Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2004, 18:02   #23
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Photopeter
...Ein Problem bei den Foveon Chips scheint aber eher das Rauschverhalten zu sein, denn eine höhere Pixeldichte als die ja ohnehin schon problematischen 3MP der SD9/10 scheint (zur Zeit zumindest) einfach nicht sinnvoll zu sein.
Das hab ich übrigens auch nicht verstanden.

Rauscht ein Fovenon-Chip mit 3 Mio VollfarbSensoren denn etwa mehr als ein Chip mit 6 Mio MonochromSensoren (Beyer-Chip) ?

Ich weiß ja nicht, ob die Leute wirklich Bescheid wissen, die im Allgemeinen über das große Rauschen der Chips quatschen. Ich seh' es eher so, daß ein hochauflösender Chip immer etwas mehr Rauschen wird als ein weniger-Auflösender Chip in derselben Technologie, und daß bei Vergrößerung der Chipfläche und Beibehaltung der Technologie natürlich ein echter Zugewinn möglich ist, der nicht durchs zunehmende Rauschen zunichte gemacht wird.

Aber vieleicht kann mich ka mal jemand aufklären, wieso ein Fovenon-Chip mehr rauschen soll als ein anderer. Ich denke, daß Sigma das mit etwas mehr Forschung in den Griff bekommen könnte, so wie Canon das extreme Rauschen der CMOS-Sensoren ja auch mit guter Software wettmachen kann.

Mein Traum wär jedenfalls eine Kamera mit FOVENON-Chip im 4/3-Format mit den dynamischen Eigenschaften der Super-CCD's von Fuji.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten