SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Bei der Blitzsteuerung ausmachen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101304)

Lachfalte 10.03.2011 11:38

Bei der Blitzsteuerung ausmachen
 
Hallo freunde!

Heute Nachmittag werde ich stolze Besitzerin ein Sony HVL-F58AM Externer Blitz sein. Ich habe das Teil bei einem kleinen Fotohändler bestellt und leider hat er hauptsächlich mit Nikon und Canon zu tun. Deshalb möchte ich seine Aussage nicht zu genau nehmen und lieber hier nach eine Auskunft fragen. Ich möchte das Blitzgerät unter anderem als Steuerung für ein anderen Blitz verwenden und der Händler hat mir erzählt dass das Blitzgerät an der Kamera sich nicht abschalten lässt und immer mitblizt. Das wäre sehr schade da ich mir vorstelle dass ich manche Portraits eher mit einem seitlichen Blitz aufnehmen möchte und nichts von vorne brauche und haben möchte.
Hat jemand damit Erfahrung?
lg Lachfalte

mrieglhofer 10.03.2011 11:46

Einfach Bedienungsanleitung googeln und runterladen. Gibts.

Klar blitzt der immer mit, da die Steuerung über Blitze erfolgt. Aber die sind nur in sehr geringem Ausmaß bildwirksam, aber können störend sein, wenn sie sich irgendwo spiegeln.

Nehme an, du hast eine A850. Da kannst du den 58er als Steuerblitz verwenden. Du kannst sowohl einen anderen Blitz (58er,56er, 42er,36er) auslösen, als auch die externen Blitze in einer Gruppe geben und den 58er mitblitzen lassen. Dabei kannst du die Stärke der beiden Gruppen getrennt regeln. Mit externen 58ern kannst du auch 3 getrennt regelbare Gruppen definieren.

Wenn du allerdings mit mehreren Blitzen arbeiten willst, ist es i.a. einfacher, alle auf Manuell zu stellen und mit Funkauslösern zu arbeiten. Die automatische Steuerung must du auch bei kleinen Änderungen der Bildgestaltung(andere Auftreffwinkel und Anteil) jeweils neu einmessen.

Lachfalte 10.03.2011 12:02

aber es blitzt immer mit?:(

amateur 10.03.2011 12:09

Zitat:

Zitat von Lachfalte (Beitrag 1155946)
aber es blitzt immer mit?:(

Muss er ja, weil ja der externe Blitz über Steuerblitze geregelt wird. Das ist jetzt aber nicht nur bei Sony so. Wie oben schon beschrieben, wird der Steuerblitz keine sichtbare Auswirkung auf die Belichtung haben. Allerdings kann er als Spiegelbild z.B. in Augen zu sehen sein.

Stephan

BicTic 11.03.2011 14:34

Zitat:

Zitat von Lachfalte (Beitrag 1155946)
aber es blitzt immer mit?:(

In extrem geringer Intensität ja, aber wie schon gesagt geht es ja gar nicht anders.
Wenn Du ausschließlich seitliches Licht haben möchtest, würde ich auf den Steuerungsblitz verzichten und entweder Dauerlicht einsetzen oder die anderen Blitze anders (zB über Funk) auslösen.

Gruß Christoph

kvbler 19.03.2011 11:26

Geht nicht auch ein Ausschalten des Blitz auch wenn dieser aufgesteckt ist:oops:

sgjp77 19.03.2011 11:28

Zitat:

Zitat von kvbler (Beitrag 1159041)
Geht nicht auch ein Ausschalten des Blitz auch wenn dieser aufgesteckt ist:oops:

Und wie steuert ein ausgeschalteter Blitz dann über Steuer-Blitze den Slave-Blitz?
:itchy:

:mrgreen:

Anaxaboras 19.03.2011 11:45

Zitat:

Zitat von Lachfalte (Beitrag 1155946)
aber es blitzt immer mit?:(

Er blitzt nicht eigentlich mit, sondern voraus. Wird der Sony HVL-F58AM als Steuerblitz verwendet, schießt er erst eine Salve (schwacher) Steuerblitze los, die die Slaves veranlassen, ihrerseits schwache Messblitze auslösen. Zum Schluss kommt dann der Auslöseblitz des Sony HVL-F58AM, der die Slaves veranlasst mit der gerade ermittelten Leistung zu feuern.

In der Regel sind die Steuerblitze des Sony HVL-F58AM derart schwach, dass sie sich nicht auf die Belichtung/Lichtwirkung im Motiv auswirken. Problematisch können nach meiner Erfahrung höchstens stark spiegelnde Flächen im Bild sein - hier verewigt sich der letzte Steuerblitz des Sony HVL-F58AM als heller Lichtpunkt. Das ist aber nur bei Aufnahmen ein Problem, bei denen der Fotograf mit ins Bild kommen soll.

Martin

kvbler 19.03.2011 11:57

Zitat:

Zitat von sgjp77 (Beitrag 1159044)
Und wie steuert ein ausgeschalteter Blitz dann über Steuer-Blitze den Slave-Blitz?
:itchy:

:mrgreen:

Lese was von wegen 850er und diese hat keinen eigenen Blitz. Ist also jeder Blitz an/ mit der 850 "aufgesteckt" und somit ausschaltbar.
An meiner Ex 200 sah man nichts vom Vorblitz im Bild. Bei der 700 nun doch, warum auch immer:evil:

sgjp77 19.03.2011 12:31

Zitat:

Zitat von kvbler (Beitrag 1159051)
An meiner Ex 200 sah man nichts vom Vorblitz im Bild. Bei der 700 nun doch, warum auch immer:evil:

Oh, das sollte nicht so sein. Kenne das nur von ganz extremen Nah-Situationen oder bei extremer Dunkelheit.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.