Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2014, 22:49   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77 ISO6400 und a77

zu erst einmal für die, die jetzt denken: "schon wieder das Thema zur a77", nein soll es nicht sein. Ich habe eher eine Frage:

Als ich letzthin meine Katze mit ISO3200 fotografiert habe, habe ich mir danach zwei Fragen gestellt, warum hält sich das Rauschen in Grenzen und warum ist das Bild so helle. -> Die Belichtungskorrektur war auf +1,7 gestellt. Irgendwie konnte ich das jetzt nicht weiterverfolgen... Jetzt im Zuge des Monatsthemas ist mir das wieder eingefallen und ich habe das heute abend zum 30ig jährigen Bestehen des Mac+ (ja es ist meiner und geb ihn nicht her, nicht einmal für eine Hasselblad HV mit Zeiss Objektiv :-) ) etwas getestet und war etwas verblüfft.

Das erste Bild wurde mit ISO6400 und einer Belichtungskorrektur von +3 aufgenommen und anschließend in der EBV um -1,5 korrigiert.


Bild in der Galerie

Das zweite Bild wurde mit 0 Belichtungskorrektur aufgenommen und mit +1,5 in der EBV nach oben korrigiert.


Bild in der Galerie

Ich habe keine Rauschunterdrückung in der EBV durchgeführt.

Da ich kein Techniker, Profi, Hobbyelektroniker... bin, war ich erst mal verblüfft, kanns mir vielleicht erklären und frage mich jetzt ob es eine Möglichkeit ist unter nicht optimlen Lichtbedingungen so vorzugehen. Zumindestens sehe ich keinen Detailverlust.

Danach dachte ich, ja bei hellem Licht... machte das Licht aus und fotografierte meine Laptoptastatur vor dem leuchtendem Bildschirm. Ich erhielt ein ähnliches Ergebnis trotz Dunkelheit.

Was meint Ihr dazu?
-----

Bearbeitet: Alles RAW Aufnahmen

Geändert von matti62 (05.02.2014 um 23:42 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links