SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Tool für den Vergleich von Dynamikumfang usw. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176398)

Reisefoto 13.01.2017 20:38

Tool für den Vergleich von Dynamikumfang usw.
 
Ein schönes Tool zum Vergleich des Dynamikumfangs und anderer Eigenschaften verschiedener Kamera. Ein riesiger Datenbestand und Vergleichsdiagramme ohne Wartezeit und ohne Begrenzung der angezeigten Kamerazahl:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm
Wie genau und ausagefähig die zugrundeligenden Auswertungen sind kann ich nicht sagen / habe ich auch noch nicht angesehen. Die Seite hat noch viel mehr zu bieten:
http://www.photonstophotos.net/

Reisefoto 18.02.2017 16:06

Bei den Charts ist jetzt auch die A99II vertreten.

aidualk 18.02.2017 16:40

Interessant, wenn man da etwas spielt.
Kürzlich war ja die Frage, eine A7 mit einer RX100 (1'' Sensor) zu ersetzen. Da bekommt man deutlich gezeigt, was die Sensorgröße doch für Reserven bereit hält.

der_knipser 18.02.2017 17:31

Ältere Modelle haben oft eine mehr oder weniger geade Linie von links oben nach rechts unten. Neuere Kameras haben einen oder zwei auffällige Knicke, an denen trotz steigender ISO-Zahl auch die Dynamik nochmal einen Schubs nach oben bekommt. Welche Technik steckt hinter diesem Boost?

Sehr kurios ist die Kurve der EOS 70D. Da muss man sich eigentlich mit dem Edding auf dem Display vermerken, welche ISO-Stufen man unbedingt vermeidet. :shock:

Reisefoto 18.02.2017 19:47

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1894695)
Welche Technik steckt hinter diesem Boost?

Es sind Dual Gain Sensoren (bzw. bei der A99II sieht es eher nach Triple Gain aus). Im DSLR-Forum sind ein paar Infos dazu zusammengesammelt:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13876839

Reisefoto 18.02.2017 20:40

Hier noch etwas zu Photographic Dynamic Range and DxOMark Landscape Dynamic Range:
http://www.photonstophotos.net/Chart...pe_scatter.htm
Bill Claff schrieb mir auf nachfrage zu den Messmethoden und deren Vergleichbarkeit:
Zitat:

The only definition of dynamic range that is universal is what I call Engineering Dynamic Range. But that is computed on an individual pixel level and has no clear
relationship to actual photography.
Die Methode von Bill Claff basiert auf einem Satz definierter Testaufnahmen. Im Fall der A99II waren es 101 Aufnahmen.

der_knipser 19.02.2017 12:03

Danke für die Links und Erklärungen!
Wieder was gelernt. :top:

About Schmidt 19.02.2017 12:19

Schaut euch mal die Kurve der Nikon D500, das ist schon eine tolle Leistung!

Gruß Wolfgang

a1000 19.02.2017 12:33

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1894897)
Schaut euch mal die Kurve der Nikon D500, das ist schon eine tolle Leistung!

Naja, gute Leistung , keine Frage. Die Sony a6300 ist aber gleich, bzw. sogar leicht besser. http://www.photonstophotos.net/Chart...ny%20ILCE-6300
Die a6500 steht noch nicht zur Auswahl.

Viele Grüße

Porty 19.02.2017 14:48

Wobei mich die Fotos bei ISO 200 000 aufwärts dann doch mal interessieren würden :roll::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.