SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welches Blitzgerät (außer Sony selbst) könnt Ihr für die 7R III empfehlen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186362)

Kleber 26.05.2018 17:27

Welches Blitzgerät (außer Sony selbst) könnt Ihr für die 7R III empfehlen?
 
Ich benötige für meine neue 7R III noch einen guten Blitz. Allerdings muss ich mit der Anschaffung des Sony HVL-F60RM noch warten. Muss erst mal wieder sparen :roll:

Welchen Blitz eines Fremdherstellers nutzt Ihr oder was könnt Ihr mir empfehlen?
Z.B. einen von Godox oder Neewer?

Gerne auch Eure Erfahrungen damit.

Vielen Dank!
Gruß Günter

Fuexline 26.05.2018 17:37

ich mochte immer den Nissin I40, klein leicht kompakt alles dabei und simpel zu bedienen,

Ditmar 26.05.2018 17:38

Und wenn es mehr Leistung sein soll, ohne groß aufzutragen auch den i60, habe davon 2 + Funkauslöser.

nex69 26.05.2018 17:43

Godox TT685S oder V860II oder TT350S.

Nutze die TTs seit längerem. Nie Probleme. Dazu den XPro-S Funkauslöser.

Kleber 26.05.2018 17:54

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1997464)
Und wenn es mehr Leistung sein soll, ohne groß aufzutragen auch den i60, habe davon 2 + Funkauslöser.

Den hatte ich mir auch schon kurz angesehen. Hat er eine eingebaute Reflektorscheibe für indirektes Blitzen?

Fuexline 26.05.2018 17:55

ja hat er bouncer und co sind auch dabei

Kleber 26.05.2018 18:06

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 1997470)
ja hat er bouncer und co sind auch dabei


Sehr gut. Schwanke jetzt zwischen dem Godox V860II und dem Nissin i60

Markus B. 28.08.2018 11:02

Rate auch zu Nissin i40 oder i60 - sehr einfache praktische Bedienung, rel. leicht und kompakt.

Westfalenland 28.08.2018 11:46

Metz M400
 
Den habe ich an der A7III und bin weitgehend zufrieden.

https://www.metz-mecatech.de/de/aufn...chreibung.html

Pittisoft 28.08.2018 12:18

Haben die vorgeschlagenen Blitze auch ein AF-Hilfslicht das bei der A7xx/A9 funktioniert?

hlenz 28.08.2018 12:47

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2016458)
Haben die vorgeschlagenen Blitze auch ein AF-Hilfslicht das bei der A7xx/A9 funktioniert?




Das kann siw bisher nur der neue Sony HVL-F60RM. Der nutzt dazu seine LED-Lichtleiste. Mit den üblichen IR-Mustern kann ja angeblich ein Kontrast-AF nichts anfangen.

nex69 28.08.2018 16:06

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2016458)
Haben die vorgeschlagenen Blitze auch ein AF-Hilfslicht das bei der A7xx/A9 funktioniert?

Wofür das denn? Gerade die Alpha 9 hat ja wirklich einen extrem guten AF, der auch in fast völliger Dunkelheit funktioniert. Da brauchts doch kein nerviges AF Hilfslicht.

meshua 28.08.2018 17:33

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2016458)
Haben die vorgeschlagenen Blitze auch ein AF-Hilfslicht das bei der A7xx/A9 funktioniert?

Nein, dieses funktioniert bei DSLMs nicht - selbst NIKONs Z-Serie macht da keine Ausnahme. SONY spendiert ein AF-Hilfslicht im Kamerabody (A7/A9) - NIKON ebenso.

Grüße, meshua

Pittisoft 28.08.2018 21:41

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2016535)
Wofür das denn? Gerade die Alpha 9 hat ja wirklich einen extrem guten AF, der auch in fast völliger Dunkelheit funktioniert. Da brauchts doch kein nerviges AF Hilfslicht.

Ich war letztens bei einer Filmpremiere (Tenrence Hill) in Berlin und der AF der A9 hat nicht wirklich zufriedenstellend funktioniert.
Im Kino auf der Bühne wurde der rote Bühnenvorhang angestrahlt und alles strahlte im roten Licht.
Die Kollegen mit ihren DSLRs hatten keine Probleme nur ich mit der A9 die keinen Schärfepunkt fand, erst als ich vom HVL-60m das LED-Licht einschaltete funktionierte der AF allerdings ohne Blitzlicht da ja nur eins von beiden geht.

@meshua Das eingebaute AF-Hilfslicht im Kamerabody (A7/A9) funktioniert wohl nicht mit dem 3er Adapter und SAL2470ZII

nex69 28.08.2018 21:48

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2016609)
Ich war letztens bei einer Filmpremiere (Tenrence Hill) in Berlin und der AF der A9 hat nicht wirklich zufriedenstellend funktioniert.

Mit dem adaptierten SAL2470ZII oder einem nativen Objektiv? Bei ersterem könnte ja auch die ganze Konstellation der Grund sein.

Pittisoft 29.08.2018 07:40

Mit der A9 und LA-EA3 sowie SAL2470ZII.
Und das Hilfslicht der A9 ist ja selbst mit dem SE24105 nicht wirklich zu gebrauchen da es am Objektiv nicht vorbei kommt.

meshua 29.08.2018 07:50

Zitat:

Zitat von Kleber (Beitrag 1997460)
Welchen Blitz eines Fremdherstellers nutzt Ihr oder was könnt Ihr mir empfehlen?
Z.B. einen von Godox oder Neewer?

Gerne auch Eure Erfahrungen damit.

Guten Morgen,

Original SONY Blitze halte ich mittlerweile für überteuert, wenn du einfach nur TTL Blitzen möchtest - eventuell auch via Funk? Seit 2 Jahren verrichten hier GODOX Blitze (Kompakt: TT685S, V860II und ein Röhrenblitz: AD200) zuverlässig ihren Dienst und machen Licht - das wofür so ein Blitz eben da ist. :crazy: :P :top:

Sehr angenehm in der Zusammenarbeit mit den Funkauslösern zu nutzen (z.B. X1T-S). Alles auch sehr erschwinglich. Beispielbilder finden sich hier im Forum... :-)

Grüße, meshua

Schnöppl 29.08.2018 08:35

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2016659)
Original SONY Blitze halte ich mittlerweile für überteuert, wenn du einfach nur TTL Blitzen möchtest - eventuell auch via Funk?

Genau meine Meinung! :top:

Ich nutze als "Immerdrauf" zu hause an der A77II einen Nissin i40, weil er kompakt und super-einfach zu bedienen ist.

Für alles andere benutze ich Godox / Neewer (ist komplett das gleiche):
1x Neewer 880s (TTL - baugleich mit Godox TT685s)
2x Neewer 865s (manuell - baugleich mit Godox TT600s)
1x Godox SK300II Studioblitz

Lassen sich alle (egal ob Neewer oder Godox) bequem und zuverlässig per Funkauslöser steuern.
Ich würde allerdings den X-Pro statt des X1T empfehlen. Der X-Pro ist viel übersichlicher und einfacher zu bedienen.

LG Max

matteo 29.08.2018 08:35

Häng mich hier auch an....
Schwanke zwischen Godox V860II oder Nissin I60....Würde mich in Kombination mit einem Funkauslöser (Air Commander bzw. eben X1T)

Verbindung stabil? Einfach zu verbinden? Plug & play?

Schnöppl 29.08.2018 08:38

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 2016669)
Häng mich hier auch an....
Schwanke zwischen Godox V860II oder Nissin I60....Würde mich in Kombination mit einem Funkauslöser (Air Commander bzw. eben X1T)

Verbindung stabil? Einfach zu verbinden? Plug & play?

In Verbindung mit Funk würde ich auf jeden Fall Godox empfehlen.
Günstiger und zuverlässig. Als Funker allerdings den X-Pro und nicht den X1T.

Zur Verbindung:
Sind die Kanäle und Gruppen einmal zugewiesen, steht die Verbindung sobald die Geräte eingeschaltet sind - im Zweifel einen Testblitz über den Funker auslösen und alle Geräte sind synchronisiert. :top:

LG Max

matteo 29.08.2018 08:54

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2016671)
In Verbindung mit Funk würde ich auf jeden Fall Godox empfehlen.

:top: Danke dir....dass er noch etwas günstiger zu haben ist als der Nissin stört mich dann auch nicht ;)

...und erst jetzt gesehen: Akku statt Batterien :top:

Schnöppl 29.08.2018 09:30

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 2016676)
:top: Danke dir....dass er noch etwas günstiger zu haben ist als der Nissin stört mich dann auch nicht ;)

...und erst jetzt gesehen: Akku statt Batterien :top:

Jup.. :top:
Der gleiche Blitz mit Batterien statt Akku, dafür nochmal günstiger, wäre dann der TT685s.

LG Max

meshua 30.08.2018 00:07

Bei GODOX stellt man alles ein mal ein - und ab dann: einschalten und es funktioniert einfach! Keine Wundertüten! :P :top:

Erst letztes WE wieder mit dem AD200 so erlebt - sehr schön! Professionell! :top:

Grüße, meshua

MakiSG 30.08.2018 09:26

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1997465)
Godox TT685S oder V860II oder TT350S.

Nutze die TTs seit längerem. Nie Probleme. Dazu den XPro-S Funkauslöser.

:top::top::top::top::top:

Gerhard55 08.10.2018 19:22

Wenn ich mich hier mal mit einklinken darf:

Und wie siehts mit dem Metz 64 AF-1 aus? Kostet ca. die Hälfte von den 60er Sonys, hat den zusätzlichen Aufhellblitz und kann bis 200 mm Brennweite (wäre gut für mein kleines Telezoom). Ist aber deutlich teurer als Godox oder Nissin, mit denen ich mich noch nicht näher beschäftigt habe.

Bin gerade am Nachdenken, ob überhaupt, und wenn dann welchen Blitz ich mir anschaffen sollte...:crazy:

nex69 09.10.2018 20:17

Es hat schon Gründe dass hier fast alle auf Godox umgeschwenkt sind. Wüsste nicht was noch für Metz spricht. Leider. Meinen Metz habe ich verkauft.

Robert Auer 09.10.2018 21:25

An die Power der großen Metz kommt so schnell nichts heran, wenn es dabei auch um einen Dauereinsatz geht. Darum gibt es bei mir weiterhin auch Metz in der Ausrüstung. Ganz zu schweigen von dem guten Umgang mit den Kunden durch den Metz Service und Support!

nex69 10.10.2018 04:16

Ich hatte auch mit den Godox Geräten nie Probleme. Metz hat leider einiges verschlafen. Yongnuo ebenfalls und jetzt wurden die von Godox gnadenlos überholt.

Gerhard55 10.10.2018 09:02

Wie sieht's bei Godox mit dem Service aus? Wenn man die Kundenmeinungen bei Amazon liest kommt man doch in's Grübeln, was passiert, wenn mal was nicht funktioniert. Und 180 € einfach wegschmeißen, weil sich keiner um ein defektes Gerät kümmert, sind 180 € zu viel ausgegeben.

hlenz 10.10.2018 09:10

Godox hat wegen ihres famosen Funksystems so schnell Verbreitung gefunden.
Außerdem kosten die Geräte fast nichts, weil sie von China aus im Direktvertrieb unters Volk gebracht werden.

Mittlerweile habe sie auch einige Geräte, die es so sonst nicht gibt.



Im Einzelfall kann z.B. ein Metz schon noch Vorteile haben, z.B. ist ein Metz M400 deutlich leistungsfähiger als ein gleich großer Godox TT350.



Zitat:

Zitat von Gerhard55 (Beitrag 2025171)
Wie sieht's bei Godox mit dem Service aus? Wenn man die Kundenmeinungen bei Amazon liest kommt man doch in's Grübeln, was passiert, wenn mal was nicht funktioniert. Und 180 € einfach wegschmeißen, weil sich keiner um ein defektes Gerät kümmert, sind 180 € zu viel ausgegeben.




Du bekommst innerhalb der Garantie recht problemlos vom Händler ein neues Gerät, falls das alte nicht (mehr) funktioniert.
Weiterer Kundendienst ist nicht vorgesehen, es gibt keinen Ländervetrieb oder gar eine Werkstatt.
Bei Metz hat man Kundendienst und Werkstatt. Solange es die Firma gibt...
Rein von den Kosten her wird es immer noch billiger sein, einen Godox zwei mal wegzuwerfen und neu zu kaufen, als einen Metz ein mal reparieren zu lassen. leider...

Westfalenland 10.10.2018 20:55

Wegwerfgesellschaft?
 
Ich habe bei Metz schon so einiges reparieren lassen (58AF2, 26AF2). Der Service war immer sehr zuvorkommend und preiswert. Die Reparaturen meiner Blitze bei Sigma und Sony waren jeweils wesentlich teurer.

Zudem hat man immer die Updatemöglichkeit.

Ob ein Neukauf von Blitzen tatsächlich billiger ist, wage ich zu bezweifeln. Von der Ressourcenverschwendung einmal ganz abgesehen...

Gruß

Matthias

nex69 10.10.2018 21:07

Was nützt das wenn das Metz Funksystem, sofern vorhanden, nicht mit dem von Godox mithalten kann? Was macht man wenn man das System mal wechselt? Bei Godox kauft man einen neuen Funkauslöser und nutzt die vorhandenen Blitze weiter.
Bei Metz kauft man neue Blitzgeräte.
Metz baut ihre Funkauslöser übrigens auch nicht selber sondern kauft sie in China ein.

meshua 10.10.2018 22:54

Ich nutze verschiedene GODOX-Blitze seit 2016 - Problemlos. Es gibt auch in anderen Foren keine Hinweise auf systematische, vorzeitige Ausfälle. Das war bei den früheren Yongnuo nicht der Fall, glaubt man den Kundenrezessionen auf Amazon.

Ich halte die GODOX-Blitze auch für mechanisch recht robust: mir war schon 2x der AD200 mitsamt Lightstand auf den Boden aufgeschlagen und selbst die Blitzröhre hat's überstanden. In den U.S. gibt's von cheetahstand.com einen Reparatur-Service für einige GODOX-Blitze...btw.

Während der Gewährleistung reklamierst du über deinen Händler. Außerhalb der Gewährleistung wird wohl eine Reparatur bei Metz teurer sein, als ein neuer Godox-Blitz...

Grüße, meshua

PS: Mein Metz 54MZ4 liegt seit Jahren in der Schublade: allein das die Displaybeleuchtung nach einer fixen Zeit mitten während den Einstellungen erlischt, fand' ich mehr als nervig :P

WB-Joe 11.10.2018 14:07

Ich hatte ca. ein halbes Dutzend Metz 54, habe noch 6xCT45 (für schnelle Bildfolgen).
Von den Sonys habe ich nur noch den HVL60, der Rest ist weg.

Heute empfehle ich ausschließlich Godox, ein umfangreicheres und zuverlässigeres System ist mir noch nicht untergekommen (incl. der AD600TTL). Ich nutze Godox (2x350/2x685/1x860/1xAD200/2xAD600II/AD1200II) seit 2015 an der A7RII/A7RIII/A6500/A7III, hatte noch kein Problem und auch keinen Defekt.
Daher stellt sich die Frage für mich überhaupt nicht mehr welche Blitze ich empfehle.

Die großen Blitze (ADxxx) nutze ich parallel auch an Nikon. Welches Systen bietet mir diese Möglichkeit sonst noch?;)

Robert Auer 11.10.2018 16:46

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2025356)
......
Die großen Blitze (ADxxx) nutze ich parallel auch an Nikon. Welches Systen bietet mir diese Möglichkeit sonst noch?;)

Metz! Mit dem jeweiligen SCA für die ganze Fotowelt. Bei mir ist der 76MZ-5 digital und der CL45 digital an Sony und Olympus erste Wahl, wenn es um kompakte Kraft und Ausdauer geht. Die SCA werden von Metz kostenlos geupdatet und passen auch an die Aufsteckblitzer.

nex69 11.10.2018 16:58

SCA Adapter mit Funkauslöser? Auch für Sony MIS? Dachte das System sei gar nicht mehr auf dem Markt. Mein erster Blitz, ein Cullmann, hatte 1986 einen SCA Adapter für meine Nikon FA.

WB-Joe 11.10.2018 17:03

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2025380)
Metz! Mit dem jeweiligen SCA für die ganze Fotowelt. Bei mir ist der 76MZ-5 digital und der CL45 digital an Sony und Olympus erste Wahl, wenn es um kompakte Kraft und Ausdauer geht. Die SCA werden von Metz kostenlos geupdatet und passen auch an die Aufsteckblitzer.

Wir reden hier von Funk gesteuerten Studioblitzen mit TTL, nicht von irgend welchen vielleicht funktionierenden SCA-Adaptern die man andauernd einschicken mußte sobald es eine neue FW bei der Kamera gab.

Warum ist denn Metz pleite? Weil sie es nicht mehr schafften Blitze zu bauen die mit SCA-Adaptern wirklich funktionierten. Und die Nachfolger z.b. der 58AF ein Blitzröhren technisches Dissaster waren.

meshua 11.10.2018 17:28

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2025380)
Metz! Mit dem jeweiligen SCA für die ganze Fotowelt.

Das ist jedoch nicht das Gleiche, was WB-Joe meinte: GODOX kann während einer Photosession unterschiedliche Kamerahersteller bedienen - nix einschicken & warten. ;)

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2025387)
(...)
Warum ist denn Metz pleite? Weil sie es nicht mehr schafften Blitze zu bauen die mit SCA-Adaptern wirklich funktionierten. Und die Nachfolger z.b. der 58AF ein Blitzröhren technisches Dissaster waren.

Metz hat sich aber zwischenzeitlich wieder auf seine Kernkompetenzen besonnen: u.a. Zweiräder :crazy:

https://www.metz-moover.de/

Grüße, meshua

Robert Auer 11.10.2018 21:14

[QUOTE=meshua;2025396]Das ist jedoch nicht das Gleiche, was WB-Joe meinte: GODOX kann während einer Photosession unterschiedliche Kamerahersteller bedienen - nix einschicken & warten. ;)
…...[/QUOTE

Auch bei Metz nix einschicken und warten. Nur anderen SCA nehmen, beim Umstecken auf anderes Kamera-System.
ps.: Auch ich habe von Godox zwei Transmitter, einen Receiver und einen Aufsteckblitz. Mir ist bewusst, dass die technisch neueren Godox-Blitzer bei Remote usw. moderner und umfangreicher einstellbar sind, aber die große Power der Stabblitzgeräte von Metz ist für mich immer noch eine Bank, wenn ich ohne große Ausrüstung viel Licht brauche, ohne mit mobilen Studiogeräten auffahren zu müssen.

Von Metz gibt es meines Wissens mehrere Gesellschaften und die Blitz-Gesellschaft wurde an Investoren verkauft.

gpo 11.10.2018 22:00

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2025297)
..... Was macht man wenn man das System mal wechselt?

Moin

ich habe mal deinen Text stellvertretend genutzt um die Fragen "allgemein"
zu beantworten...zumindest den Versuch dazu zu formulieren :P

ich hab diese Freds alle gelesen und wunder mich immer wieder,
wie Amateure da die voll Klatsche der Hersteller bekommen und....
nur in Foren meckern.....das Geraffel aber trotzdem kaufen :roll:

natürlich ist es klar, das heute Geräte schneller unmodern werden
und Neuheiten im Monatstakt dazu kommen
trotzdem lassen sich alle das Geld aus den Taschne ziehen, das die Balken sich biegen

ich genau einen Funker, de rnur ein Jahr mitmachte...
dann holte ich mir die RF602...später noch ein paar Sätze genbraucht aus der iBucht...
die gehen bis heute...allerdigs ohne schnickschnack.

meine Blitze sind Uralt, habe 8x Nikons SB80dx...und 2x SB800/900
auch die können keinen Firlefanz...können aber anstädig Blitzen

wohlbemerkt alles gebrauct gekauft und im Bestzustand weil....
95% der Verkäufer die nir "ein paarmal" benutzen...dann im Schrank legten

Kosten...der SB80dx lag mal bei 45o.,-€....meine lagen bei 60 bis 90 €
wenn ich damit leben kann...

warum macht ihr das nicht nähnlich :roll::crazy::roll:

und die Keule hinterher.....
ich kann mich nicht erinnern, das in der Galerie ...auch mal "Blitzbilder" auftauchten :flop:

wozu kauft ihr also Blitzgeräte :shock: :P ;)
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.