Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2015, 17:22   #47
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 7.997
Zitat:
Zitat von Tokina Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, aber wenns mir primär ums Filmen geht, würde ich was nehmen was schon 4k unterstützt.
Das würde ich auch, wenn es etwas gabe was zumindest etwas höhere Frame Rates unterstützt. 30p ist für 4K einfach zu wenig wenn es um schnell bewegte Szenen geht. In der Consumerklasse (bis 2000 Euro) gibt's da meines Wissens noch nichts.

Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Ergänzung: Nicht jedes 4k-Filmruckeln ist den 24/25p geschuldet.
Das ist sicherlich richtig, aber mich stört das 24 Ruckeln auch im Kino, und das schon seit analogen Zeiten. Ich glaube dort kann man sicher davon ausgehen dass "sauberes" 24p reproduziert wird.

Einige wenige Directors haben das ja inzwischen erkannt und erste Filme in HFR (High Frame Rate, 48p) produziert. Einen davon habe ich gesehen, das war schon um Längen besser!

Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Nur bei einem einzigen (ultragrossen) Samsung-TV habe ich plötzlich beide Formate mit superweichen Bildverläufen gesehen, es sind also nicht die 25p als solche, die ruckeln, sondern die Geräte.
Der hat dann vermutlich einen Bildprozessor der (viele) Zwischenbilder berechnet ... somit sieht man dann 50p, 100p oder noch mehr.

Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Am PC ist alles noch schlimmer ...
Ich weiß, und hoffe dass sich die G-Sync bzw. eine zukünftig hoffentlich allgemein standardisierte adaptive Sync Technologie auch für die Filmbearbeitung und TVs durchsetzt.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Der Digitalzoom fährt zumindest durchgängig sehr weich in so kleinen Schritten, dass die für mich nicht spürbar sind.
Die Zoomgeschwindigkeit ist variabel und abhängig vom Druck auf die Zoomtaste und liegt etwa zwischen 2 und 10s für den gesamten Digitalzoombereich
Danke für die Auskunft, Volker. Und gute Besserung!

Zitat:
Zitat von Lord Gammlig Beitrag anzeigen
Ich habe gestern sehr günstig eine gebrauchte 77 II erstanden
Glückwunsch, die ist klasse!

Ein für mich wichtiger Vorteil gegenüber der A65 ist auch noch das 2. Einstellrädchen hinten, damit kann man im A-Modus eine Belichtungskorrektur einstellen ohne ins Menü abtauchen oder auch nur 1 extra Taste drücken zu müssen.

Gegenüber der alten A77, und damit vermutlich auch gegenüber der A65 die ja zeitgleich mit der A77 rauskam, fällt noch die wesentlich bessere Belichtungssicherheit beim TTL-Blitzen positiv auf. Die alte hat doch öfter mal Bilder völlig unerverständlich überbelichtet, das ist mir mit der II noch nicht passiert.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten