SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Eigene Bilder an der Wand - Ist es das Geld wert? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189314)

WildeFantasien 30.12.2018 13:31

Eigene Bilder an der Wand - Ist es das Geld wert?
 
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade damit ein paar Bilder an die Wand zu bringen. Ich würde mir nur die besten Bilder an die Wand hängen, für die dann natürlich nur die beste Druckqualität in Frage kommt. (Ja, die Bilder hängen an einer Stelle wo ich direkt davor stehen kann.)
Jetzt habe ich mal bei Whitewall geschaut und bin echt erstaunt wie teuer das wird.:shock: Ein 90x60cm Foto auf Hahnemühle FineArt Baryta mit Passepartout-Rahmen hinter Mirogard Muesumsglas kostet um die 330 Euro. Alter Schwede! Für das Geld kaufen sich andere hier ein neues Objektiv. Ein echter Foto-Abzug hinter Acrylglas ultraHD ohne Rahmen kostet in etwa das gleiche. Whitewall zeigt auf der Website einen Vergleich zwischen normalen Druck und ultraHD-Druck. Ehrlich gesagt: Ich sehe wirklich keinen Unterschied.
Ein Foto-Poster XXL-Druck kostet dagegen nur 23 Euro.
Es gibt noch Druckqualitäten zwischen diesen Extremen, die aber alle mit ganz tollen Eigenschaften beworben werden. Am Ende weiß ich überhaupt nicht mehr was ich davon halten soll.

Leider gibt es zu den unterschiedlichen Druckmöglichkeiten keinerlei technischen Informationen. Mich würde interessieren mit welcher Auflösung bzw. mit wie vielen Farben die Drucke jeweils erfolgen. Möglicherweise lohnt sich ultraHD gar nicht für alle meine Bilder, weil die vorhandenen Pixel zu wenig sind, um die gewünschte Bildgröße ohne Interpolation zu erreichen.

Kennt sich jemand mit den unterschiedlichen Qualitäten aus?
Ist das 300 Euro Bild wirklich um so vieles besser als der Posterdruck?
Ist ein ausgedrucktes Bild, vor allem bei einem solchen Preis, nicht von Gestern?

Bei solch hohen Preisen könnte ich auch gleich einen 4k-Fernseher als digitalen Bilderrahmen kaufen. Da muss ich mich nicht mehr für ein Bild entscheiden, sondern könnte eine permanente Dia-Show laufen lassen. Möglicherweise würden die Bilder auf einem Bildschirm, wegen der Hintergrundbeleuchtung, sogar besser aussehen als ein gedrucktes Bild. Das einzige was mich stört ist das Format. Was meint ihr dazu?

Je mehr ich über das Thema nachdenke, umso weniger Lust verspüre ich meine Bilder an die Wand zu bringen.

Wer von euch lässt sich heute noch eigene Bilder großformatig ausdrucken?
Wer von euch wählt dazu die höchste Qualitätsstufe?
Ist es das wirklich Wert?

ingoKober 30.12.2018 13:36

Ich nehme die einfachen Posterdrucke und bin sehr zufrieden. Ich habe etliche Bilder in 60 x 40 hängen.
20 x 30 druck ich selber aus.
Mein größtes, 2 x 180cm hat mich knapp 80€ gekostet (wir machen Druck.de oder so ähnlich) und alle finden die Qualität toll.
Wenn du allerdings ständig mit der Lupe dran rumguckst und jedes bisschen unter 100% Qualität Dich ärgert, nimm das teure....
Ich habe die teure Version auch schon gesehen, aber um was zum Unterschied sagen zu können, hätte ich eines meiner Bilder daneben haben müssen. So ad hoc fiel mir nichts auf.
Aber sowas ist natürlich subjektiv...

Viele Grüße

Ingo

raul 30.12.2018 13:57

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 2041126)
Bei solch hohen Preisen könnte ich auch gleich einen 4k-Fernseher als digitalen Bilderrahmen kaufen.

Das könnte durchaus cool aussehen, ein Treppenhaus mit 10 4k Bildschirmen zu bestücken.:top: Vorher mit der Mauernutfräse die Kabelkanäle bedenken. Die Stromkosten könnten allerdings etwas durch die Decke gehen.:lol:

Also bisher lasse ich die schönsten Bilder auf 90x60cm ausbelichten. Farbig in Acrylglas und SW in Alu-Dibond, 300 dpi in sRGB reicht mir zum Naseplattdrücken und kommt auf ca. 80€/Bild.
60x40cm Poster habe ich in einigen Rahmen zum schnellen Wechseln hängen. Diese Bilder sammle ich übers Jahr und gebe sie bei Angeboten dann gesammelt in Druck, was ca. 5€/Bild kostet.

Ich würde dir empfehlen erstmal solch eine günstigere Variante zu probieren und zu schauen, ob dir die Qualität reicht, bevor du mit 300€/Bild evtl. den gleichen Bildeindruck erzeugst.

Von Gestern finde ich das übrigens überhaupt nicht. Einige Bilder versetzen mich auch nach Jahren noch an den Ort der Aufnahme zurück und lassen mich lächeln, auch wenn ich täglich an ihnen vorbeigehe.

Gruß,
raul

Robert Auer 30.12.2018 14:10

Also ich empfehle anderen Whitewall und selbst nutze ich die Sonderangebote von verschiedenen Billiganbietern. Entscheidend scheint mir die Bildqualität der Aufnahme zu sein. Meine Aufnahmen sind allerdings meistens Per:|sonen oder Tiere mit klaren Farben. Bilder in Seitenlänge 80cm und mehr. :crazy:

WildeFantasien 30.12.2018 14:16

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2041128)
Mein größtes, 2 x 180cm hat mich knapp 80€ gekostet (wir machen Druck.de oder so ähnlich) und alle finden die Qualität toll.

Bei einem solchen Preis kann man nicht viel falsch machen. Aber wer sind denn "alle"? Ich bin immer skeptisch, weil "normale Leute" (Nicht-Fotografen) sowie alle meine Bilder ganz toll finden. Farben, Schärfe und Helligkeit stimmen dich auch zufrieden?

Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 2041137)
Also bisher lasse ich die schönsten Bilder auf 90x60cm ausbelichten. Farbig in Acrylglas und SW in Alu-Dibond, 300 dpi in sRGB reicht mir zum Naseplattdrücken und kommt auf ca. 80€/Bild.

Wo lässt du das denn machen? Bei Whitewall habe ich nirgendwo sehen können, mit wie viel dpi oder welchem Farbraum gedruckt wird.


Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 2041137)
Von Gestern finde ich das übrigens überhaupt nicht. Einige Bilder versetzen mich auch nach Jahren noch an den Ort der Aufnahme zurück und lassen mich lächeln, auch wenn ich täglich an ihnen vorbeigehe.

Das kann ich nachvollziehen. :top:

jolini 30.12.2018 14:39

Ja, klar hängen bei mir ausgewählte Bilder an der Wand. Ich betrachte sie aber immer als Teil meines Wohn- bzw. Arbeitsumfeldes und beziehe sie in die Raumgestaltung und -wirkung ein. Dazu gehört genügend Platz (ein neutraler Hintergrund), Abstand und ein passendes Lichtkonzept (Spots). Schon deswegen (und siehe post #3 :lol:) kann ich nicht überall einen 4K Fernseher hinhängen.

Ich habe das große Glück, vor Ort einen kleinen, feinen Dienstleister zu haben, der auf Bildpräsentation spezialisiert ist. Hier kann ich zahlreiche verschiedene Papiersorten, sehen, anfassen befühlen - http://www.fg-bildpraesentation.de/

Da ich nebenher auch ausstelle habe ich ca. zwanzig gleichartige Wechselrahmen im Format 90x70 cm in denen ich unter Museumsglas (das macht allein den halben Preis aus :crazy:) wechselnde Motive im Wohnbereich aufhänge. Darüber hinaus hängen bei mir mehrere Bilder in 60x40 cm sowie ein 140x110 cm auf 3 mm AluDibond auf unsichtbaren Profilleisten in ca. 20 mm Abstand von der Wand.

Als Faustregel habe ich gelernt, muß ich heute für einen hochwertigen Druck samt Kaschierung, evtl. Rahmung und Aufhängung insgesamt mit einem Preis von € 350,- bis € 400,- /m² ausgehen.

mfg / jolini

ingoKober 30.12.2018 14:46

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 2041140)
Bei einem solchen Preis kann man nicht viel falsch machen. Aber wer sind denn "alle"? Ich bin immer skeptisch, weil "normale Leute" (Nicht-Fotografen) sowie alle meine Bilder ganz toll finden. Farben, Schärfe und Helligkeit stimmen dich auch zufrieden?

Hm...ALLE sind zugegebenermaßen nicht so viele engagierte Fotografen.
Aber frag doch mal Dana und Vera..und auch das Makutsi Team, das zum Nachtreffen hier war, ob denen was negativ aufgefallen ist.
Keine Scheu, ich halte das ggf aus... ;)

Viele Grüße

Ingo

WildeFantasien 30.12.2018 14:54

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 2041144)
Da ich nebenher auch ausstelle habe ich ca. zwanzig gleichartige Wechselrahmen im Format 90x70 cm in denen ich unter Museumsglas (das macht allein den halben Preis aus :crazy:) wechselnde Motive im Wohnbereich aufhänge.

Ich habe bei Whitewall nochmal etwas rumprobiert. Das Bild ohne Rahmen kostet als "Metallic ultraHD Foto-Abzug" in 90x60 unter 50 Euro. Der Rahmen mit Passpartout und Museums-Glas macht den hohen den Preis aus. Wahnsinn. Hätte ich nicht gedacht.

Ist das jetzt Abzocke, und ich bekomme beim Händler um die Ecke für die Hälfte des Preises einen Rahmen in vergleichbarer Qualität?

raul 30.12.2018 15:23

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 2041140)
Wo lässt du das denn machen? Bei Whitewall habe ich nirgendwo sehen können, mit wie viel dpi oder welchem Farbraum gedruckt wird.

Ich hab einige Ausbelichter durchprobiert und bin bisher mit PosterXXL im Preis/Leistungsbereich zufrieden. Bei diesen günstigen Anbietern wird fast immer sRGB vorrausgesetzt, während bei hochwertigeren wie Saal Digital oder Whitewall auch Softproofprofile auf andere Farbräume zur Verfügung stehen, sodaß man ausprobieren und wählen kann. Man kann auch kleine Testbilder ordern um die Qualität zu überprüfen. Über die genaue dpi Angabe des Drucks habe ich auch keine Informationen, ich liefere die Bilder aber immer mit 300dpi ab, sodaß genug Reserve an Auflösung vorhanden ist.

Edit: Übrigens Danke, dass du das Thema angestossen hast, hab dadurch gesehen, dass es gerade 50% Rabatt gibt.:top:

Gruß,
raul

subjektiv 30.12.2018 17:01

Ich denke halt manchmal, dass das Rahmen eines Bildes, wenn es danach wirklich sauber aussehen soll, schon auch ein gewisser Aufwand ist. Wenn ich das jemanden machen lasse und der davon leben soll, kostet es schon.

Ich persönlich hab jetzt lange keine Ausdrucke mehr gemacht. Aber von früher hab ich einige von Pixum in allen möglichen Größen und würde die heute auch nicht anders haben wollen. Die Ergebnisse dort waren einfach immer top.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.