Thema: Sony NEX-VG10
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2010, 11:01   #44
Photongraph
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
@Photongraph: lese Dir Deinen letzten post nochmal durch
es ist korrekt, die NEX (alle) machen 25p/30p, speichern das Material aber als 50i/60i ab (lt. spec).
Eine Erhöhung der Framerate oder Verringerung der Bewegungsunschärfe oder flüssigere Bildwiedergabe oder weniger "rolling shutter" erreicht man damit nicht!
Das Material ist 25p/30p, egal ob es als 25p/30p oder 50i/60i abgespeichert wird. Der Deinterlacer setzt die beiden Halbbilder desselben (!) frames bei der Wiedergabe genau so zusammen, wie sie bei der Aufnahme aufgenommen wurden.
Das Ganze wird vmtl. rein aus Gründen der Abwärtskompatibilität gemacht, hat aber keine negativen Auswirkungen (wenn das p-Bit im Datenstrom korrekt gesetzt und ausgewertet wird).
Deswegen sagte ich auch nur Vermutung. Aber, sorry es war Abends geschrieben, da bin ich nun mal manchmal nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, sorry mein Fehler. Danke, für die Berichtigung.

Die andere Frage wäre wie dass dann alte Geräte, die nur interlaced können bzw. Röhrenfernseher wiedergeben, wird da das interlaced Halbbild nacheinander wiedergegeben? Dann wäre die Wiedergabe doch wieder eine etwas andere Geschichte...

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
@all: Euch ist schon klar, dass die NEXen 35mm-Film-Vollformat sind?
Beim Bewegtbild läuft der Filmstreifen senkrecht, das Aufnahmeformat bei z.B. dem klassischen Academy-Format beträgt 16x22mm², bei Cinemascope (seit den späten 1960er nicht mehr in Gebrauch) 21,95x18,6mm² (2x-Anamorphotisch).
Erst bei 65/70mm (oder den ausgestorbenen horizontal laufenden 35mm-Formaten) ist das Bild größer: 23,0x52,2mm² (keine anamorphotische Verzerrung).
Schon aber das gilt nur für nicht anamorphe Kinoformate, aber das ist wiederum nicht wichtig, der andere Punkt wäre man müsste einen Widescreen Adapter vorschrauben um wirklich Kinobreitbild dann zu haben, oder eben in der Endbearbeitung der Videos einen Balken vorsetzen, dann hat man wieder Verluste... Und Super 35mm ist etwas minimal größer als APS-C.

Edit:
KB: 36 mm x 24 mm 3:2 -> 1,5:1
Super 35mm: 25 mm × 18,75 mm ->1,3:1
APS-C: 25,1 mm × 16,7 mm 3:2 ->1,5:1

Was du hierbei vergisst ist, dass der Sensor 3:2 ist und die Full HD Aufnahmen 16:9 sind, so ganz den Super-35mm Film mit Breitbild (geschweige Kleinbild in anamorphe Formate) haste mit einen APS-C Sensor nicht, aber fast.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (16.07.2010 um 19:49 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten