SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   AVCHD vs. XAVCS Videoformat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153473)

laurel 21.11.2014 10:19

AVCHD vs. XAVCS Videoformat
 
Hallo !
Wo liegen die Vorteile vom XAVCS Videoformat gegenüber AVCHD .
Gibt es sichtbare Unterschiede ?

joker13 21.11.2014 11:01

XAVCS Format ist 4K-Auflösung fähig. Die Auflösung auf extrem großen Flachbildschirmen ist dann nochmals deutlich besser, aber nur bei relativ geringem Abstand. Bei größerem Betrachtungsabstand sind kaum Unterschiede sichtbar. Auf bis zu 50 Zoll Fersensehern wird man kaum Unterschiede zu Full-HD sehen können.

4K gibt riesige Dateien, mit dem ein normaler PC mit der Bearbeitung überfordert sein dürfte. Da brauchst Du einen extrem schnellen Prozessor und Festplatte(n).
Es gibt auch Programme die arbeiten mit "Proxyschnitt", da wird mit geringerer Auflösung gearbeitet und dann in die hohe Auflösung konvertiert. Das dauert natürlich sehr lange und soll dann auch mit normalen Rechnern möglich sein.
Da Sony bestimmt Lizenzgebühren verlangt, ist es fraglich ob das andere Hersteller übernehmen. Es wird also vermutlich kaum Abspielgeräte und Bearbeitungssoftware geben, die XAVCS verarbeiten können -außer Sony.
Ich hatte mir vor 3 Jahren erst neue Geräte angeschafft, die AVCHD abspielen können um HD-Filme in voller Auflösung ansehen zu können. Umstellung auf 4K werde ich nicht mitmachen.

Gruß
Hans

7355 21.11.2014 23:16

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1647135)
Ich hatte mir vor 3 Jahren erst neue Geräte angeschafft, die AVCHD abspielen können um HD-Filme in voller Auflösung ansehen zu können. Umstellung auf 4K werde ich nicht mitmachen.

Naja, irgendwann wird man die "grob pixeligen Bilder aus der damaligen HD-Zeit" belächeln. :roll:

Aber das dauert. HD-Auflösung ist Standard und das bleibt auch noch viele Jahre so. Wenn in X Jahren die Rechner mal wieder x-fach so schnell sind, Platten alle zweistellige Terabyte-Kapazitäten aufweisen, usw., dann hat man auch ganz andere Grundvoraussetzungen bezüglich der Verarbeitung des Materials. Selbst ein neu angeschaffter Rechner mit der jüngsten CPU-Generation kommt bei 4K deutlich an seine Grenze.

XAVCS nutze ich auch nur manchmal, denn selbst die Dateien werden recht groß und das obwohl man bei der "Konsumer-Farbauflösung" von 8 Bit geblieben ist ...

Tikal 21.11.2014 23:36

XAVCS ist im Grunde wie AVCHD, welches zur Gattung der H.264/MPEG-4 AVC Codecs angehört. Es ist sozusagen die höchste Stufe dieses Codecs und unterstützt höhere Auflösungen, Datenraten und andere Spezifikationen. Mehr zu lesen auf Wikipedia:Übrigens, Google spuckt auch einige Ergebnisse bei "AVCHD vs. XAVCS Videoformat" raus. Aber so speziell auf die Sony Kameras sind die Ergebnisse natürlich nicht gerichtet. Bei Sony Kameras erlaubt AVCHD 28Mbit/s und XAVCS 50Mbit/s soweit ich weiß.

joker13 22.11.2014 08:43

XAVCS und AVCHD wurde von Sony mitentwickelt. Andere Hersteller müssen Lizenzgebühren zahlen, wenn sie diese nutzen möchten.

http://www.videoaktiv.de/20130407882...camcorder.html

laurel 22.11.2014 09:26

Wenn jetzt Videoaufnahmen mit der a7 gemacht werden , würde die Videoqualität mit der a7II in xavcs besser werden

joker13 22.11.2014 09:34

[QUOTE Naja, irgendwann wird man die "grob pixeligen Bilder aus der damaligen HD-Zeit" belächeln. :roll:/QUOTE]

Da bin ich mir nicht so sicher. Die Elektronikindustrie treibt alle paar Jahre eine neue Sau durchs Dorf, um wieder den Geräteumsatz anzukurbeln. Es könnte auch sein, das 4K ein ähnliches Schicksal erleidet, wie zuvor 3D, von dem kaum noch die Rede ist (Nischenprodukte).

amateur 22.11.2014 09:47

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1647135)
Da Sony bestimmt Lizenzgebühren verlangt, ist es fraglich ob das andere Hersteller übernehmen. Es wird also vermutlich kaum Abspielgeräte und Bearbeitungssoftware geben, die XAVCS verarbeiten können -außer Sony.

Welche aktuelle Videosoftware kann denn kein XAVCS verarbeiten?

Stephan

Tikal 22.11.2014 10:22

Ah, ich habe diesen kleinen Detail wohl übersehen. Der XAVC Codec wurde von Sony aufgegriffen und abgeschwächt, so das heutige PCs diese bearbeiten können. Daher kommt wohl das S für Sony dahinter, XAVCS. Na gut, Sony hat den Codec erstellt und darf dafür Gebühren verlangen. Ist ja üblich und nicht weiter schlimm. Zumindest stellt es eine qualitative Verbesserung des AVCHD Formates dar.

(Ich verstehe nur nicht weshalb gleich zwei direkt aneinander folgende Postings meinen gesamten Beitrag zitieren... )

lampenschirm 22.11.2014 11:00

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1647135)
XAVCS Format ist 4K-Auflösung fähig. Die Auflösung auf extrem großen Flachbildschirmen ist dann nochmals deutlich besser, aber nur bei relativ geringem Abstand. Bei größerem Betrachtungsabstand sind kaum Unterschiede sichtbar. Auf bis zu 50 Zoll Fersensehern wird man kaum Unterschiede zu Full-HD sehen können.

wenn ich so die neuste TV Generation anschaue, ich glaub ich müsste neu bauen um Platz zu haben für solch ein Monster . Zugleich pappe ich mir glaub ein drittes Auge auf die Stirn damit ich bei diesem Abstand auch das ganze Bild wahrnehmen kann bzw eben diese 4k


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.