Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2017, 13:08   #10
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von physicist Beitrag anzeigen
Die externe SSD meldet ein "RMB" (removable media bit). Das einzige was man machen kann, ist die übermittlung dieses Bits zu unterdrücken.
Entweder durch einen Hack der SSD-internen Firmware (sehr unwahrscheinlich), oder mit einem modifizierten Treiber....
Ich denke das liegt am verwendeten Controller, der in dem externen Gehäuse verbaut ist, in dem die Festplatte steckt.
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Wie, resp. wo hast du sie den angeschlossen? Notebook, Desktop, HUB, langes Kabel?
Das wüsste ich auch gerne, sonst glaskugeln wir hier ohne Ende.
Ich gehe davon aus, der TO hat:

Eine stinknormale 2,5" mit NTFS formatierte SATA-SSD --> die steckt in einem externen USB Gehäuse --> mit USB Kabel an ein Windows System angeschlossen --> Ansicht im Windows Explorer

Die selbe (SSD-)Festplatte in einem anderen ext Gehäuse an den PC angeschlossen (egal oder per eSATA oder USB) - und schwupps, sie wird als ganz normale Festplatte erkannt, mit Papierkorb und allem drum und dran.

Oder ist Dein externes Gehäuse in Wirklichkeit ein Festplattendock???
Aber selbst damit werden meine Festplatten unter Win 7 als normale Festplatten inkl. Papierkorb angezeigt.

Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Wenn die Platte nicht genug Strom bekommt, dann kann so ein Verhalten durchaus vorkommen.
Nö, das hat damit weniger zu tun...

Aleks
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links