Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2015, 09:44   #10
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.112
OSB oder ähnlich Platten werden immer ein wenig "arbeiten".
Das hat zur Folge das an den Stoßkanten Risse entstehen. Egal ob Tapete drauf oder direkt gestrichen. Soll die Decke glatt und eben sein, dann wäre der Weg via Latten Unterkonstruktion und Rigips mit anschließender Verspachtelung und planschleifen. Die schon genannten Punkte, Isolierung und Dampfsperre natürlich beachten, wenn es im Dachgeschoss ist.
Für spätere Lastpunkte nutzt man entweder direkt die Balken, oder man fügt an den nötigen Stellen je nach benötigter Tragkraft, Latten, Bretter oder auch Querbalken zwischen zwei tragenden Dachbalken ein.
Dafür gibt es so genannte Balkenaufhänger in verschiedenen Größen. http://www.amazon.de/Unbranded-Light.../dp/B00P2FO2FW

Mein Tipp, plane lieber vorher ausreichend, stelle eventuell sogar künftige Foto - Szenen nach, um gewisse Punkte herauszufinden.

Ich würde sogar in 2-3 Reihen einfach vorsorglich Querbalken im Meterabstand einfügen, das ist recht günstig und lässt für später viele Möglichkeiten mit max. Tragfähigkeit.

Nur vergiss nicht die genauen Maße zu dokumentieren.
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (18.05.2015 um 09:53 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links