Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2010, 19:33   #17
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Zitat:
Ad Synchronzeit:
Da liegst du m.E. falsch. Mit dem 58er gehen 1/250 astrein, dito mit dem Metz 40MZ3 am Adapter. Dies bedeutet, dass die Pawn die Sync schafft, aber offensichtlich der 56er zum Auslösen länger braucht. Oder der Schaltkreis ist hochohmiger ausgelegt oder der Blitz dauert länger. Ich habe so auf 1/8 Leistung eingestellt. Also könnte es noch schlechter sein.
Stimmt, hast recht, auch die RF602 gehen mit Nikon SB28 auf 1/200s.
Beim 5200i ist bei 1/40s Schluß.
Die Leistung hatte bei meinen Versuchen noch keinen Einfluß auf die Sync, wohl aber leere Batterien.......

Zitat:
Auf der anderen Seite frage ich mich, wozu. Der Sender auf die Kamera, der erste Blitz löst aus und mit ihm alle Studioblitze, so sie eine Photozelle haben.
Oder gleiches Szenario und zusätzlich unter jedem weiteren Blitz einen Seagull SYK-6 Remote Flash Trigger for Minolta alpha. Und dann sollten sie eigentlich alle Blitzen.
Vielleicht weil die Auslösung per Servo bereits bei leichter Sonneneinstrahlung scheitert?

Zitat:
Was halt damit nicht geht ist der umgekehrte Weg, nämlich mehrere Kameras mit einem Sender auslösen.
Doch, mit dem RF602 kann ich, passende Kabel vorrausgesetzt, mit einem Sender und mehreren Empfängern meine D300/D700/A900 gleichzeitig auslösen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten