SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wie lange dauert es bis dieser Schaden enstanden ist? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203837)

joredue2 02.05.2024 09:50

Wie lange dauert es bis dieser Schaden enstanden ist?
 
Hallo zusammen,

seit langer Zeit bin ich stiller Leser dieses Forums und habe den ein oder anderen Tip auch sehr gut umsetzen können.
Ich hatte bisher immer Kompaktkameras von Canon und habe jetzt eine RX100M7.

Darf ich euch einmal bitten, mir eure Meinungen zu folgendem Thema zu schreiben?

Im Link, weiter unten, findet ihr sechs Abbildungen meines Schadens bei der RX100M7.
Mich würde es sehr interessieren, was ihr glaubt, wie lange es gedauert hat, bis dieser Schaden entstanden ist.

Ein paar Information zu mir und meiner Kamera.
Ich brauche lange, bis ich mir etwas kaufe, da ich mir lange überlege, ob ich es "wirklich brauche". Das war bei der RX100M7 der Fall,
denn diese löste meine acht Jahre alte Canon IXUS ab. Wenn ich dann Geräte gekauft habe, dabei ist es egal welcher Art das Gerät ist,
wird dieses dann sehr pfleglich und gewissenhaft behandelt.

Ich habe bei der RX100M7 auf alles geachtet, was in der Bedienungsanleitung steht. Sie ist weder nass geworden, noch hat sie irgendeine Art von Feuchtigkeit abbekommen.
Auch kein Spritzwasser oder ähnliches. Sie wurde sogar in einer extra Tasche aufbewahrt.

Was glaubt/denkt/meint Ihr, wie lange es gedauert hat, bis der Schaden entstanden ist?

Die Fotos findet ihr hier:
https://photos.app.goo.gl/nWU1JjjRoGbXDMhG8

Soviel für den Moment.
Ich danke euch bereits jetzt für eure Meinungen, Annahmen, Vermutungen, Spekulationen, etc..

Rudolfo 02.05.2024 10:34

Zitat:

Zitat von joredue2 (Beitrag 2304739)
Hallo zusammen,
...
Was glaubt/denkt/meint Ihr, wie lange es gedauert hat, bis der Schaden entstanden ist?
...
Die Fotos findet ihr hier:
https://photos.app.goo.gl/nWU1JjjRoGbXDMhG8

Ich danke euch bereits jetzt für eure Meinungen, Annahmen, Vermutungen, Spekulationen, etc..

Erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum!

Zu deiner Frage kann ich nur Vermutungen anstellen, da ich meine Glaskugel wegen Unzuverlässigkeit in den Glascontainer geworfen habe. :oops:
Auf deinen Bildern kann ich nur wenig erkennen. Was ich zu erkennen glaube, sieht nach Korrosion durch Feuchtigkeit, Salzwasser o.ä. aus. Vielleicht gibst du uns noch einige Informationen mehr:
Hast du die Kamera neu oder gebraucht gekauft? Kaufdatum? oder Alter der Kamera? Was fotografierst du vorwiegend? Warst du an der Nordsee oder in ähnlicher salzhaltiger Umgebung? Hast du die Kamera mal im Keller oder z.B. während eines Umzugs längere Zeit in feuchter Umgebung aufbewahrt?
Wie äußert sich der Schaden? Funktioniert die Kamera noch? usw. usw.
Fragen über Fragen. Ohne die Schilderung weiterer Begleitumstände, können wir unmöglich detektivisch tätig werden.

HeikoJ. 02.05.2024 10:39

Schaden an einer RX100M7
 
Hallo Grüße aus dem Barnim,
Für mich sieht es aus, wie ein Wasserschaden.
Hast Du die Kamera häufig großen Temperaturschwankungen ausgesetz, oder warst Du
in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit unterwegs (Tropen)?
Die Bildung von Schwitzwasser, kann zu solchen Schäden führen.
Bei mir persönlich passiert das im Winter, wenn ich viel durch den Sucher schaue, dann
bilden sich durchs ausatmen Tröpfchen am Display und auch am Kamerafuß. Deshalb lüfte ich alle Geräte (mind, 24Std.) die ich bei einer Tour mit hatte gründlich, bevor ich sie wieder einpacke.
Die Kamera ist ja erst Ende 2020-Anfang 2021 in den Handel gekommen. Da Du nicht irrgendwelchen Trends hinterherjagst, wie Du schreibst, hast Du die Kamera wohl mitte-ende 2021 gekauft.
Da ich Heizungstechniker war sind mir solche ähnlichen Fälle (in der Elektronik) schon mal vorgekommen.
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, daß an den betreffenden Stellen öfter mal Feuchtigkeit gewirkt haben muß.
Die Heizungsanlagen sah ich ja jährlich zu Wartung und deshalb denke ich, das der Schaden durchaus innerhalb eines Jahres so aussehen kann.
Aber es ist schon Schade einen solchen Schaden zu haben. Willst Du die Kamera wieder instandsetzen lassen?

joredue2 02.05.2024 11:12

Hallo Rudolfo,
hallo Heiko,

Danke das ihr so schnell geantwortet habt.
Sorry, das ich mit weiteren Informationen erst einmal hinter dem Berg gehalten habe.
Ich habe fürs erste extra keine Angaben gemacht, um zu gucken was andere für Meinungen haben. Die "Auflösung" kommt weiter unten...

@ Rudolfo:
Kannst Du die Fotos nicht vergrößern? Ich habe es ausprobieret, bei mir funktioniert das wenn ich auf das einzelne Foto klicke? Egal!
Der massivste Schaden ist direkt auf dem ersten Bild zu sehen. Dort ist eine Schraube, die total verrostet ist. Auf den anderen Bildern sieht man, dass das Kupfer oxidiert ist und das IC-Bausteine "Blasen" haben...
Ich war in Thailand und die Kamera ist definitiv NIE mit Wasser/Nässe in Berührung gekommen. Ich habe sogar die Anleitung mit dem Hinweis die Kamera in einen Beutel zu tun befolgt...
Nachzulesen hier: https://helpguide.sony.net/dsc/1920/...h=feuchtigkeit
Temperaturunterschied Hotelzimmer zu Außenbereich 8°...
Der Schaden ist der, dass das Objektiv nicht mehr eingefahren ist...


@ Heiko:
Ja, es handelt sich laut dem Reparaturdienst von Sony um einen Wasser-/Korrosionsschaden...
Interessant ist, das die Kamera definitiv NIE nass wurde. Weder durch Regen, Spritzwasser oder ähnlichem. Ich habe sie so behandelt und benutzt, wie es in der Anleitung steht.
Der Wertebereich für Temperaturen wurde nie über- oder unterschritten. Und wie bei Rudolfo schon geschrieben, habe ich den Hinweis mit dem Plastikbeutel ebenfalls umgesetzt.
Nachzulesen hier: https://helpguide.sony.net/dsc/1920/...h=feuchtigkeit

So, hier jetzt die Daten, die glaube ich erklären, warum ich von euch mal ein paar Informationen haben wollte.
Kaufdatum : 01.03.2024
Reisezeitraum Urlaub: 22.03.2024 - 08.04.2024
Auftreten des Schadens: am 03.04.2024

Zeit zur Entstehung des Schadens : 33! Tage

Und jetzt sagt mir Sony, "Tja Pech gehabt, das juckt uns mal gar nicht".
Sorry für die Ausdrucksweise, aber ich soll auf einer Reparatur von fast 400€ sitzen belieben, also einem drittel des Neupreises, obwohl ich nichts falsch gemacht habe...

Grüße aus Düsseldorf

Fotorrhoe 02.05.2024 12:25

Zitat:

Zitat von joredue2 (Beitrag 2304757)
Hallo Rudolfo,
hallo Heiko,

Danke das ihr so schnell geantwortet habt.
Sorry, das ich mit weiteren Informationen erst einmal hinter dem Berg gehalten habe.
Ich habe fürs erste extra keine Angaben gemacht, um zu gucken was andere für Meinungen haben. Die "Auflösung" kommt weiter unten...

@ Rudolfo:
...
Ich war in Thailand und die Kamera ist definitiv NIE mit Wasser/Nässe in Berührung gekommen. Ich habe sogar die Anleitung mit dem Hinweis die Kamera in einen Beutel zu tun befolgt...

Ja, es handelt sich laut dem Reparaturdienst von Sony um einen Wasser-/Korrosionsschaden...
Interessant ist, das die Kamera definitiv NIE nass wurde. Weder durch Regen, Spritzwasser oder ähnlichem. Ich habe sie so behandelt und benutzt, wie es in der Anleitung steht.
Der Wertebereich für Temperaturen wurde nie über- oder unterschritten. Und wie bei Rudolfo schon geschrieben, habe ich den Hinweis mit dem Plastikbeutel ebenfalls umgesetzt.

Das ist definitiv ein Wasserschaden, bleibt die Frage woher.
Die Korrosion ist schon heftig und lässt auf eine längere Eineirkung schließen
. Also entweder ein Vorschaden oder eine lange Wassereinwirkung in Thailand.
Du sprichst von einem Beutel. Diesen hast Du nur zur Aklimatisierung genutzt oder dauerhaft. Ist er wasserdicht? Das wäre nicht gut, die Kamera dauerhaft darin zu lassen, da Kondenswasser nicht verdampfen kann. Ich lasse nach der Temperaturanpassung alles offen im Fotorucksack und habe noch keine Ausfälle.

ha_ru 02.05.2024 13:00

Hallo,

Sony dürfte der falsch Ansprechpartner sein, der richtige der Händler bei dem gekauft wurde.

Und wenn das einer aus der EU ist, dann muss er Dir beweisen, dass der Mangel nach dem Kauf verursacht / aufgetreten ist und nicht von Anfang an Bestand. Dürfte bei dem zeitlichen Ablauf schwer für ihn werden. Er müsste beweisen, dass Du die Kamera im Salzwasser gebadet hast oder ähnliches.

Kann man aus der Serienummer das Produktionsdatum ablesen? Wenn die Kamera schon vor längerer Zeit produziert wurde spricht das für unsachgemäße Lagerung vor dem Verkauf.

Hans

joker13 02.05.2024 14:50

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2304766)
Hallo,

Sony dürfte der falsch Ansprechpartner sein, der richtige der Händler bei dem gekauft wurde.

Und wenn das einer aus der EU ist, dann muss er Dir beweisen, dass der Mangel nach dem Kauf verursacht / aufgetreten ist und nicht von Anfang an Bestand. Dürfte bei dem zeitlichen Ablauf schwer für ihn werden. Er müsste beweisen, dass Du die Kamera im Salzwasser gebadet hast oder ähnliches.

Kann man aus der Serienummer das Produktionsdatum ablesen? Wenn die Kamera schon vor längerer Zeit produziert wurde spricht das für unsachgemäße Lagerung vor dem Verkauf.

Hans


Das sehe ich ähnlich!
Der Händler ist dein Ansprechpartner für die gesetzliche Sachmängelhaftung.
Es könnte aber sein, dass es Probleme gibt, da du die Kamera selbst geöffnet hast. Ich vermute auch, daß der Schaden vor deinen Kauf bereits vorhanden war. Gibt es dazu Spuren an der Originalverpackung? So ein massiver Wasserschaden entsteht nicht in wenigen Tagen! Das dauert Wochen oder Monate!
Wann hast du den Sachmangel beim Händler reklamiert? Gibt's dazu ein Dokument?
Der Händler wird die Kamera zum Sony Kundendienst senden.
Das ist der normale Weg.

ingoKober 02.05.2024 14:59

Nochmal zum Beutel: Der ist nur sinnvoll für die erste Stunde nach deutlichen Temperaturwechseln.
Als Dauerlösung bewirkt er das Gegenteil des gewünschten, da keine Feuchtigkeit entweichen kann und sich die relative Luftfeuchte erhöht, wenn nicht alles furztrocken ist.
Ich habe auch in den Tropen alle meine Kameras immer ungeschützt am Mann oder im Rucksack. Auch im Regenwald zur Regenzeit oder in der Gischtzone von Wasserfällen.
Ich hatte noch nie einen solchen Schaden. Und oft dabei ist auch meine Version der RX100, eine RX100 II von 2013.

Dein Schaden ist eindeutig feuchtigkeitsassoziiert. Ob er allein durch die Beutellagerung kommen kann oder schon länger vorhanden sein müsste, ist schwer zu sagen, aber das Verhalten von Sony ist hier schon extrem unverschämt!



Und Du scheinst nicht alleine mit dem Problem zu sein: https://www.sonyuserforum.de/forum/a.../t-194688.html

HeikoJ. 02.05.2024 15:27

Hallo, ich nochmal.
Innerhalb der kurzen Zeit kann nur Salzwasser oder Säuredämpfe so einen Schaden machen.
Wenn Du die Kamera, ob neu oder gebraucht, bei einem Händler gekauft hast, muß der Händler für Nachbesserung sorgen. Juristen wissen da sicher noch genauer bescheid.
Mir ist meine alte a6500, mit dem Boden und Batteriefach ins Wasser gekommen und in den Schnee habe ich die auch abgelegt um eben geradeso niedrig wie möglich den Blickwinkel zu haben. Da ist nie was passiert und Korosion an Schrauben schon garnicht.
Ich wünsche Dir viel Glück und einen fairen Händler.
Gruß Heiko

peter2tria 02.05.2024 15:57

Ich habe meine RX100 IV auch schon im Regen benutzt.
Natürlich nich stundenlang oder eben im ordentlichen RegenFotos gemacht.
Das war vor knapp 5 Jahren und da ist nix.

Wenn ich Objektive oder Kameras in einen Beutel packe, dann kommt immer ein frisches, sauwildes Silica Kissen (nicht das kleine Zeugs was so beim Kauf drin liegt) mit rein.
Aber wahrscheinlich wäre einfach immer gut lüften ausreichend wenn nicht sogar besser.

Sonst schließe ich mich den Vorrednern bzgl. Sachmängelhaftung an.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr.