SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Nagelfleck-Liebesspiel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202430)

Tobbser 10.05.2023 23:08

Nagelfleck-Liebesspiel
 
Hoi zsamme,

auf dem Rückweg vom Besuch der Bauernhofspielgruppe meines großen Kleinen am Samstag haben wir die Zeit verbummelt und über 2 1/2h für die 2,6km gebraucht.
Dafür hatten wir einige spannende Begegnungen mit diversen Tierarten, wobei das Highlight die Paarung des Nagelflecks war.

Mein großer Kleiner zeigte mir einen Geheimweg im Wald der Waldspielgruppe, wo er schmackhaften Klee fand und ich einen großen braunen Schmetterling hektisch auf und nieder fliegen sah. Auf einmal tauchte er in Richtung Boden ab und kam nicht wieder hoch. Wir schlichen uns langsam näher heran und entdeckten knapp überm Boden das sich zärtlich umarmende Liebespaar. Nach ein paar Fotos mit dem 200600er zückte ich mein geliebtes 200mmF4 Macro von Minolta und räumte vorsichtig ein paar Hindernisse aus dem Weg, um freies Schussfeld auf die beiden zu haben.


Bild in der Galerie


Dank Peters PN, weiß ich nun auch, dass es sich um einen Nagelfleck (Aglia tau) handelt, der nur ein zwei Monate im Jahr zu sehen ist und auch keine Nahrung in dieser Zeit aufnimmt.

Liebe Grüße
Tobias

kiwi05 12.05.2023 08:45

Eine Perle im Naturfoto-Segment…….und kaum jemand nimmt sie wahr.:zuck:

Sofort als das Bild in der Galerie aufgetauchte, war ich total begeistert.
Über 50 Jahre ist es her, daß ich den letzten Nagelfleck in freier Natur erlebt habe.
Ein großer, auffallender Nachtfalter, der tagaktiv ist.
Damals kannte ich die lateinischen Namen von vielen Schmetterlingen …. den Namen Aglia tau habe ich als einen von wenigen bis heute behalten.

Die Geschichte, wie Tobias mit seinem großen Kleinen bummelnd in der Natur unterwegs ist, endet mit diesem schönen Naturereignis.

Daß sich Schmetterlinge bei der Paarung so mit dem ganzen Körper umschlingen ist durchaus unüblich und führt hier durch den gut gewählten Blickwinkel beim Hantieren mit dem 200er Makro dazu, daß man die Beiden auch als einen einzigen Falter wahrnehmen kann.
Die sanften Farben sowohl des Motivs als auch der Umgebung, dazu eine Bearbeitung, die viele Details zeigt ohne überschärft zu wirken…….gut gemacht, Tobias.

Eigentlich finde ich, daß dieses Bild die Ausstellungsgalerie schmücken würde habe aber Bedenken, ob es überhaupt auf genügend Interesse in dieser speziellen Sparte treffen würde.
Deshalb nimm meine uneingeschränkte Begeisterung und ein bischen „Neid“ entgegen, Tobias.:top:

BeHo 12.05.2023 15:06

Ein wunderbares Naturdokument! :top:

w4tler 12.05.2023 19:15

hi
absolut toll

Tobbser 13.05.2023 13:13

Hoi zsamme,

@w4alter und BeHo: vielen Dank für Kommentar und Lob.

@Peter: Ich war von der Situation vor Ort begeistert und wusste noch nicht einmal, dass die Falter nur ein paar Tage leben, geschweige denn den Namen.

Ich denke, es ist rein vom Bild her nicht so spektakulär, sondern wird es erst mit dem nötigen Hintergrundwissen. Den lateinischen Namen, Aglia Tau, werde ich wohl auch nicht mehr vergessen. ;)

Deinen Neid genieße ich und ziehe daraus Kraft in den veregneten Tagen hier.

Liebe Grüße
Tobias

ha_ru 14.05.2023 09:36

Hallo Tobias,

super Bild :top:

Bitte nicht als Meckeren auffassen, aber ich würde mir etwas mehr Luft ums Motiv rum wünschen. Ohne zu wissen was man da sieht ist das aber schwierieg zu wissen, wie es dann wirkt. Hast Du das absichtlich so eng beschnitten?

Hans

Tobbser 14.05.2023 10:32

Hoi Hans,


keine Angst und du hast ja recht, ein wenig mehr Platz wäre schön und siehe da ein paar Millimeter habe ich noch gefunden. Wahrscheinlich wollte ich unten etwas von dem weißen Fleck wegnehmen, aber da gäbe es ja auch noch andere Möglichkeiten.

Das waren aber auch die letzten, denn ich musste schon etwas graben, um die Kamera in Position zu bekommen :)


Bild in der Galerie

Hier noch ein Übersichtsbild, von der anderen Seite.


Bild in der Galerie

Liebe Grüße
Tobias

Itscha 17.05.2023 14:08

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2275449)
...Nach ein paar Fotos mit dem 200600er zückte ich mein geliebtes 200mmF4 Macro von Minolta ...

Das Bild ist super, und diesen Nagelfleck kannte ich bisher nicht. Noch mehr verblüfft mich allerdings die Tatsache, dass Du zum Abholen deines Sohnes das 200600G UND das 200er Makro mitschleppst, das ja auch ca. 1,5kg wiegt. :lol: Soll das eine besondere Form des Trainings sein? Ich bin beeindruckt. :top:

Tobbser 17.05.2023 17:49

Hoi Itscha,

danke dir.

Ich glaube, wenn ich das 100400 hätte und den ein oder anderen Telekonverter, würde es sich vielleicht reduzieren. Aber eigentlich habe ich schon reduziert.
Jetzt bitte festhalten: Bis zu dessen Verkauf, war meine "Alltagsausrüstung" zu solchen Gelegenheiten:
A99II+500F4 & A77II+200mF4Makro&Tamron15-30F2.8
Zur Not tat es auch das 70400 oder Tamron 150600G2 mit der 99.
Ich verbuche das tatsächlich ein wenig unter Training ;) (Ich hatte auch noch Akkubohrer + Bohrerset dabei, da wir Vogelkästen vor Ort gebaut haben und hinzu den großen Kleinen auf den Schultern, weil wir etwas spät dran waren.)

Liebe Grüße
Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.