SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Spezialauftrag (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155024)

Roli78 06.01.2015 11:38

Spezialauftrag
 
Hallo Zusammen

Ich besitze die Alpha57 und habe von einer Kollegin eine spezielle Anfrage bekommen:

Sie benötigt ein Hochglanzposter Grösse DIN A2 in digitaler Form.

Ist es technisch möglich das Poster im Studio so abzufotografieren, dass keinerlei Refexionen zu erkennen sind? Die grosse Herausforderung ist, dass das Foto einen grossen Schwarzanteil besitzt, welcher die Reflexionen klar verstärken wird....

Mein Strategievorschlag: Licht im Studio aus, Blitz aus, Kamera auf Stativ, Foto fixieren, kleinste Blende von 1.8 und lange Belichtungszeit (ca. 10s)

Könnte das etwas werden oder habt ihr noch bessere Vorschläge zu dieser fotografischen Herausforderung?:?

Besteht die Möglichkeit in Photoshop & Co.. Reflexionen zu entfernen?

Danke für Eure Inputs und viele Grüsse aus der Schweiz
Roland.

Redeyeyimages 06.01.2015 11:44

Mit zwei Blitzen schräg von den Seiten des Bildes dann hast du auch keine Refektion drauf. Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel ;)
Dunkle Klamotten an dann sollte es klappen.

gpo 06.01.2015 12:04

Moin

sowas nennt sich "Repro"....(Reproduktion)
dazu findet man einiges...auch hier.

aber hat du das Poster die man genau angeschaut :?:

# was ist das für ein Papier/Träger

# welch Glanzstufe hat es

# und....kann es sein das du mit einer Lupe einen Druckraster sehen kannst :P
dann hättest du ein echtes Problem
Mfg gpo

JoZ 06.01.2015 12:08

Hallo,

wenn du die Methode mit der langen Belichtungszeit wählst, würde ich lieber weiter abblenden und noch länger belichten. Auf die Sekunden kommt es dann auch nicht mehr an.

Gruß, Johannes

der_knipser 06.01.2015 12:30

Ich würde es mit Kreuzpolblitz abfotografieren. Wie das geht, habe ich hier schon einmal beschrieben.
Bei stark reflektierenden oder spiegelnden Flächen kann es sein, dass sich das Blitzlicht trotzdem in einer kleinen Fläche der Vorlage spiegelt. Dort sieht man manchmal eine kleine lilafarbene Reflexion. Deshalb würde ich das Poster zwei mal aufnehmen, wobei die Kamera einmal parallel zur Vorlage verschoben wird, damit die kritische Stelle vom ersten Bild ohne Reflexe abgebildet wird. Diesen kleinen Ausschnitt des zweiten Bildes würde ich per EBV in das erste Bild einfügen.

Alternativ geht das natürlich auch mit einer einzigen Aufnahme, indem man 2 Blitze mit Polfiltern bestückt, und sie so positioniert, dass sie keine direkten Reflexe erzeugen können, und das Poster gleichmäßig ausleuchten.

Falls nur ein Blitz zur Verfügung steht, kann man auch mehrere Belichtungen mit der Kreuzpolmethode machen, wobei der Blitz jedesmal an eine andere Position gehalten wird. Diese deckungsgleichen Bilder legt man als Ebenen übereinander und maskiert nur die Stellen mit den Reflexen aus.

swivel 06.01.2015 14:17

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1662590)
Mit zwei Blitzen schräg von den Seiten des Bildes dann hast du auch keine Refektion drauf. Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel ;)
Dunkle Klamotten an dann sollte es klappen.

Hi,

im Prinzip ja, - bzw. für die Reflektion...

Aber die homogene Ausleuchtung wäre über Diffusoren noch "einfacher" bzw. besser.

Dauerlicht ist einfacher für sowas (wenn man kein Profi ist oder das oft macht - finde ich zumindest). Ich hab mehrere alte (heiße :)) Halogendauerlichtlampen und Styroporplatten für sowas und fotografiere ab und zu Gemälde ab.

Itscha 06.01.2015 14:37

Ich würde es etwas anders machen.

Fotografier das Poster ab, markiere in Photoshop die schwarzen Bereiche, Markierung umkehren, kopieren und in einen Datei der entsprechenden Größe (DIN A2) als schwarzen Hintergrund einfügen.

Die Spiegelungen werden wohl am auffälligsten in den schwarzen Bereichen auftreten, so dass Du das Hauptproblem so umgehst.

der_knipser 06.01.2015 15:00

Es kommt auf die Oberfläche an, so wie gpo schon sagte.
Ich habe mal Seiten aus einem Fotoalbum abfotografiert, die ich schräg von vorne angeblitzt hatte. Bei vielen Bildern ging das gut, aber manche hatten Struktur in der Oberfläche. Das Ergebnis kann man vergessen. Da helfen auch keine noch so guten Photoshop-Künste.

Redeyeyimages 06.01.2015 15:40

Bei Hochglanz sollte keine Struktur da sein sonst würd es ja nicht glänzen sondern matt sein ;)

der_knipser 06.01.2015 17:52

Hochglanz oder Struktur, das unterscheidet man oft nicht bein ersten Hinsehen. Manchmal nimmt man das auch umgebungs- oder motivbedingt anders wahr.
In unserem Flur hängt Danas Fotokalender 2015 im A2-Format. Die Oberfläche ist zum Abfotografieren ziemlich problematisch. In der Struktur spiegelt sich auch schräg einfallendes Licht. Ich habe es versucht und beschrieben. Bei einem "Spezialauftrag" hätte ich ein Stativ verwendet, und etwas weiter abgeblendet. In diesem Beispiel kommt die Schärfentiefe etwas zu kurz, aber was die Beleuchtung und Belichtung angeht, sieht man, was mit einfachsten Mitteln ohne Studio machbar ist:


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.