Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2013, 21:28   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
...portablen Außeneinsatz wohl besser geeignet?
Moin

dieser Rückschluß...ist so nicht richtig

sehe das mal so....
je einfacher das Equipment wird...und je billiger es wird...
und das auch noch für kleine Systemblitze, bedeutet>>>

das man noch weiter differenzieren muss
es gibt in diesem Bereich kein wirkliches "falsch oder richtig"

einen erheblichen Anteil am gelingen von Bildern...mit Schirmen>
ist der Erfahrung des Fotografen geschuldet

da kann ein Blitzanfänger schnell mal ins Schleudern geraten...
und zwar deshalb, weil man gutmütig dem glaubt >>> was man so überall liest

also die Frage ist dann>>> für was für ein Motiv ist es vorgesehen
und was soll erreicht werden ....und ja, das muss man vorher üben

mal so ein Beispiel>
ich selbst hasse diese "Durchlichtschirme"....
sie blasen 50% des Lichtes nach hinten raus, und erzeugen,
je nach Umgebung, böses Streulicht

ein berufener Kollege aber, der auch Workshops zu kleinen Blitzen gibt....
hat da eine brauchbare Methode gefunden> die gut funktioniert

er nimmt 60-80er Durchlichter mit einem Handgriff + Systembitz....
das läst er dann von einem Assi auf gute 50cm vor die Nase der Models setzen...
macht ein paar Testschüsse und korrigiert die Handhaltung und den Winkel/Abstand...
dazu dann das Umgebungslicht>>> und eben diesen Aufhellblitz durch den Durchlichtschirm
und ja...das sieht gut aus.

(schau mal in den Studiobereich, da sind gepinnte Beiträge vorhanden )
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten