SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A1- Nachdenkliches (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=279)

Ernst 11.09.2003 19:28

A1- Nachdenkliches
 
Hallo an alle,

Dieses alte/neue Forum ist wunderbar. :D

Ich habe es, nach dem ich mir zuerst die D 7Hi gekauft habe, über die Registrierung bei Minolta gefunden. Gott sei Dank!
Als Anfänger im DigiBereich- ich betone DIGI-Bereich- und nicht gerade absoluter Laie im Bereich der PC- Anwendung war ich froh hier näheres über Digitalsystheme zu erfahren, speziell über Minolta- Systeme. .
Was mich hier stört, ist das permanente MECKERN bezüglich Rauschverhalten und Pixelauflösung in den einzelnen ISO- Einstellungen der 5er,7er und jetzt der A1 Reihe!! Warum und weshalb eigentlich?.
In den knapp dreißig Jahren meines Fotoschaffens habe ich noch keinen ISO 400er oder 800er Film benutzt.
Sämtliche Aufnahmen von mir wurden mit max. 200 ISO belichtet, weil es im täglichen Gebrauch nicht notwendig ist mit einem höher empfindlichen Film zu arbeiten. !!!
Ich weiss zumindest schon vorher was ich mir als Aufgabe gestellt habe. Dementsprechend bereite ich meine Ausrüstung vor und mache mich dann auf den Weg. :roll:
Ich käme nie auf die Idee, eine Nah- Makro oder sonstige Aufnahme, die Schärfe verlangt, mit ISO 400/800 aufzunehmen, wenn ich sie nicht gerade als KunstART präsentieren möchte. Das gleiche gilt für alle anderen Aufnahmen, mit vielleicht einer Ausnahme und zwar Sport. Für all' die anderen Situationen habe ich meine Blitzgeräte und das Stativ dabei, also wo liegt das Problem? :?:

Anstatt sich zu freuen dass an der A1 gegenüber den Vorgängermodellen einige Dinge positiv verändert wurden, beginnt man sie statt dessen auch schon zu beerdigen. Versteh' ich einfach nicht! :!: :?:
Man sollte sich doch eher darüber Gedanken machen, wie setze ich das mir jetzt gebotene Potential der A1 am besten für mich persönlich ein.

So, das war’s mal.
Kein weiterer Kommentar.

Lg
Ernst

Ein Tipp: http://d7.www2.olympweb.de/viewtopic.php?t=196

AndreasB 11.09.2003 19:34

Guter Beitrag!
Ich kann das mit 25 Jahren SLR-Erfahrung auch nicht so ganz nachvollziehen, dass das auf einmal so ein Problem ist und momentan das wichtigste Kriterium zu sein scheint ........

Zampano2003 11.09.2003 19:43

Hallo Ernst,

Filme mit ISO 400 und mehr haben den Vorteil einen höheren Kontrastumfang zu bewältigen als Filme mit ISO 100 oder 50.
Daher macht es schon Sinn bei bestimmten Voraussetzungen hochempfindliche Filme zu nutzen.

Ich benutze ISO 400 und 800 bei meiner D7i nur dann, wenn ein Blitzlicht
störend wirkt bzw. die Stimmung verderben würde. Eine Aufbereitung dieser Bilder mit NeatImage verbessert das Ergebnis.

Gruß Friedhelm

Ernst 11.09.2003 19:46

A1- Nachdenkliches
 
Hallo Andreas,

es freut mich dass du genauso denkst.
Es ist wirklich zum "Haare"-ausraufen! :evil:
Einige sollten sich wirklich mal mit dem Thema Fotografie und die Umsatzbarkeit des Objekt's beschäftigen statt sich über " kinkerlitzchen" aufzuregen, die noch nicht mal 5% der Aufnahmetätigkeit ausmachen :!:

Es grüßt dich
ERNST
Bj. 1948

pansono 11.09.2003 19:51

ZUSTIMMUNG

nebenbei sollte man sich vielleicht noch vor augen führen, dass einem bei 400er oder 800er film auch etliches an auflösung verloren geht.
dazu tritt dann ja auch noch das problem der stärkeren kornsichtbarkeit auf, dass meiner ansicht nach dem rauschen gar nicht so unähnlich ist.

Ernst 11.09.2003 19:53

A1- Nachdenkliches
 
hallo Friedhelm,

gebe dir insoweit recht, aber das ist doch nicht das Alltägliche sodass man sich jetzt permanent darüber aufregt. Wenn ich's brauche, dann muss ich es in Kauf nehmen, aber ansonsten!!!????

Lg
Ernst
:evil: Der Nachdenkliche :evil:

Zampano2003 11.09.2003 19:54

Ich finde auch, dass das Thema Bildrauschen überbewertet wird.
Ich kenne noch Zeiten, da gab es Anleitungen wie man am besten die Kornbildung (Rauschen) auf dem Fotopapier steigern konnte. :D
Die Bildaussage konnte so gesteuert werden werden.

Gruß Friedhelm

Der_Gelangweilte 11.09.2003 20:09

Aber seine Meinung sagen darf man schon noch,oder?!

Und das Rauschen ist nun mal schrecklich, wenn man es nicht gezielt einsetzten will.Und es gibt auch genügend Situationen, wo man nicht drum rum kommt eine hohe ISO zu wählen.

Lasst doch etwas Kritik zu, es ist nichtg gleich meckern.

Ich bin auch mit der Hi soweit zufrieden und lobe sie auch bei Freunden für Ihre fast perfekten Allround Eigenschaften.

Aber im Laufe der Zeit hat sich , bei mir, das Einsatzgebiet verändert und nun muss ich zu einer anderen Kamera umsteigen, weil die 7i (hatte ich vorher)hi oder die A1 in dem Bereich in dem ich zur Zeit halt tätig bin nicht ausreicht.

UND DAS FINDE ICH SCHADE!!!WEIL ICH JA BIS JETZT SEHR ZUFRIEDEN WAR MIT MEINER MINOLTA!!! aber ich werde nicht bei Ihr bleiben, wenn es mich in meinem Hobby bremst! Wäre doch blöd, oder?!

Darf ich dann auch noch hier im Forum bleiben, weil ma lernt ja nie aus wie man gute Bilder macht. egal ob Minolta oder eine andere Marke.


Also nicht böse sein und ich meckere auch nicht, ich stelle nur fest.

Tina 11.09.2003 20:16

Zitat:

Zitat von Der_Gelangweilte
UND DAS FINDE ICH SCHADE!!!WEIL ICH JA BIS JETZT SEHR ZUFRIEDEN WAR MIT MEINER MINOLTA!!!

Hallo Gelangweilter,

seine Meinung sagen darf natürlich jeder, aber bitte nicht gleich schreien, das tut in den Ohren weh.

Es gibt keine perfekte Kamera, weder analog, noch digital. Mit jeder muss man Kompromisse eingehen. Wenn Dir die D7 für Deine Bedürfnisse nicht ausreicht, ist es doch ok. Dann schau Dich um, und kauf diejenige, die Deinen Bedürfnissen am nächsten kommt.
Und da jeder von uns andere Bedürfnisse hat, ist die D7 eben für den einen klasse, für den anderen nicht :)

Zitat:

Zitat von Der_Gelangweilte
Darf ich dann auch noch hier im Forum bleiben, weil ma lernt ja nie aus wie man gute Bilder macht. egal ob Minolta oder eine andere Marke.

aber sicher !

Viele Grüße
Tina --> der Ernst`s Beitrag gut gefallen hat

Envision 11.09.2003 20:18

Ich denke durch das AS kann man bei den meisten Situationen
mit schlechtem Licht auf ISO 400/800 verzichten, ISO 100/200
Samples finde ich OK, deshalb verstehe auch ich die ganze Diskussion nicht.

Wenn das AS wirklich so gut funktioniert, wird die Kamera spätestens
bei Tests von z.B. dpreview den Lob bekommen den sie für diese Innovation verdient.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.