SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: Canon Umsteiger - Hochzeiten Wieviel Akkus? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180520)

***elvis*** 18.07.2017 11:10

Canon Umsteiger - Hochzeiten Wieviel Akkus?
 
Ich bin Canon-Umsteiger und Hochzeitsfotograf.

Wenn ich also eine Tagesbegleitung mache und rund 2.000 Bilder erstelle am Tag. Wieviel Akkus benötige ich da, bzw. wieviele zusätzliche Akkus sollte ich anschaffen?

Aktuell geplant ist dieses Angebot: http://amzn.to/2tAKCgr Zwei rote Baxxter inkl. Ladegerät.

Würdet ihr andere Akkus empfehlen für die A7 II, oder ein anderes Ladegerät?

guenter_w 18.07.2017 11:15

Bei mir sind 6 Akkus am Start, wobei ich bislang noch nie mehr als 2 1/2 "verbrauchte"! Das ist selbstverständlich abhängig vom Gebrauch - ich habe pro Akku schon von 150 - 700 Auslösungen gehabt!

nex69 18.07.2017 11:18

Ich würde mindestens drei Akkus und zur Sicherheit das Ladegerät mitnehmen. Ich verwende nur Originalakkus. Den Fremdakkus traue ich nicht.

usch 18.07.2017 11:49

Normalerweise rechne ich 4 Stunden Einsatz = 1 Akku. Das hängt aber stark von der Art der Nutzung ab (insbesondere wie lange das Display eingeschaltet ist) und auch von den Objektiven, deren AF und OSS ja vom Kamera-Akku mit versorgt werden muss. Mit einem Zeiss Loxia kommt man vermutlich weiter als mit einem Sony GM oder gar einer DSLR-Linse am Adapter. Einen mehr mitzunehmen als nötig schadet jedenfalls nicht. ;)

Die Anzahl der Aufnahmen ist dagegen ein relativ ungenaues Kriterium. Im Dauerfeuer kriegst du sicher 1000 Aufnahmen aus einem Akku. Du kannst aber auch die Kamera den ganzen Tag eingeschaltet herumtragen, ohne ein einziges Foto zu machen, und der Akku ist am Ende trotzdem leer.

Ich verwende hier auch nur Original-Akkus.

NetrunnerAT 18.07.2017 11:57

Ich habe letzte Hochzeit zwei Akkus benötigt. Ich nehme auch nur drei Akkus mit.

guenter_w 18.07.2017 11:57

Ich habe auch in der Mehrzahl Original-Akkus, jedoch merke ich keine signifikanten Unterschiede bei den Nachbauten - der Preisunterschied ist jedoch erheblich. Ggf. lieber einen Nachbau mehr als Reserve als einen Originalakku zuwenig!

photobern 18.07.2017 12:13

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1931403)
Ich habe auch in der Mehrzahl Original-Akkus, jedoch merke ich keine signifikanten Unterschiede bei den Nachbauten - der Preisunterschied ist jedoch erheblich. Ggf. lieber einen Nachbau mehr als Reserve als einen Originalakku zuwenig!

Mit dem Risiko dass der Nachbau beim Laden mal explodiert, weil er kein Überlade Schutz hat, oder die Kamera Elektronik drauf geht weil die Spannung nicht 100% stimmt. auch schön ist wenn der Accu sich langsam aufbläht und irgendwann bringst Du in nicht mehr aus dem Schacht.

guenter_w 18.07.2017 13:11

Zitat:

Zitat von photobern (Beitrag 1931404)
Mit dem Risiko dass der Nachbau beim Laden mal explodiert, weil er kein Überlade Schutz hat, oder die Kamera Elektronik drauf geht weil die Spannung nicht 100% stimmt. auch schön ist wenn der Accu sich langsam aufbläht und irgendwann bringst Du in nicht mehr aus dem Schacht.

Wie oft passiert? Bei mir in den letzten 15 Jahren noch nie...

Allerdings muss man auch nicht den billigsten Nachbauschrott kaufen!

moelbar 18.07.2017 13:35

Ich nutze dieses Ladegerät, wo man 2 Akkus parallel aufladen kann. Habe auch einen Akku von Baxxter und kann bei der Leistung keinen Unterschied feststellen, beide arbeiten gleich gut an der A7II. Vorteil von dem Ladegerät ist, dass man dieses auch mit einer Powerbank vor Ort sowie auf Reisen aufladen kann.

usch 18.07.2017 13:56

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1931403)
Ich habe auch in der Mehrzahl Original-Akkus, jedoch merke ich keine signifikanten Unterschiede bei den Nachbauten - der Preisunterschied ist jedoch erheblich.

Ich will Nachbauten ja auch nicht prinzipiell verteufeln. Ich hab nur geschrieben, daß ich keine besitze.

Ich bin allerdings auch noch nicht in die Verlegenheit gekommen bin, Akkus nachkaufen zu müssen. Bei α7S und α7R II sind jeweils zwei Stück im Lieferumfang enthalten, bei der NEX-7 gab es einen zweiten als Frühbesteller-Bonus gratis dazu, macht schonmal sechs Stück. Plus zwei von anderen gebraucht gekauften Kameras sind insgesamt acht Originale. Die reichen für eine Weile. ;)

Zitat:

Ggf. lieber einen Nachbau mehr als Reserve als einen Originalakku zuwenig!
Und lieber ein ehrlicher Nachbau als ein gefälschtes Original, auch klar. Nur weiß man bei vielen Billig-Angeboten halt weder bei den Akkus noch bei den Ladegeräten, was drin ist. Kann super sein, kann aber auch sein, daß die Kamera bei 40% Restladung plötzlich abschaltet, weil die Kapazitätsanzeige nicht stimmt. Und es kann auch jederzeit passieren, daß der Lieferant gewechselt wird und plötzlich was ganz anderes unter dem gleichen Namen verkauft wird.

Zitat:

Zitat von photobern (Beitrag 1931404)
oder die Kamera Elektronik drauf geht weil die Spannung nicht 100% stimmt.

Das halte ich allerdings eher für unwahrscheinlich, weil die Batteriespannung eine Materialkonstante ist. Die Kapazität kann stark schwanken, aber die Spannung wird immer bei 7,2V plusminus ein paar Prozent liegen.

Zitat:

auch schön ist wenn der Accu sich langsam aufbläht und irgendwann bringst Du in nicht mehr aus dem Schacht.
In der Dynax 7D hab ich zwangsläufig einen Nachbau (Originale gibt's ja nicht mehr), da hab ich einen Anfasser drangeklebt, sonst hätte ich jetzt genau dieses Problem. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.