SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Manuell oder Automatik-Makro-Zwischenringe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183935)

conradvassmann 06.01.2018 21:18

Manuell oder Automatik-Makro-Zwischenringe
 
Hallo, wie sind Eure Erfahrungen so,
lohnt es sich, in Automatik-Makro-Zwischenringe zu investieren oder stellt Ihr in Eurer Praxis doch letztendlich lieber manuell scharf?
Hab Spass am dem Tamron 90mm gefunden und möchte mich gern weiter dem Thema nähern.

usch 06.01.2018 21:47

Das Problem bei den einfachen Blechröhren ist weniger der fehlende AF als die fehlende Blendensteuerung. Die machen meiner Meinung nach nur Sinn, wenn du vorne dann ein rein manuelles Objektiv mit eigenem Blendenring adaptierst.

gpo 06.01.2018 21:48

Moin

die Frage ist ähnlich wie>>> welchen Auto Blitz :P

auch bei Macros gilt, ist man erfahren genug, gehts auch locker manuell,
denn bei Macros kommt es noch genauer auf den Focuspunk an,
als bei anderen Knipsereien.

das Tamron 90er gilt seit Jahren als erstklassiges Objektiv, also eine gute Wahl
also wirf ne Münze :top:
Mfg gpo

screwdriver 06.01.2018 21:56

Zitat:

Zitat von conradvassmann (Beitrag 1969487)
Hallo, wie sind Eure Erfahrungen so,
lohnt es sich, in Automatik-Makro-Zwischenringe zu investieren oder stellt Ihr in Eurer Praxis doch letztendlich lieber manuell scharf?
Hab Spass am dem Tamron 90mm gefunden und möchte mich gern weiter dem Thema nähern.

Die Investitionsdifferenz in "Automatik-" Zwischenringe ist nun aber nicht wirklich sooo gross und man hält sich alle Möglichkeiten offen. Auf "manuell" umschalten geht immer noch.

Automatik-Zwischenringe sind dann gut, wenn man die Objektivdaten in den EXIFs haben will oder auch evtl. die Blendenverstellung damit realisiert wird.
Je nach Kamera und Objektiv (nativ e-Mount z.B) sind "Automatik-" Zwischenringe sogar essentiell notwendig, um manche Objektive überhaupt sinnvoll bedienen zu können
Zum Fokussieren ist manuelle Betätigung (auch wenn ggf. nur indirekt über den integrierten Stellmotor) sicher die zielführendste Methode.
Wenn du schon das 90er Tamron hast, solltest du erstmal einschlägige Erfahrung ohne Zwischenringe sammeln und sicher im Umgang mit dem "nackten" Macroobjektiv sein. Mit Zwischenringen wird es nochmal deutlich diffiziler.

conradvassmann 06.01.2018 22:05

Ich hab das Tamron schon ein halbes Jahr und manuell klappt generell schon länger relativ gut.
Mir gehts eher darum daß ich vermute, daß der AF am Ende vielleicht nie gaaaaanz genau da sitzt, wo man gerade hindenkt und man sich aus diesem Gesichtspunkt eigentlich nur das manuelle Zeugs holen braucht.
Das mit den Exifs, ja, das wäre wohl doch ein Grund, doch den Fuffi mehr auszupacken.
Ich werde wohl manuell anfangen und erstmal schauen, was dabei so rauskommt.

PS: Kommando zurück:

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1969491)
Das Problem bei den einfachen Blechröhren ist weniger der fehlende AF als die fehlende Blendensteuerung. Die machen meiner Meinung nach nur Sinn, wenn du vorne dann ein rein manuelles Objektiv mit eigenem Blendenring adaptierst.

Die Blendensteuerung, ja, stimmt, die hab ich vergessen.
Danke für den Tipp, hat etwas gedauert bei mir.... also wohl doch Automatik.
Sonst wirds wohl zuviel Gefummel, um mal die Blende zu verändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.