SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AntiShake Frage bei D5D, evtl auch D7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21733)

JUH 22.10.2005 15:21

AntiShake Frage bei D5D, evtl auch D7D
 
Moin,

ich muß mal ein wenig ausholen.
Holt euch erstmal nen Kaffee. :lol:

Bei einem anderen Thema schrieb ich ja schon das ich die D5D zur Kur schicken wollte.
Meiner Meinung nach war/ist der AS defekt. http://www.cheesebuerger.de/images/s...frech/h035.gif

Ich hatte den Verdacht das der AS nicht immer zuverlässig arbeitet.
Manchmal war ich sogar der Meinung ohne AS schärfere Aufnahmen zu bekommen.
Auch wusste ich von der A1 was der AS noch bewältigen kann und was nicht.
Gut, man kann die beiden jetzt nicht direkt vergleichen, aber im Prinzip lässt sich das schon abschätzen.

Bei meinen Tests wurde dies dann auch bestätigt.
Ich habe Manuell div. längere Belichtungszeiten eingestellt damit man auch die Möglichkeit hat den AS zu höhren.
Mit dem Ohr am Gehäuse kann man diesen deutlich hören wenn er arbeitet.
Dabei ist mir dann aufgefallen das er bei manchen Aufnahmen eben nicht zu hören war.
Ich konnte dies zwar immer mal wieder beobachten, es lies sich aber nicht erkunden warum dies so war.
Es gab keine Abhängigkeit von div. Objektiven oder Einstellungen.

Gestern am Stammtisch wurde dann auch dies und das geknippst, auch von anderen mit dieser D5D, und der AS schien zu funktionieren.
Auch ich machte z.B. eine Aufnahme mit 1/2 s Belichtungszeit die gestochen scharf war!
Ich war mir bei diesem "Schnappschuß" sicher die Kamera nicht sonderlich ruhig gehalten zu haben.

Das gab mir zu denken und ich wiederholte heute die Versuche nochmal.
Im Prinzip das selbe Ergebniss, nur nicht so viele Aussetzer vom AS.

Aber jetzt kommts:

Da ich noch andere Sachen probieren wollte kam die D5D aufs Stativ.
Hier ist mir folgendes, und zwar absolut reproduzierbar, aufgefallen:

Wenn die Kamera fest auf dem Stativ ist und ich auslöse (ohne Vorauslösung!)
ist der AS nie zu höhren.
Wenn ich bei gleicher Einstellung den Kugelkopf löse und somit die Kamera praktisch "normal" in der Hand halte ist der AS zu höhren.

Auch wenn ich z.B. eine länger Zeit einstelle, die Kamera fest auf dem Stativ, dann während der Aufnahme die Kamera löse, bleibt der AS still.

Fazit: Meine Theorie ist das die D5D vor oder während des Auslösens entscheidet ob sie den AS braucht oder nicht.http://www.cheesebuerger.de/images/s...frech/d045.gif
Wenn sie nun der Meinung ist das bei dieser Aufnahme nix verwackelt wird deaktiviert sie den AS.

Dies hätte zur Folge das wenn man sich alle Mühe gibt eine Aufnahme nicht zu verwackeln, der AS evtl. garnicht aktiviert wird. Während der Aufnahme schaltet er sich aber dann nicht mehr zu- ergo verwackelte Aufnahme.

Wenn man aber gleich ordendlich "zittert" arbeitet der AS und die Aufnahme wir vieleicht sogar scharf.

Lustig, nicht? http://www.cheesebuerger.de/images/s...frech/d055.gif

Ich bitte hiermit mal die D5D-User (vieleicht selber Efekt bei der D7D) diesen Versuch auf dem Stativ durchzuführen.

Nur damit ich mir sicher bin nicht der einzige zu sein.

Grüße vom verwirrtem Jens:roll:

Ach ja, wunsch an Firmwareupdate: AF-Schalter ein ist AS ein, und Schalter aus ist AS aus.
Sonst kann ich den Schalter gleich abschrauben, spart Gewicht :mad:

CP995 22.10.2005 15:28

Re: AntiShake Frage bei D5D, evtl auch D7D
 
Zitat:

Zitat von JUH
Moin,
Ach ja, wunsch an Firmwareupdate: AF-Schalter ein ist AS ein, und Schalter aus ist AS aus.
Sonst kann ich den Schalter gleich abschrauben, spart Gewicht :mad:

KoMischer Wunsch :?: Ich brauche den AS auch, wenn ich manuell fokussiere - und das tue ich bei starkem Tele und bei Makro ziemlich oft.

Chris

PS: Auf dem Stativ muss der AS sowieso ausgeschaltet sein

A2Freak 22.10.2005 15:35

Re: AntiShake Frage bei D5D, evtl auch D7D
 
Zitat:

Zitat von JUH
Dies hätte zur Folge das wenn man sich alle Mühe gibt eine Aufnahme nicht zu verwackeln, der AS evtl. garnicht aktiviert wird. Während der Aufnahme schaltet er sich aber dann nicht mehr zu- ergo verwackelte Aufnahme.

Hm, würde ich nicht unbdingt so sehen. Wenn Du die Kamera auf dem Stativ stehen hast, steht sie still. Wenn Du sie in der Hand hast, wackelst Du eh, egal wie ruhig Du die Kamera hälst.

Wenn ich mich recht irre, hieß es hier eh immer, bei Stativ bringt der AS nichts.

Bei meiner A2 versuche ich auch immer, die Kamera ruhig zu halten. Trotz AS, denn der hat ja auch seine Grenzen.

Wie waren denn die Aufnahmen, die ich mit Deiner Kamera gestern abend gemacht habe?

XxJakeBluesxX 22.10.2005 16:13

Re: AntiShake Frage bei D5D, evtl auch D7D
 
Zitat:

Zitat von JUH
Wenn die Kamera fest auf dem Stativ ist und ich auslöse (ohne Vorauslösung!) ist der AS nie zu höhren.
Wenn ich bei gleicher Einstellung den Kugelkopf löse und somit die Kamera praktisch "normal" in der Hand halte ist der AS zu höhren.

Das ist doch völlig normal. Wenn die Kamera auf dem Stativ steht und somit fest fixiert ist braucht sie doch keinen AS. Weshalb sollte der dann arbeiten bzw. zu hören sein? :?:

JUH 22.10.2005 16:24

Zitat:

Das ist doch völlig normal. Wenn die Kamera auf dem Stativ steht und somit fest fixiert ist braucht sie doch keinen AS. Weshalb sollte der dann arbeiten bzw. zu hören sein?
Eben, das ist schon richtig, nur woher weiß die Kam den das sie auf einem Stativ steht :?:

Ich hatte den Efekt das der AS nicht arbeitet eben nicht nur auf dem Stativ (da zu 100%) sondern auch bei "Handbetrieb" (eher selten)

Das Problem ist doch das die Kam selbstherlich entscheidet wann AS und wann nicht.

@CP995
Deswegen meinte ich etwas ironisch das der Schalter unnötig ist.
Was hilft es mir wenn ich den AS einschalte, die Kam aber, warum auch immer, der meinung ist ihn nicht zu nutzen :?: :?: :?:

@A2Freak

Ja, die waren recht scharf, vieleicht gerade weil sich gestern niemand so richtig Mühe gegeben hat.
Das ist ja meine TheorieGrüße, Jens

XxJakeBluesxX 22.10.2005 16:29

Zitat:

Zitat von JUH
Zitat:

Das ist doch völlig normal. Wenn die Kamera auf dem Stativ steht und somit fest fixiert ist braucht sie doch keinen AS. Weshalb sollte der dann arbeiten bzw. zu hören sein?
Eben, das ist schon richtig, nur woher weiß die Kam den das sie auf einem Stativ steht :?:

Gegenfrage: Woher weiß sie wohl wie stark der AS arbeiten muss wenn man Freihand foted? ;)

A2Freak 22.10.2005 16:34

Zitat:

Zitat von JUH
Ja, die waren recht scharf, vieleicht gerade weil sich gestern niemand so richtig Mühe gegeben hat.

Hast Du ´ne Ahnung... ;)

JUH 22.10.2005 17:09

Zitat:

Gegenfrage: Woher weiß sie wohl wie stark der AS arbeiten muss wenn man Freihand foted?
Ei, wenn sie es weis, wieso macht sie es dann nicht?

Ich weis, der Text war lang, aber bitte nochmal lesen.
Mir ist ja eben aufgefallen das sie manchmal bei Freihandaufnahmen nicht den AS nutzt.

Die Sache mit dem Stativ dient doch nur dem Versuch einer Erklärung warum das so ist.

Was ist denn nun wenn du im Auslösemoment die Kam so ruhig hällst das sie den AS nicht startet weil das doofe ding meint sie wär auf nem Stativ?

Und nochmal: Ich kann absolut sicher sagen das der AS bei Freihandaufnahmen manchmal nicht aktiv ist!
Es geht hier nur darum: Ist sie defekt oder ist sie zu "schlau"

Grüße, Jens

sixtyeight 22.10.2005 17:32

Hi,

also ich denke der AS wird nur zu hören sein wenn der CCD auch wirklich verschoben wird! Wenn die Kamera also auf dem Stativ steht wird er obwohl aktiviert nicht zu hören sein. Sobald du dann den Kugelkopf löst merken die 2 Gyroskope des AS das eine Korrektur notwendig ist und schieben durch 2 E-Motoren den CCD korrigierend hin und her, was dann hörbar ist.

Probiere doch bitte folgendes:
Kamera fest aufs Stativ (S-MODE mit langer Zeit)
AS einschalten
Auslöser halb durchdrücken und halten
Kamera von Stativ lösen
Frage: AS hörbar --> alles ok
AS nicht hörbar --> nicht gut, denn dann würde die Kamera evtl. auch aus der Hand den AS nicht immer aktivieren weil die Entscheidung AS ja/nein nach halber Betätigung des Auslösers nicht mehr geändert wird. Ich glaube nicht das KoMi so einen Bug in der Firmware hat.

John Doe 22.10.2005 17:47

Hallo zusammen,

hier muß wohl erstmal ein wenig Licht in die AS Physik gebracht werden, ich versuche es mal so zu erklären, daß ich es auch verstehe :roll: :roll: .

Der AS hat ja die Aufgabe, unser Wackeln auszugleichen. Dazu sitzen in der Kamera ja Sensoren, die Richtung und Stärke unseres Wackelns bestimmen. Diese Sensoren steuern winzige "Motoren". welche den Chip bewegen in eben genau die Richtung, die unserem Wackeln entspricht, so daß der Chip, natürlich nur rein theoretisch, immer an der optisch exakt selben Position verbleibt. Dieses System arbeitet in gewissen Grenzen auch hervorragend. Habe ich bei aktiviertem AS eine extrem starke Bewegung, stößt die "Chipbewegung" an ihre Grenzen und das Bild verwackelt trotzdem. Das ist zum Beispiel dann der fall, wenn die Belichtungszeit viel zu lang ist, also rund 4-5 Blendenstufen über Soll.

Andersherum kann es aber auch zu wenig wackeln. Bei eingeschaltetem AS wird der Chip immer etwas bewegt, weil der Regelkreis ja Vergleichsdaten benötigt. Wackelt jetzt gar nichts, z.B. Kamera steht auf Stativ, dann werden die Bilder zwangsläufig verwackeln, weil der AS eingeschaltet ist. Im Handbuch (jedenfalls der D7D) steht ja auch, daß bei Stativeinsatz der AS auszuschalten ist. Ich bezweifele jetzt zwar, daß ein Mensch eine Kamera so ruhig halten kann, daß die Aktivierung des AS zu verwackelten Aufnahmen führt, aber theoretisch ist es möglich.

Ich halte mich zwar für einen ganz ruhigen, und Fote mit 200mm Brennweite (300mm KB) noch 1/15 Sekunde aus der Hand (mit AS), aber zum Verwackeln durch AS habe ich noch kein Bild gekriegt, wohl aber viele unverwackelte Dank AS.

Das die D5D den AS automatisch abschaltet, könnte natürlich möglich sein, am besten mal das Handbuch dazu konsultieren. Die D7D macht es definitiv nicht.


Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.