SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umstieg von Canon zur A57 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121658)

-Ariane- 13.08.2012 09:48

Umstieg von Canon zur A57
 
Hallo miteinander,
zurzeit fotografiere ich mit der EOS 550. Da mir die Kamera zu langsam ist (Vögel im Flug), hatte ich mir die Sony 57 mit dem Sigma 70-300 bestellt. Ich fotografiere zu 90% aus der Hand und da hab ich mit der Sony ein Problem. Ich konnte kein einziges Foto, von ruhig sitzende Vögel, scharf ablichten. Die Bilder im Monitor/Sucher waren nur am wackeln. Bei Macro's war es noch schlimmer. Bei der Canon kann ich auch mit ausgeschalteten Stabi, auf den Punkt fokussieren. Es kann doch nicht sein, das mann bei der Sony immer ein Stativ braucht oder? Was mach ich falsch?
Zur Info der Steady Shot war an.
LG Ariane

Edit: Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro-Objektiv

TorstenG 13.08.2012 09:59

Hallo Ariane,

erst einmal willkommen im Forum.

Bei der Alpha ist der Bildstabilisator nur während der Aufnahme aktiv, also wenn man beim Foto auslöst (und beim Video während man es dreht). Ist halt anders als bei anderen Herstellern, hat aber auch seine Vorteile (z.B. funktioniert es mit jedem Objektiv). Lediglich zwei oder drei Sigma-Objektive mit integriertem Bildstabi (OS) gibt es für Alpha.

Zum aktuellen Problem, das kann viele Gründe haben, z.B. falsches Fokusfeld (welches war ausgewählt?) oder schlichtweg ein defokussiertes Objektiv. Gelingen z.B. scharfe Fotos von Hauswänden? Ein sicherer Stand während des fotografieren und richtiges halten der Kamera ist zudem auch sehr wichtig, bei allen Systemen.

EDIT: Achja, zeig doch mal ein oder zwei Bilder die das Problem zeigen.

André 69 13.08.2012 10:01

Zitat:

Zitat von -Ariane- (Beitrag 1350510)
Bei der Canon kann ich auch mit ausgeschalteten Stabi, auf den Punkt fokussieren.

Das geht mit der A57 nicht?
Entweder Du kannst die Canon tatsächlich ruhiger halten, oder Du hast die etwas missverständlich ausgedrückt. Falls Du bei der Canon ein stabilisiertes Objektiv drauf hattest ist das Sucherbild tatsächlich ruhiger ... sind Canon Makro Objektive stabilisiert?

Gruß André

-Ariane- 13.08.2012 11:05

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1350516)
Das geht mit der A57 nicht?
Entweder Du kannst die Canon tatsächlich ruhiger halten, oder Du hast die etwas missverständlich ausgedrückt. Falls Du bei der Canon ein stabilisiertes Objektiv drauf hattest ist das Sucherbild tatsächlich ruhiger ... sind Canon Makro Objektive stabilisiert?

Gruß André

Hallo André,
ich habe das Canon 100l is und das Tamron 70-300 VC. Beides sehr gute Objektive.
Es kann sein das ich die Canon ruhiger halte. Aber auch die E-M5 von meinem Mann, ist wesentlich ruhiger im Sucher. Bei meinen Testaufnahmen z.B. Vogel im Busch, dauert es bis ich ihn im Sucher überhaupt finde und dann nochmal so lang bis ich ihn fokussieren kann. Ich denke das ich irgendwas falsch mache. Die Kamera zeigt mir auch immer die Hand für Verwacklungsgefahr an.
LG Ariane

MichaelN 13.08.2012 11:13

Üben, Üben, Üben.
Es geht definitiv: http://www.digicam-beratung.de/test-...70-300-usd.php

F.Bi 13.08.2012 11:28

Sigma scheint mit dem AV bei vielen Objektiven Probleme mit der Kompatibilität zu Sony Kameras zu haben, deshalb gibt es Aufkleber auf der Verpackung: Kompatibel zu Sony SLT65/77 (ist bei meinem Sigma 105mm Macro so)und inzwischen auch welche mit Sony SLT 57 (wie ich gelesen habe). Die Objektive werden durch Sigma upgedatet.
Schaue mal nach, ob bei deinem objektiv so ein Aufkleber vorhanden ist. Welches Sigma 70-300 hast du eigentlich, es gibt verschiedene.

MichaelN 13.08.2012 11:33

Oh, es ist ein Sigma? Nun, dann würd mich wirklich interessieren welches. Nicht das es am Objektiv liegt. Das DG OS bildet auch bei 300mm noch ganz gut ab, hat aber einen ständig aktivierbaren Stabi - also wird es das wohl nicht sein.

-Ariane- 13.08.2012 11:49

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 1350515)
Hallo Ariane,

erst einmal willkommen im Forum.

Bei der Alpha ist der Bildstabilisator nur während der Aufnahme aktiv, also wenn man beim Foto auslöst (und beim Video während man es dreht). Ist halt anders als bei anderen Herstellern, hat aber auch seine Vorteile (z.B. funktioniert es mit jedem Objektiv). Lediglich zwei oder drei Sigma-Objektive mit integriertem Bildstabi (OS) gibt es für Alpha.

Zum aktuellen Problem, das kann viele Gründe haben, z.B. falsches Fokusfeld (welches war ausgewählt?) oder schlichtweg ein defokussiertes Objektiv. Gelingen z.B. scharfe Fotos von Hauswänden? Ein sicherer Stand während des fotografieren und richtiges halten der Kamera ist zudem auch sehr wichtig, bei allen Systemen.

EDIT: Achja, zeig doch mal ein oder zwei Bilder die das Problem zeigen.

Hallo Thorsten,
ich weiß das Sigma ist ein naja .... Objektiv. Es geht mir auch nicht um die Abbildungsleistung. Um es einfach auszudrücken: Ich sehe ein Vogel im Busch, auf einem Ast- nehme die Kamera und Schau durch den Sucher und kann kaum auf den Vogelkopf fokussieren, wenn ich ihn den mal gefunden hab, weil es so wackelt. Ich seh auch kein Unterschied wenn ich den Auslöser halb runterdrücke (spätestens da sollte doch der Stabi greifen oder?)
Vielleicht liegt es ja wirklich am Objektiv oder in der Kamera ist was Defekt? Vom Pad aus kann ich keine Bilder hochladen, werd ich heut Abend am PC nachholen.
Aber erst mal Danke für die schnellen Antworten.

sgjp77 13.08.2012 11:50

*in den Raum werf* (da ich das Sigma nicht kenne)
Stabi im Objektiv und Stabi in der Kamera sollte man nicht gleichzeitig anhaben, die verschlimmbessern dann nur.

-Ariane- 13.08.2012 12:04

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1350553)
Üben, Üben, Üben.
Es geht definitiv: http://www.digicam-beratung.de/test-...70-300-usd.php

Grins, ich möschte nicht zur Sony wechseln weil ich keine guten Bilder mit der Canon mache. Sonder weil sie mir zu langsam ist und ich bei der Sony dachte, das ich auch unstabilisierte Objektive benutzen kann.

Zum Test:
Auf Tastendruck kann die Anzeige 7,5x und 15x vergrößert dargestellt werden - dies macht manuelles Scharfstellen zum Kinderspiel.

Find ich auch ganz klasse diese Funktion, doch bei meiner Kamera wackelt es wie Pudding im Sucher.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.