SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Zusatzmikrofon Alpha 77/65/55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116341)

tom68 09.04.2012 18:59

Zusatzmikrofon Alpha 77/65/55
 
Ich möchte mal fragen was Ihr mir als externes Mikrofon empfehlen könnt.
Was habt Ihr für Erfahrungen gesammelt.
Mir scheint das eingebaute Mikrofon etwas blechern zu tönen.
Ein Externes Mikrofon würde sicher auch die Geräusche vom Stangenantrieb reduzieren?
Ist das SONY ECM-ALST1 eine gute Lösung?
Oder kann mir jemand eine anderer Marken empfehlen auser Sony?

Gruss Tom

Zweistein 10.04.2012 11:22

Versuch es mit Zoom H1 ... € 89

http://666kb.com/i/c1il9fkoy5kpl8okr.jpg
http://666kb.com/i/c1ilbe4g3bhx5p0ff.jpg
http://666kb.com/i/c1ilc0ro0wc2ywzu3.jpg
http://666kb.com/i/c1ilclcsi5xa9u8h7.jpg

Die Output-Werte werden von der NEX7 übernommen.
Audio wird bei 1080/50p mit 48000 Hz, 256 kbps gespeichert.

ZOOM H1 erlaubt die Auswahl

MP3 mit 48/56/64/80/96/112/128/160/192/224/256/320 kbps oder
WAV (kHz/bit) 44/16, 44/24, 48/16, 48/24, 96/16, 96/24

und zusätzlich wird auf microSDHC gespeichert.

http://666kb.com/i/c1ipijaxk14w29c2z.jpg

ha_ru 10.04.2012 14:19

Zitat:

Zitat von Zweistein (Beitrag 1304228)
Versuch es mit Zoom H1 ... € 89

Die Output-Werte werden von der NEX7 übernommen.
Audio wird bei 1080/50p mit 48000 Hz, 256 kbps gespeichert.

Soll das heißen, dass das Zoom H1 als externes Mikro fungiert?

Hans

P.S.
habe es rausgefunden:
http://www.zoom.co.jp/english/products/h1/

Selber lesen macht auch schlau, damit ist das H1 sowohl externes Mikro als auch externer Audiorekorder, dazu kompakt und erschwinglich.

Die Abstriche zu den teureren Brüdern und anderen ausidorekordern für 200 € und mehr muss eben in Relation zum Preis sehen. Super Tipp, danke.

mittsommar 10.04.2012 15:15

Hi,
finde ich auch sehr interessant, aber vielleicht habe ich im Moment einen Gedankenknick:shock::roll:
WIE bekomme ich den Kugelkopf auf den Blitzschuh ????:oops:
Danke:?
Gruß
mittsommar;)

Neonsquare 10.04.2012 15:50

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 1304306)
Hi,
finde ich auch sehr interessant, aber vielleicht habe ich im Moment einen Gedankenknick:shock::roll:
WIE bekomme ich den Kugelkopf auf den Blitzschuh ????:oops:
Danke:?
Gruß
mittsommar;)

Mit einem iISO auf ISO-Hotshoe-Adapter. Alternativ kannst Du aber auch mit einer Winkelschiene arbeiten, die dann im Stativgewinde der Kamera befestigt wird.

mittsommar 10.04.2012 18:51

Habe beim Stöbern folgendes gefunden:
http://www.enjoyyourcamera.com/Video...5fd2861532e8b7
Sollte mit Adapter wohl funtionieren, kennt das Micro jemand ?

Für einfache Befestigung müßte doch auch das reichen, oder?
http://www.enjoyyourcamera.com/Suche...tor::3907.html

Gruß
mittsommar;)

ha_ru 10.04.2012 19:28

Hallo,

das Problem, dass die SLTs keine manuelle Aussteuerung können ist damit nicht gelöst.

Daher ist die Variante mit dem Zoom H1 zwar etwas teuerer, aber dafür viel sicherer und flexibler (H1 solo positionieren udn nachträglich syncronisieren geht ja auch). Das H1 ist bei Msuik gegenüber dem h2n auch nicht ebenbürtig. So ein Mikro und der Aufzeichnung mit der Kamera mit automatischer Austseuerung wird es aber locker ausstechen können.

Wer hier spart, gibt am Ende doch zweimal Geld aus.

Hans

mittsommar 10.04.2012 19:45

Bitte verzeiht meine Unwissenheit:oops:
Brauche ich diesen Hotshoe-Adapter zur Übertragung irgendwelcher Signale oder reicht eine einfache Schraubbefestigung ?
Findet bei dem H-1 eine Signalübertragung über 3,5 Microstecker zur Kamera statt ?
Wo bekommt man gegebenenfalls so einen Adapter ?
Danke:D
Gruß
mittsommar

tom68 10.04.2012 21:20

Das gleiche Mikrofon gibt es hier
zu kaufen.
So schlecht kann das nicht sein.
Was meint Ihr?

Gruss Tom

RoDiAVision 10.04.2012 21:43

Ein Argument meinerseits gegen dieses Mikro,
es benötigt diese speziellen CR2 Batterien.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.