SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   DxO Photolab 6 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201423)

Ernst-Dieter aus Apelern 13.10.2022 09:42

DxO Photolab 6
 
Ich teste DxO PhotoLab 6 noch, macht mir immer mehr Spaß.4 Entrauschtools sind echt viel (zuviel?).Für besondere Bilder werde ich Deep Prime XD benutzen, auch wenn es mindestens eine Kaffeepause dauert. Die neue Version ist eine Evolution, keine Revolution.
Es wird sicherlich in den nächsten Wochen Updates geben.Vielleicht auch etwas in Resourcenhunger.
Ich bin nicht der 100% objektive User,da ich die Philosophie von DxO mag.

ha_ru 13.10.2022 10:58

Hallo,

noch habe ich kein Upgrade vollzogen, DP XD brauche ich auch nicht wirklich. Wenn dann mache ich es wegen den verbesserten Reparaturwerkzeugen. Entrauschen ist ja nur selten zwingend notwendig, etwas störendes Wegretouchieren kommt bei mir schon öfters vor.

DXO PL5 läuft bei mir auf einem AMD Ryzen 3 2200 mit 8GB RAM und einer SSD, da dauert das Entrauschen mit dem bisherigen DP schon ziemlich lange, wenn man dann wegspeichert nervt es schon, das normale Bearbeiten ist aber noch o.k. Dem gönne ich jetzt erstmal 8GB mehr an RAM.

Ernst-Dieter aus Apelern 13.10.2022 11:13

Bei mir ist es eine lahme Ente
AMD A10-9700 RADEON R7, 10 COMPUTE CORES 4C+6G 3.50 GHz
Ram
16,0 GB (15,4 GB verwendbar)

surgeon 13.10.2022 11:22

Mein Test von PhotoLab 6
 
Hallo zusammen,

ich denke, das DeepPRIME XD in PhotoLab 6 wirklich nochmals eine deutliche Verbesserung bringt.

Ich bin bereits schon länger zufriedener Nutzer des Entrauschungs-Algorithmus DeepPRIME, der in DxO PhotoLab seit Version 4 und in DxO PureRAW enthalten ist. Ich bearbeite und verwalte meine Bilder allerdings weiterhin, wie bereits seit vielen Jahren, mit Adobe Lightroom Classic und nutze von PhotoLab eigentlich nur das Lightroom Plugin und das auch nur bei bearbeitungsbedürftigen und -werten High-ISO Aufnahmen.

Jetzt hat DxO mit der neuen Version von PhotoLab Elite das weiterentwickelte DeepPRIME XD herausgebracht. Neugierig, wie ich bin, habe ich die Testversion sofort heruntergeladen und getestet. Opfer war ein um 2 Blendenstufen unterbelichtets Bild eines Servals in der Masai Mara aus 12/2021 nach Sonnenuntergang. Es war zu dem Zeitpunkt gut 1/2 Stunde nach Sonnenuntergang bereits sehr dunkel, wir haben das Tier mit bloßem Auge selbst nur noch schemenhaft sehen können. Aufnahmedaten: Canon EOS R5, 400mm, f/2.8, 1/125, ISO 12.800 - in Lightroom nochmals um 2 Blendenstufen aufgehellt, somit effektiv ISO 51.200:
https://neukamp.de/wp-content/upload...eduzierung.jpg

In der verkleinerten Übersicht sieht das noch erstaunlich gut aus. Verkleinern ist eben eine sehr effektive Art der Rausch-Reduzierung. Näher betrachtet stört das massive Rauschen dann doch sehr.

Hier der Vorher- / Nachher-Vergleich eines stark vergrößerten Crops, links ohne Rauschminderung in Lightroom, rechts mit DeepPRIME XD entrauscht:
https://neukamp.de/wp-content/upload...opf-1.jpg.webp


Ich finde das Ergebnis phänomenal. DeepPRIME XP ist, wie der Vergleich unten zeigt, noch etwas besser als das auch schon sehr gute DeepPRIME:

https://neukamp.de/wp-content/upload...epPRIME-XD.jpg
Vergleich 100% Crop, links mit DeepPRIME, rechts mit DeepPRIME XD entwickelt

Subjektiv meine ich, dass DeepPRIME XD hier gut eine weitere Blendenstufe herausholt. Ich habe jedenfalls nach meinen ersten Tests direkt zugeschlagen und das Update gekauft. Auf meiner Website habe ich dazu auch wieder einen umfangreichen Testbericht mit weiteren Beispielen erstellt. Ich bin begeistert, was meint ihr?

Viele Grüße,
Gerd-Uwe

MemoryRaider 13.10.2022 11:23

Habe auch das update gemacht (normalerweise warte ich immer bis zum Black Friday, ach, aber ich hatte Bock auf das Neue).

Braucht genauso lange zum Starten wie Nr. 5. Entrauschen ist auch mit XD im erträglichen Geschwindigkeits-Bereich.

XMG Ultra 17: i7 8700k, nVidia RTX 2070.

rudluc 14.10.2022 14:31

Werden in DxO Photolab 6 denn mittlerweile ins der Bibliothek Videos angezeigt?
Mich stört das bei der Vorversion, wenn ich immer wieder scheinbar leere Ordner angezeigt bekomme, die dann aber gar nicht leer sind, sondern wo dann Videos drin sind.
Angeblich soll ja die Bibliothek (m.E. eine der erstaunlich schwachen Funktionen des Programms) aufgewertet worden sein.

messknecht 14.10.2022 14:44

DxO Photolab hat keine Bibliothek. Es wird die Ordnerstruktur des Rechners angezeigt. Befinden sich im ausgewählten Ordner keine Bilddateien die DxO PL verarbeiten kann, erfolgt eine entsprechende Meldung: "Dieser Ordner enthält kein Bild". Warum sollten Videos angezeigt werden? DxO PL ist ein RAW-Koverter.

rudluc 14.10.2022 15:20

Zitat:

Zitat von messknecht (Beitrag 2254558)
DxO Photolab hat keine Bibliothek. Es wird die Ordnerstruktur des Rechners angezeigt. Befinden sich im ausgewählten Ordner keine Bilddateien die DxO PL verarbeiten kann, erfolgt eine entsprechende Meldung: "Dieser Ordner enthält kein Bild". Warum sollten Videos angezeigt werden? DxO PL ist ein RAW-Koverter.

Dann nenne es nicht "Bibliothek", sondern in DxOs eigener Terminologie "Fotothek". Warum dort Videos angezeigt werden sollten? Nun, weil man mit einer Kamera auch Videos dreht. Lightroom zeigt Videos an, CaptureOne macht das und viele andere Bildverwaltungen machen das auch.
Ich verlange ja nicht, dass man damit auch Videos bearbeiten können soll, ja stimmt, das gehört nicht zu den Funktionen eines RAW-Konverters. Aber wenn schon die Ordnerstruktur des Rechners angezeigt wird, kann man auch dessen Systemroutinen nutzen und Videos anzeigen. ich will ja nicht die ganzen XML- und DUP-Dateien sehen, aber ich finde, DxO filtert hier allzuviel weg und das nicht im Sinne des Benutzers!

Reisefoto 14.10.2022 16:24

Zitat:

Zitat von surgeon (Beitrag 2254456)
Ich finde das Ergebnis phänomenal. DeepPRIME XP ist, wie der Vergleich unten zeigt, noch etwas besser als das auch schon sehr gute DeepPRIME:

Es sieht tatsächlich noch etwas besser als das bisherige DeepPrime aus. Behandle ich allerdings Dein Bild aus DeepPrime anschließend noch mit Topaz Sharpen AI, ist diese Kombination der alleinigen Anwendung von DeepPrime XD überlegen. Die beiden Programme ergänzen sich oft recht gut.

Ernst-Dieter aus Apelern 15.10.2022 10:06

Frage, kann man Deep Prime beschleunigen wenn man Bei Bearbeiten /Programmeinstellungen /Leistung statt Automatische Auswahl zwischen Grafikkarte und CPU nur CPU verwenden anklickt? DxO Support drückt sich nicht eindeutig aus, meint aber
freie Auswahl ist die wohl beste Alternative.Gibt es hier schon Erfahrungen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.