SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203207)

embe 14.11.2023 20:49

EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn
 
EdT: Schlechte Scherze mit dem Thema Deutsche Bahn werden bestraft!
(Anfang der Woche Bahnfahrkarten gekauft um am Donnerstag endlich mal wieder meine Schwester im Rheinland zu besuchen - und dazu einen blöden Spruch abgelassen, von wegen, "dann bis Donnerstag, wenn die Lokführer nicht streiken... hahaha" - und prompt machen die das...:shock::roll:)

ha_ru 15.11.2023 09:38

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2290701)
EdT: Schlechte Scherze mit dem Thema Deutsche Bahn werden bestraft!
(Anfang der Woche Bahnfahrkarten gekauft um am Donnerstag endlich mal wieder meine Schwester im Rheinland zu besuchen - und dazu einen blöden Spruch abgelassen, von wegen, "dann bis Donnerstag, wenn die Lokführer nicht streiken... hahaha" - und prompt machen die das...:shock::roll:)

FdT: Hat sich das jetzt dein "Es" oder dein "Über-ich" gewünscht? :)

EdT1: Selbst wenn man viel freud'sche Ansätze für Überinterpretionen hält triggern diese das eigene Denken enorm.

EdT2: Die Deutsche Bahn steckt in einem Zeitdiskontinuum.

Oder wie es die Bahn schafft mich jedesmal mich vom Erwerb eines Deutschlandtickets abzuhalten:
Die für die Zeit vom 31.07. bis 8.09. angekündigte Unterbrechung der Teckbahn dauerte bis zum 13.11.
Die angekündigte Betriebsunterbrechung auf der Strecke Biberach-Aulendorf vom 26.10. bis 6.11. dauert bis zum 03.12.

EdT3: Die Dissussion ob das Deutschlandticket 49€ oder 59€ kosten darf finde ich realitätsfremd. Beides ist zu viel für das, was in meiner Region real stattfindet und wäre für mich vollkommen o.k. für das, was laut Fahrplan stattfinden sollte.

CB450 15.11.2023 09:41

Also nach Venedig hin und zurück hat wunderbar geklappt per Bahn. Sogar pünktlich.
Liegt wahrscheinlich daran, dass die Deutsche Bahn nichts damit zu tun hatte. ;)

Dat Ei 15.11.2023 09:44

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2290727)
Liegt wahrscheinlich daran, dass die Deutsche Bahn nichts damit zu tun hatte. ;)

Bist Du erst in Österreich eingestiegen?

Dat Ei

CB450 15.11.2023 09:58

30 km vor der österreichischen Grenze.
Da konnte die DB nicht mehr viel Schaden anrichten.

Ich weiß schon worauf du hinaus möchtest, deshalb habe ich ja einen ;) gesetzt.

Meine - ehrlicherweise wenigen - Versuche mit der DB von A nach B zu kommen waren bisher immer eine kleine Odyssee.
Zugausfälle, Verspätungen, schlechter Service, verbunden mit einem bewusst abschreckend gestalteten Verfahren zu Fahrpreiserstattung.

Ernst-Dieter aus Apelern 15.11.2023 09:59

Deutsche Bahn ,wer sich verlässt ist verlassen.
Dank bitte an diese Zauberer, sorry aber ich bin wieder indirekt betroffen für eine Woche wegen unserer Tochter zum Bahnhof bringen.
https://ir.deutschebahn.com/de/db-ko...ment/vorstand/

embe 15.11.2023 15:00

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2290726)
FdT: Hat sich das jetzt dein "Es" oder dein "Über-ich" gewünscht? :)

...

:D Vermutlich weder noch, sondern das Misstrauen gegenüber den Aussagen des Vorsitzenden dieser Gewerkschaft. 'wir werden nicht an Weihnachten streiken' -> da ja noch nicht Weihnachten ist, fangen sie vielleicht gleich damit an....:crazy:

Bahnfahren oft gleich Mikroabenteuer...der Zug ab Basel morgen für den ich eine Sitzplatzreservierung habe soll sogar fahren....muss ich nur noch nach Basel kommen, weil die Hochrheinbahn-Strecke morgen wohl streikbedingt komplett stillliegt...mal sehen, genug Verpflegung, Getränke, was zum Lesen und Ersatzakkus einpacken... :D

aidualk 15.11.2023 19:48

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2290701)
... "dann bis Donnerstag, wenn die Lokführer nicht streiken... hahaha" - und prompt machen die das...:shock::roll:)

Das trägt immer noch weiter zu dem Vertrauen in den ÖPV bei.
Eigentlich brauchen die gar nicht streiken. Es fällt ohnehin so viel aus, dass es einem Streik kaum nach steht. :roll: Technische Probleme ohne Ende, jeden Tag (!) und seit längerem auch Ausfälle wegen Personalmängel an allen Ecken.
Der ÖPV ist doch schon seit langem eine Katastrophe, die man sich nur noch antuen kann, wenn man zu viel Zeit und zu viele gute Nerven noch übrig hat. :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern 15.11.2023 20:13

Die Deutsche Bahn ist auf dem Niveau als wenn die Krankenhäuser zum Vergleich auf Lambarene Niveau wären!
Da ist ein Streik im Prinzip egal!

Techfreak 15.11.2023 20:27

EdT: Herr Weselsky ist offenbar nicht klar, dass ein Zug eines der ersten und, wahrscheinlich auch, am einfachsten autonom fahrbaren Verkehrsmittel sein wird ;)
Dank der GDL wird die Abschaffung der Lokführer, bei der Bevölkerung, sicher auf eine grenzenlose Akzeptanz treffen :lol:

Porty 15.11.2023 21:52

Zumindest ist er bei Bahnfahrern die wohl meist gehasste Persönlichkeit......

ha_ru 16.11.2023 09:35

Zitat:

Zitat von Techfreak (Beitrag 2290780)
EdT: Herr Weselsky ist offenbar nicht klar, dass ein Zug eines der ersten und, wahrscheinlich auch, am einfachsten autonom fahrbaren Verkehrsmittel sein wird ;)
Dank der GDL wird die Abschaffung der Lokführer, bei der Bevölkerung, sicher auf eine grenzenlose Akzeptanz treffen :lol:

EdT: Am besten kann sich aufregen, wenn man die Dinge einseitig betrachtet.

Ich bin ehrlich von Herr Weselsky beeindruckt mit welcher Hartnäckigkeit und Unerschrockenheit er sich in solche Verhandlungen wirft. Und man kann mit Blick auf die Vergangenheit nicht sagen, dass er die Lokführer schlecht vertreten hat oder keine Ahnung hatte. Ich glaube der hat einen ziemlich klaren Blick auf die Lage und ist sich seiner Position ziemlich bewusst.

Mein laienhafter Wissensstand:
Laut aktueller Planung dauert die komplette Umstellung des Streckenetzes auf ETCS Level 2 in D bis 2040, für führerlose Züge (ist nebenbei etwas anderes als autonom fahrende Züge) müssen die Züge und Wagons mit viel Technik ausgerüstet sein. Eine Separierung in Teilnetze ist wohl technisch und politisch kaum machbar. Um Lokführer abzuschaffen muss man also sehr viel Geld in die Infrastruktur stecken. Bei einem Durchschnittsalter der Lokführer von aktuell rund 47 Jahren dürfte deren Job noch lange sehr sicher sein.

Ernst-Dieter aus Apelern 16.11.2023 09:54

Was können die Lokführer dafür wenn die Deutsche Bahn durch neunmalkluge BWL er
in der Führung abgewirtschaftet wird.Wie im Gesundheitswesen!

aidualk 16.11.2023 10:29

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2290800)
Ich bin ehrlich von Herr Weselsky beeindruckt mit welcher Hartnäckigkeit und Unerschrockenheit er sich in solche Verhandlungen wirft. Und man kann mit Blick auf die Vergangenheit nicht sagen, dass er die Lokführer schlecht vertreten hat oder keine Ahnung hatte. Ich glaube der hat einen ziemlich klaren Blick auf die Lage und ist sich seiner Position ziemlich bewusst.

Ja, er muss so dick auftragen um seine Existenz noch zu rechtfertigen.
GDL vs. EVG sollte man sich mal etwas im Detail anschauen. Teilweise wirkt das schon lächerlich was da abgezogen wird und wurde.
Mir kommt er vor wie ein Klassenkämpfer des 19. Jahrhunderts. Mich nervt er nur.

Porty 16.11.2023 10:35

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2290803)
Ja, er muss so dick auftragen um seine Existenz noch zu rechtfertigen.
....... Mich nervt er nur.


Da kann ich nur Zustimmen, zumal man seinen Forderungen auch eine gewisse Realitätsferne bescheinigen kann:
Zitat aus https://www.merkur.de/leben/geld/gel...92666523.html:
"Die Gewerkschaft fordert 555 Euro mehr pro Monat sowie eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro – abzüglich eines bereits gezahlten Teils dieser steuer- und abgabenfreien Einmalzahlung. Doch vor allem auf die Kernforderung der Gewerkschaft ging die Bahn in ihrem Angebot nicht ein. Die GDL will die Arbeitszeit für Schichtarbeiter von 38 auf 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich absenken."

Mich erinnert das an einige britischen Gewerkschafter, die aus Profilierungssucht in den 70ern und 80ern die Britische Autoindustrie erfolgreich kaputt gestreikt haben.


Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2290800)
Ich bin ehrlich von Herr Weselsky beeindruckt mit welcher Hartnäckigkeit und Unerschrockenheit er sich in solche Verhandlungen wirft.

Ich bin nach einer Flugreise am Nürnberger Flughafen gestrandet, weil die GdL streikte. Da empfand ich alles Andere als Bewunderung für Herrn Weselsky. :evil:
Und was sollen die sagen, die aus Gründen des Umweltschutzes sich vom Auto getrennt haben, aber dennoch mit der Bahn zur Arbeit müssen? Wenn man das Auto als Backup in der Garage hat, ist es einfach mit der Bewunderung. Nicht Jeder kann auf´s Home Office ausweichen.

Ernst-Dieter aus Apelern 16.11.2023 10:54

Es wird in den nächsten Tagen gemauschelt werden und im Nachhinein werden sich beide Parteien als Gewinner präsentieren in den Medien.
PS. Bin nach 30 Jahren Mitgliedschaft aus Verdi ausgetreten wegen Pharisäertum bei Verdi 2014 in einem Konflikt bzgl.meines Arbeitsplatzes.

cbv 16.11.2023 13:11

Während sich der Vorstand das Gehalt mal eben verdoppelt hat, sollen die einfachen Angestellten mit einer Lohnerhöhung abgespeist werden, die die Inflation nicht abfängt.
Aber die Gewerkschaft sind die Bösen. :doh:

Finde den Fehler ...

aidualk 16.11.2023 13:36

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2290822)
Finde den Fehler ...

Tarifeinheitsgesetz

Aber mich persönlich betrifft das nur noch selten, nachdem ich seit längerem schon die Bahn meide, wo immer es möglich ist. Traurig aber so weit ist es inzwischen gekommen.

BeHo 16.11.2023 13:44

Wiederkehrende EdT: Dieser Thread wird leider immer wieder entgegen der ursprünglichen Intention als Diskussionthread missbraucht.

aidualk 16.11.2023 13:46

Hast du recht - sorry.

EdT: Ich muss ruhiger und gelassener werden!

DonFredo 16.11.2023 13:48

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2290826)
Wiederkehrende EdT: Dieser Thread wird leider immer wieder entgegen der ursprünglichen Intention als Diskussionthread missbraucht.

Deswegen mal einen neuen eigenen Thread spendiert...

BeHo 16.11.2023 13:49

Danke!

embe 16.11.2023 16:04

Huch, da habe ich ja ungewollt einen neuen Thread erschaffen (It's alive!)... :D

Ditmar 16.11.2023 17:17

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2290730)
Deutsche Bahn ,wer sich verlässt ist verlassen.

Das kann ich wiederum überhaupt nicht bestätigen, 05.10. Berlin-Fraport, 26.10. Fraport-Berlin, beide Fahrten überpünktlich, womit ich überhaupt nicht gerechnet habe nach dem vielen Negativen was man so liest, und der Service war auch ohne fehl und Tadel. :top:

Zitat:

Zitat von Techfreak (Beitrag 2290780)
EdT: Herr Weselsky ist offenbar nicht klar, dass ein Zug eines der ersten und, wahrscheinlich auch, am einfachsten autonom fahrbaren Verkehrsmittel sein wird ;)
Dank der GDL wird die Abschaffung der Lokführer, bei der Bevölkerung, sicher auf eine grenzenlose Akzeptanz treffen :lol:

Anderswo funktioniert es schon, wird auch Zeit das hier einzuführen, nur leider leben wir in D…, und da habe ich die Befürchtung, das es noch etwas 100 Jahre in Anspruch nehmen wird. :crazy:

Ditmar 16.11.2023 17:22

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2290802)
Was können die Lokführer dafür wenn die Deutsche Bahn durch neunmalkluge BWL er
in der Führung abgewirtschaftet wird.Wie im Gesundheitswesen!

Auch wenn ich die BWLer nicht leiden kann, hier ist jemand anderes dran beteiligt, und zieht Geld vom Unternehmen ab. Rate mal wer.

Ernst-Dieter aus Apelern 16.11.2023 17:25

Die Verbindungen um Hannover sind eine Katastrophe, besonders im Regionalverkehr.
Die Kunden nehmen es gelassen weil sie seit Jahren nichts anderes gewohnt sind.Wäre in Frankreich nicht so!

Ernst-Dieter aus Apelern 16.11.2023 17:27

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2290853)
Auch wenn ich die BWLer nicht leiden kann, hier ist jemand anderes dran beteiligt, und zieht Geld vom Unternehmen ab. Rate mal wer.

Hilf mir mal auf die Sprünge! Meinst Du die Trachtentruppe in Berlin?;)

embe 17.11.2023 08:16

Nachdem der Anschlußzug in Mannheim laut Ankündigung streikbedingt gestern Mannheim gar nicht angefahren hätte :crazy: habe ich mich entschieden einfach zuhause zu bleiben. :D

Gestern dann auch einen Kommentar über eine mal andere, und wie ich finde interessante, Idee für Streiks bei der Bahn gelesen - mit Herrn Weselski an der Spitze der Lokführer wird das aber wohl nicht umgesetzt werden können. Vielleich wenn der dann in Rente gegangen ist.

aidualk 17.11.2023 08:58

Nur wenn man ein Monatsticket oder eine Jahreskarte hat läuft das komplett ins Leere.
Und auch so werden die Tickets ja meist im Voraus gekauft, oder ... ? ;)

Was aber bei einem solchen Streik überhaupt nicht angesprochen wird ist der gesamte volkswirtschaftliche Schaden, der abseits des Unternehmens Bahn, verursacht wird. Die Leute haben Verspätungen, arbeiten in der Zeit nicht, fahren statt dessen mit dem Auto (zusätzlich Umwelt). Transportgüter werden auf die Straße verlegt (bei uns schon vor Jahren, als es bei der Bahn schon mal zu lange Streiks gab, und es ging seit dem auch nie mehr zurück auf die Bahn), dadurch mehr Staus, u.s.w. - ein langer Schwanz zieht sich da durch.

steve.hatton 17.11.2023 14:19

Natürlich hat ein Streik i.d.R. einen Rattenschwanz an Folgekosten - aber ohne währe er auch sinnlos, oder ?

Porty 17.11.2023 15:36

Das Problem ist, dass das meiste der Kosten nicht bei der Bahn ankommt, sondern bei deren Kunden.

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 16:05

Was wäre wenn es keine Streikoption(Recht) geben würde? Auch bei den Arbeitgebern gibt es Bonzen!

HaPeKa 17.11.2023 16:17

Da kannst du dir natürlich viele 'was wäre wenn' Szenarien ausdenken. Ob die dann zuträfen, wird man nicht abschliessend sagen können.

Ohne Gewerkschaften würde ich erwarten, dass die Politik die Rahmenbedingungen für den Arbeitsmarkt festlegen müsste und Mindestlöhne, Arbeitszeiten, Urlaub u.s.w. für alle gerechter wären als heute. Einige Gewerkschaften sind ganz gut darin, die Gesellschaft zu erpressen und erreichen mehr als andere, das ist nicht fair.

Klinke 17.11.2023 16:18

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2290915)
Was wäre wenn es keine Streikoption(Recht) geben würde? Auch bei den Arbeitgebern gibt es Bonzen!


Dann würdest du jetzt noch, wahrscheinlich in Ketten, irgendwo arbeiten müssen und könntest nicht so viel Blödsinn schreiben. :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 16:23

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2290917)
Da kannst du dir natürlich viele 'was wäre wenn' Szenarien ausdenken. Ob die dann zuträfen, wird man nicht abschliessend sagen können.

Ohne Gewerkschaften würde ich erwarten, dass die Politik die Rahmenbedingungen für den Arbeitsmarkt festlegen müsste und Mindestlöhne, Arbeitszeiten, Urlaub u.s.w. für alle gerechter wären als heute. Einige Gewerkschaften sind ganz gut darin, die Gesellschaft zu erpressen und erreichen mehr als andere, das ist nicht fair.

Die Politiker ,ohweh! Da würde es noch mehr Mauschelei geben.

felix181 17.11.2023 16:24

Ich denke es kommt auch immer auf die Verhältnismässigkeit und Gründe der Streiks an - in den 1950-er Jahren haben die englischen Gewerkschaften durchgesetzt, dass auf den Elektro- oder Diesellokomotiven trotzdem weiterhin Heizer aus der guten, alten Dampflokomotivenzeit mitfahren müssen.
Dies wurde dann erst in den 1980-er Jahren - natürlich gegen den Willen der Gewerkschaften und trotz Streiks die das ganze Land lahmgelegt haben der Realität angepasst.

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 16:28

Bei der Bahn ist es einfacher als im Gesundheitswesen.

HaPeKa 17.11.2023 16:29

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2290920)
Die Politiker ,ohweh! Da würde es noch mehr Mauschelei geben.

Was willst du da mauscheln? Die Politik sollte doch wissen, wieviel jemand mit einem 100% Job mindestens verdienen muss, um ohne Sozialhilfe seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können.

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 16:35

Wissen und tun sind aber zwei verschiedene Paar Schuh!
Die aktuelle Situation zeigt doch deutlich wie mit den festgelegten Geldern für Corona absichtlich versucht wurde zu mauscheln.Der Bürger soll keinen Einblick haben und den Eindruck haben dass alles zu seinem Wohle getan wird! Verstärkt vor Wahlen.
Zum aktuellen Bahnstreik, es wird wohl auf einen Schlichter hinauslaufen!

peter2tria 17.11.2023 16:49

Natürlich haben die Arbeiter und Angestellte der Bahn das Recht zu streiken um Forderungen durchzusetzen.
Was mich stört, ist die Tatsache, dass für die Dienstleistung 'Bahnfahrt' gefühlt 10 Gewerkschaften mitmischen, die natürlich unabhängig von einander die Bahn lahmlegen.
Das sollte geändert werden meiner Meinung nach.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.