Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2010, 08:06   #47
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Wielleicht sind die absurd hohen Nikon-Preise gar nicht so absurd. Vielleicht ist das einfach das, was man für eine Vollformatkamera verlangen muß, um sie gewinnbringend verkaufen zu können.

Wenn das natürlich so ist, würde ich mir auch keine großen Hoffnungen auf Kodak-Sensoren machen. Die werden auch nicht billiger als selbstproduzierte aus der eigenen Fab. Vielmehr würde mich dann mal interessieren, ob sich die Vollformater bei der roten Konkurrenz den rechnen oder ob da für jede grosse Kamera 10 kleine Verkauft werden müssen, um den Verlust zu begrenzen.
Fakt ist, daß nicht nur die Sensoren, je größer umso teurer, den Preis ausmachen.

Die AF-Systeme sind ebenfalls nicht billig. Ein 1D AF-Modul kostet im Service, wenn es getauscht werden muss, soviel wie eine gute Mittelklasse DSLR samt Kitobjektiv, also vierstellig... Es steckt schon ein Menge drin in den roten und gelben Proficams. So ist auch zu erklären, daß eine Alpha 900 bzw. 850 im Vergleich zu einer 1D(s) oder einer D3(s/x) ein wahres Sonderangebot ist. Man hat zwar Vollformat, aber nicht die aufwendigen AF-Systeme.

Und was Canon angeht: die Stückzahlen der im Umlauf befindlichen 1er sind lächerlich gering. Verlust wird man nicht fahren, der von den Amateurkameras aufgefangen werden muss, aber das Geld bringen eher die Objektive und das komplette Einsteiger- und Semi-Segment.

Wieviele 1er sieht man denn in freier Wildbahn ausserhalb von professionellen Anwendern in Händen von privaten Hobbyisten? Genauso viele oder wenige wie man Alpha 900 oder 850 sieht.

In jedem Falle wäre es schade, wenn Sony sein Vollformatengagement aufgeben würde.


Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten