Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2018, 21:15   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Erika P. Beitrag anzeigen
Bei speziellen Fototouren würde ich mit Fotorucksack losgehen und könnte die Objektive unterwegs wechseln, bei Wanderungen o. ä. könnte ich mir gut vorstellen, nur die beiden Kameras mitzunehmen: Die a7ii wegen der besseren Freistellung mit Porträtobjektiv (35 oder 55mm), die a6500 mit Weitwinkel für Landschaft.
Kommt drauf an was du fotografieren willst auf einer Wanderung. Für mich würde das so nicht passen. Ich war im Sommer mit der A7II und dem 16-35 für Landschaft unterwegs. Zusätzlich hatte ich die A6500 dabei mit dem 90er Makro für Insekten und Blümchen (https://flic.kr/s/aHskXT1C7P). Ich habe damit dann auch ein Mauswiesel erwischt. Wenn du freistellen willst kannst du das 55er auch an die A6500 montieren.

Zitat:
Zitat von Erika P. Beitrag anzeigen
Die zweite Frage: Brauche ich ein 35mm-Objektiv? Wenn ja, würde ich das sel 35/28 wählen.
Ob DU das brauchst weiss ich nicht. 35mm ist meine Lieblingsbrennweite. Inzwischen habe ich drei davon. FE35f2.8, FE35f1.4 wegen der Lichstärke und das SEL224f1.8 an der A6500. Haben alle drei ihre Vorteile. Das kleine FE35f2.8 macht aus einer Vollformatkamera eine sehr kompakte Kamera, die in eine sehr kleine Tasche passt.

Zitat:
Zitat von Erika P. Beitrag anzeigen
Welches wäre Eurer Meinung nach bei Wanderungen besser an der a7ii, das 35er oder das 55er?
Für mich keins von beiden. Für mich passt das nicht. Aber wenn dann schon eher das 35er.

Zitat:
Zitat von Erika P. Beitrag anzeigen
Als Weitwinkelobjektiv liebäugele ich mit einem der neuen e-mount-Objektive von Voigtländer, z. B. 15mm. An der a7ii ein Superweitwinkel, an der a6500 mit 22mm ein relativ normales. Laut Testberichten wunderschöne Blendensterne, super Qualität, die mangelnde Lichtstärke wäre bei Landschaftsaufnahmen zugunsten der geringen Größe m. E. zu verschmerzen.
Ich weiss dass du keine Zooms willst aber ich würde trotzdem das FE1635f4 anschauen. Für Wanderungen meines Erachtens ein sehr gute Brennweitenbereich.

Zitat:
Zitat von Erika P. Beitrag anzeigen
Es gäbe aber auch noch bzw. statt dessen das zeiss-batis 12mm, das lichtstärker ist, aber nur für APS-C Sinn macht.
Ein 12mm Batis gibt es nicht. Meinst du das 12mm Touit, das nur an APS-C passt? Macht für mich keinen Sinn. Für Landschaft würde ich immer die Vollformatkamera benutzen. Da ist auch die Objektivauswahl grösser. Anstelle des 12mm Touit wäre das 18mm Batis vermutlich sinnvoller.

Zitat:
Zitat von Erika P. Beitrag anzeigen
Also die dritte Frage: Welches Weitwinkelobjektiv? Oder mehrere? Reicht das Voigtländer für beide Kameras?
Das 15mm Voigtländer wäre mir an APS-C zu wenig weitwinklig.

Ich würde neben dem 16-35 auch noch das 12-24 ins Auge fassen. Das wäre an APS-C noch ein 18-36mm.

Zitat:
Zitat von Erika P. Beitrag anzeigen
Zu guter Letzt würde das preiswerte Sigma 19mm noch eine Brennweitenlücke bei der a6500 schließen. Brauche ich das?
Nein würde ich mir sparen. Ich habe das zweimal gekauft und zweimal wieder verkauft. Dann wäre das SEL20f2.8 sinnvoller weil es aus der A6500 quasi eine Kompaktkamera macht.

Zitat:
Zitat von Erika P. Beitrag anzeigen
Als Alternative könnte ich auch mein 28/20er mit einem ebenfalls preiswerten Vorsatz zum 21/er machen, das wiederum für beide Kameras nutzbar wäre. Da bin ich mir aber wegen der Qualität unsicher…
Zum Ansatz "nur hochwertige Festbrennweiten" passte das nicht.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten