensucher hab ich längst abgeschlossen. Zumal wenn man so wie ich gern bei low light fotografiert. :doh:

nex69 13.02.2017 21:16

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1893266)
Kleinere Kameraanbieter wie Pentax und Olympus existieren auch weiterhin.

Ja,ja aber sicher nicht weil die Kamerasparte so profitabel ist. Die Pentax Kamerasparte wurde kürzlich von Ricoh übernommen und die verdienen ihr Geld mit Druckern. Und Olympus hat eine profitable Medizintechniksparte. Die sind Weltmarktführer bei den Endoskopen.

Nikon hat auch noch eine Medizintechniksparte. Aber die ist eher weniger bekannt. Fragt sich wie profitabel die ist. Fujifilm oder auch Canon werden da mehr Geld mit Medizintechnik verdienen. Canon auch noch mit Druckern.

a1000 13.02.2017 21:24

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1893270)
Die Pentax Kamerasparte wurde kürzlich von Ricoh übernommen und die verdienen ihr Geld mit Druckern. Und Olympus hat eine profitable Medizintechniksparte. Die sind Weltmarktführer bei den Endoskopen.

Genau.

Und bei Nikon sehe ich das auch halb so wild. Nikon gehört zu Mitsubishi (so weit ich weiß, mehrheitlich?) . So ganz alleine sind sie also auch nicht.

Viele Grüße

conradvassmann 13.02.2017 21:32

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1893068)
Laut diverser Gerüchteseiten löst sich Nikon schon seit längerem von Sony als Sensorlieferant.
Die neueren 24MP-Modelle (D7200 z.B.) sollen einen Sensor von Toshiba haben

na da:
Toshiba - Konzern sieht seinen Fortbestand gefährdet
http://www.wiwo.de/unternehmen/indus.../19387372.html

Giovanni 13.02.2017 21:52

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1893068)
Die neueren 24MP-Modelle (D7200 z.B.) sollen einen Sensor von Toshiba haben

Nur dass zufällig mittlerweile die Sensorsparte von Toshiba durch Sony übernommen wurde. Und es gute Gründe für die Annahme gibt, dass Toshiba bei den DSLR-Sensoren vorher auch nur eine Second Source für von Sony entwickelte Sensoren war.

Also weiterhin viel Spaß mit deinen Gerüchteseiten ... ;-)

wiseguy 13.02.2017 21:56

Zitat:

Zitat von conradvassmann (Beitrag 1893277)
na da:
Toshiba - Konzern sieht seinen Fortbestand gefährdet
http://www.wiwo.de/unternehmen/indus.../19387372.html

Sie haben sich mit dem Einstieg in das AKW-Geschäft verhoben. Milliarden-Verluste in den USA + Fukushima. Da kommt ganz schön was zusammen.

Giovanni 13.02.2017 22:01

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1893267)
Wie kommst Du auf das dünne Eis?

Ganz einfach: Indem ich die Statistik selbst gefälscht habe. ;)

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1893267)
Ich werde zwar dieses Jahr 60 aber mit dem unflexiblen Prismensucher hab ich längst abgeschlossen.

Obwohl ich mittlerweile mehr mit dem E-Sucher fotografiere, kannst du mich so nicht bekehren. Dazu müsste schon Michael Martin vor seinem 60. Lebensjahr ebenfalls von dem "unflexiblen Prismensucher" auf einen elektronischen Sucher wechseln. Ich bezweifle, dass das passieren wird. Aber es sind ja noch ca. 7 Jahre ... vielleicht werden die Versprechen, die ich bei jeder neuen Kamerageneration über den EVF zu hören kriege, bis dahin doch noch eingelöst ... :)

Giovanni 13.02.2017 22:04

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1893285)
Sie haben sich mit dem Einstieg in das AKW-Geschäft verhoben. Milliarden-Verluste in den USA + Fukushima. Da kommt ganz schön was zusammen.

Tja, damit sind sie nicht allein. Areva geht's nicht besser. Scheint ja eine echte Zukunftstechnologie zu sein, diese Atomkraft. :lol:

Roland Hank 13.02.2017 22:15

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1893262)
Ein nennenswerter Teil davon - und zwar nicht nur die "ältere Generation" - bevorzugt auch zukünftig einen optischen Sucher.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1893263)
Woher willst du das wissen? Immer wieder interessant wie einfach ins Blaue hinaus spekuliert wird.

Das ist keine Spekulation sondern nackte Tatsache. Durch meine Wettbewerbsfotografie bin ich viel in Kontakt mit andern erfolgreichen Fotografen. Die meisten davon sind mit DSLR's und optischen Sucher unterwegs und viele davon wollen auch von einem elektronischen Sucher nichts wissen, mich eingeschlossen. Unser Fotoclub wird nach wie vor von DSLRs von Canon und Nikon dominiert. Sony spielt da seltsamerweise so gut wie keine Rolle, dann schon eher Olympus. Bei vielen allerdings als Zweitsystem zur DSLR.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.