SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   TTL funktioniert nicht - Godox TT350s & a7II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180766)

***elvis*** 30.07.2017 10:56

TTL funktioniert nicht - Godox TT350s & a7II
 
Gestern habe ich erstmals meine a7II und den Godox TT350s im Einsatz gehabt.

Ich will lediglich ein bischen Aufhellblitzen. Aber die Belichtung passt nicht wirklich.

https://www.dropbox.com/s/kmnwjv9bwb...-0459.jpg?dl=0

Zugegeben, das Bild ist ein extremer Außreißer, aber davon hatte ich mehrere.Generell habe ich das Gefühl das da zuviel Leistung raus kommt.

Weitere Tests haben ergeben, dass es besser wird, wenn ich den Bouncer drauf mache.

Jetzt stellt sich die Frage, ob mit dem Ding was nicht stimmt, ob ihr ähnliche Erfahrungen habt oder ob es an der a7II vielleicht aktuell nur falsche Einstellungen sind. Aber eigentlich, TTL an und alles wird gut. So kenn ich das jedenfalls seit Jahren bei Canon.

Jemand Ideen? DANKE euch.

Redeyeyimages 30.07.2017 11:59

Mit dem blitz stimmt alles, nur versucht die Kamera den tiefen dunklen Raum heller zu blitzen. Das geht nicht und alles was nah dran ist wird überstrahlt. Das ist bei jedem kamerasystem so und jeder Blitzmarke. Stell die Blitzbelichtungkorrektur, findest du da wo auch die Belichtungskorrektur ist oder im Menu, auf -1 und es sollte passen. Dann wird der Blitz nur als Aufheller genommen. ISO erhöhen, offenere Blende und ggf 1/50 oder weniger an Verschlußzeit.

***elvis*** 30.07.2017 12:41

Ähh, nee.

Erst Foto ohne Blitz gemacht, Einstellungen in M übernommen und dann Blitz dazu.

ISO 4000 1/125 f/4

Wenn mann ggf. draußen möchte, dass der Hintergrund etwas unterbelichtet wird da sonst zu hell, wählt man in den manuellen Einstellungen -1 Blende z.B. TTL sorgt dann dafür, dass alles korrekt belichtet wird.

Egal was ich an der Kamera einstelle TTL sorgt immer dafür das alles korrekt Belichtet ist. Nutze seit Jahren Blendenvorwahl und ISO-Automatik. Funzt bei Canon einwandfrei.

Hier ein weiteres Bespiel von heute morgen. Die beiden Bilder sind nur Sekunden nacheinender entstanden. Einmal hat die Kamera ISO 320 gewählt und einmal ISO 800 (mit Blitz).

https://www.dropbox.com/s/rikkbq9mc8...00763.jpg?dl=0

Windbreaker 30.07.2017 12:43

Wen du die Antworten von einem Blitzfachmann nicht akzeptierst, dann ist jede weitere Antwort müssig.

***elvis*** 30.07.2017 12:48

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1934349)
Wen du die Antworten von einem Blitzfachmann nicht akzeptierst, dann ist jede weitere Antwort müssig.

Der Sinn von TTL ist doch gerade das immer die richtige Belichtung gewählt wird. Ist das bei Sony anders?

Ich fotografiere jetzt seit über 10 Jahren mit so ziemlich allem was Canon seit 2005 gebaut hat inkl. der 1er Serie. Und TTL heißt immer einschalten und wohlfühlen. Klar gab es hier und da mal min. Ausreißer. Aber das bewegt sich max. in einer halben Blende.

Und ich habe viele Jahre Presse fotografiert, Bundesliga, Hochzeiten. Da habe ich extrem viele unterschiedliche Situationen erlebt und ich kenne noch Kameras die gingen nur bis ISO 1600. Mein Beruf versteh ich also durchaus.

Und ja, aktuell steht der Godox Blitz auf -1 und es scheint akzeptable Ergebnisse zu liefern. Kann aber nicht richtig sein, oder?

Redeyeyimages 30.07.2017 12:58

Auch bei Canon möchte die Kamera dunkle Räume ausleuchten. Und es kommt auch darauf an welchen Belichtungsmodi du nutzt.
Wenn du Spot nutzt und wie bei den bildern die Kamera leicht bewegst und dann nicht mehr auf hell sondern dunkel kommt, wird die Kamera darauf belichten.

Windbreaker 30.07.2017 12:59

Zitat:

Zitat von ***elvis*** (Beitrag 1934352)
Ich fotografiere jetzt seit über 10 Jahren mit so ziemlich allem was Canon seit 2005 gebaut hat inkl. der 1er Serie.

Mit Canon aber nicht mit Godox ?


Zitat:

Zitat von ***elvis*** (Beitrag 1934352)
Und ja, aktuell steht der Godox Blitz auf -1 und es scheint akzeptable Ergebnisse zu liefern. Kann aber nicht richtig sein, oder?

Dann scheint der Tipp des Blitzfachmanns doch zu funktionieren.

Ich selbst fotografiere auch seit ein paar Jahren Presse. Allerdings verlasse ich mich dabei auf Originalequipment. Meine Kombi Sony A77II mit HVL 43 und A99II mit HVL60
bringen mir in den allermeisten Fällen die Ergebnisse, die ich mir vorstelle.

Bei Zulieferern wie Godox etc. funktioniert es offensichtlich auch, aber halt nicht ohne Korrekturen.

Redeyeyimages 30.07.2017 13:13

:top:

***elvis*** 30.07.2017 13:16

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1934355)
...kommt auch darauf an welchen Belichtungsmodi du nutzt...

Immer Mehrfeld/Matrix

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1934356)
...Dann scheint der Tipp des Blitzfachmanns doch zu funktionieren...

Das kann doch nicht richtig sein? Permanent -1. Eine Korrektur wird eingestellt wenn es die Situation erfordert, aber doch nicht grundsätzlich.

Und wie kommen diese Ausreißer zustande? Das hat ja nun nix mit der Korrektur zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.