SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   NEX-Videokamera mit Vollformat-Sensor:NEX-VG900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122515)

cmosse 04.09.2012 13:59

NEX-Videokamera mit Vollformat-Sensor:NEX-VG900
 
Demnächst NEX-Videokamera mit Vollformat-Sensor:NEX-VG900.

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-f...mount-adapter/

Sony ist damit der erste Hersteller der eine quasi universelle Vollfomratkamera auf den Markt bringt, an die sich so gut wie alle Objektivtypen adaptieren lassen.
Wenn das nichts für "Systemwechsler" ist...

oglala 04.09.2012 14:23

Na ja. Die NEX-FS100 gibt es schon länger, und die hat einen Super-35 Sensor. Ein Fotokamerasensor dürfte bei Filmern wohl kaum Begeisterung auslösen.

Der Preis in Kombination mit einem großen Sensor allerdings schon...

cmosse 04.09.2012 14:34

Zitat:

Zitat von oglala (Beitrag 1358354)
Na ja. Die NEX-FS100 gibt es schon länger, und die hat einen Super-35 Sensor. Ein Fotokamerasensor dürfte bei Filmern wohl kaum Begeisterung auslösen.

Der Preis in Kombination mit einem großen Sensor allerdings schon...

Das "Super-35" Format ist aber keineswegs Vollformat. Der Sensor der FS100 ist 13.3 x 23.6mm, also sogar kleiner als APS-C. Die NEX-VG900 "soll" Vollformatsensor haben, also mehr als doppelt so großer Sensor.

oglala 04.09.2012 15:15

Größe ist nicht alles, auch wenn man manchmal den Eindruck bekommt, manche denken so... Bokeh-Orgien bis zum Erbrechen finden sich übrigens auch eher in Leica-Foren denn im Filmgeschäft.

Wenn man die Ergebnisse mal vergleicht, die ein guter Super-35 Sensor plus Aufzeichnungshardware liefert im Gegensatz zu einer Fotokamera mit Videofunktion, merkt man, dass die Fotokamera eben keine professionelle Videokamera ist. Spätestens beim Postprocessing.

Wer seine Videos allerdings auf dem Heim-PC schneidet und keine sendefähige Qualität erzeugen muss, merkt eher nichts.

ArnikFFM 04.09.2012 15:59

Ist ja auch eher für PROs gedacht ..... :-)

Und weit gefehlt: die Kamera A99 und die oben genannte zeichnen beide in AVCHD2 auf und das kann hervorragend im Post-Processing verarbeitet werden, auch in 60fps.

Die Größe ist genauso entscheidend, wie beim Foto: weniger Rauschen, besseres ISO Verhalten = gleich sauberes Bild!

Es gibt tolle Videos auf YouTube (schweizer Fimakademie), wo z. B. der Einsatz einer A77 für Film gezeigt wird. Da seht Ihr, wie das aussieht und wie's gemacht wird.

Selbst dort sind die Ergebnisse hervorragend.

Und selbst Hobby-Filmer arbeiten heute in full HD (1080p) und brennen auf blue-ray. Da ist der Qualitätsunterschied deutlich zu bemerken.

Wie beim Foto - Größe ergibt bessere Qualität - 4:2:2 besseres Farbverhalten; das macht sich auch beim runterscalen bemerkbar!

P.S.: ich sollte vorher mal die Tippfehler bereinigen .... sorry!

oglala 04.09.2012 16:32

Zitat:

Zitat von ArnikFFM (Beitrag 1358389)
Die Größe ist genauso entscheidend, wie beim Foto: weniger Rauschen, besseres ISO verhalten = gleich saubereres Bild!

Die Pixelgröße, nicht die Sensorgröße. Und so ein Super-35 von Sony (in besagter Cam) hat wie viele Megapixel? Genau, etwa 3,5. Und AVCHD ist und bleibt ein Consumerformat.

Für besagten Consumer / Hobbyisten allerdings, nur meine Meinung, reicht eine SLT Kamera oder eine NEX eigentlich vollkommen aus. Für Profis nicht, aber in dem Bereich muss man ohnehin richtig Geld in die Hand nehmen.

ArnikFFM 04.09.2012 16:58

Damit hast Du es ja gesagt: bei größerem Sensorformat sind bei 24MP halt die Pixel größer, z. B. als bei der A77.

Und der Vorteil einer geringeren Pixeldicht ist ja hier im Forum x-mal runtergebetet worden.

Und ja - AVCHD2 ist kein Betamax, oder Sonstiges - ich weiß das!

Reicht aber tatsächlich aus, um selbst kostengünstige Fernsehproduktionen in full HD oder gar echte Kinofilme zu machen. Tatsächlich.

Da spielen die H/W Kosten auch eine große Rolle!

Außerdem wird bei den Filmern fast jede S/W gehackt, um noch mehr aus dem Bild rauszuholen und noch mehr features zu unterstützen.

Auch die Profis rechnen mit jedem Cent - der Markt hat sich geändert.

About Schmidt 04.09.2012 17:12

Zitat:

Zitat von oglala (Beitrag 1358403)
Die Pixelgröße, nicht die Sensorgröße. Und so ein Super-35 von Sony (in besagter Cam) hat wie viele Megapixel? Genau, etwa 3,5. Und AVCHD ist und bleibt ein Consumerformat.

Für besagten Consumer / Hobbyisten allerdings, nur meine Meinung, reicht eine SLT Kamera oder eine NEX eigentlich vollkommen aus. Für Profis nicht, aber in dem Bereich muss man ohnehin richtig Geld in die Hand nehmen.

Wenn dieses Format so grottenschlecht ist, dann frage ich mich, warum einige Einstellungen bei Dr.House mit einer Canon Eos5 MKIII gedreht worden sind und das in einer hervorragenden Full HD Auflösung. So schlecht kann das also alles scheinbar doch nicht sein. Auch bei den Olympischen Spielen standen etliche dieser Kameras z.B. im Ring der Hammerwerfer und fotografiert haben die sicherlich nicht.

Gruß Wolfgang

oglala 04.09.2012 17:37

Warum einige Einstellungen bei einer bekannten Fernsehserie damit gedreht wurden und warum dies anschließend jedem unter die Nase gerieben wird? Und warum bei Events wie Olympia möglichst viele Kameras möglichst prominent platziert werden? Warum wohl?

Weil das Profizeugs alles Müll ist wohl kaum. Wie wäre es denn mit "weil Canon in den professionellen Videomarkt will" und "weil Canon was von Marketing versteht"? BTW gibt es auch von Canon einen speziellen Super-35 Sensor.

ArnikFFM 04.09.2012 18:14

Na klar doch ..... der Marketing Teil ist richtig, der Rest aber nicht.

Canons Strategie ist, klar zu separieren und mit ihrem EOS Film-System (Body ca. 15 T€) in den Markt zu gehen. Die DSLRs sind in dem Bereich weit hinterher!

Sagt so das US EOS-DSLR Filmer-Forum und lobhudelt die A99 im Canon Forum.

Die haben keine "religiösen" Schwierikeiten mit anderen Marken, so scheint's .... :-DDD


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.