Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2018, 17:33   #14
bajella

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 219
Zuerst einmal vielen Dank für Eure Antworten.
*
Nur mal für mein Verständnis ist es vorteilhafter wenige Fotos weil wenige Überlappungen zu Produzieren und damit weniger Fehlerquellen einzubauen oder ist es doch besser für PS so viel Material wie möglich zur Verfügung zuhaben damit das Programm genug ausrichten kann?
*
Wenn ich weit genug weg gehe bekomme ich natürlich das gesamt Gebäude auch zur Not auf nur ein Bild.


Zitat:
Zitat von JvN Beitrag anzeigen
Verstehe ich das richtig, dass du die Bilder nicht vom gleichen Standort aus gemacht hast?
Ich würde behaupten, das kann gar nicht funktionieren, denn zB die Kante rechts in deinem Beispielbild wird dann einmal von schräg links, einmal von schräg rechts fotografiert.
Das kann man gar nicht so zusammenfügen, dass es noch gewohnt aussieht...
ja das verstehst du absolut richtig es waren 4 verschiedene Standorte(4x3Bilder) wobei mit weniger Brennweite/mehr Abstand zum Gebäude auch 3x3 Bilder oder auch 2x2 Bilder möglich wären.
*
Wieso jedoch meinst du schräg ich stehe doch immer parallel zum Gebäude nur in der Längsachse versetzt.
*
*
Es war halt nicht direkt geplant eher recht spontan daher auch das "Stadttaugliche" 24-240er ich hätte noch ein Pancake als Alternative (mit 16mm und Konverter auf 12mm dann jedoch ohne Filter da kein Gewinde vorhanden) aber ich hab die selben Befürchtungen wie du bzw. das* Resultat ist so wie du es befürchtet hast, daher nun auch dieses Thema :-)


Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich verstehe auch noch nicht so richtig, welchen Zweck du verfolgst. War dein ToDo die Erstellung einer hochauflösenden Aufnahme der Fassade mit dem Ausschnitt wie in deinem Bild gezeigt oder möchtest du das gesamte Landgericht abbilden
Beides

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Für die Entfernungsmessung würde ich ein Lasermessgerät verwenden mit einer Reichweite bis ca. 100m. Kann man leihen oder auch kaufen - gibt es von 50 bis 200 Euro im Baumarkt. Die Abstände zwischen den Standorten kann man in Abhängigkeit von der verwendeten Brennweite und der Entfernung ausrechnen oder optisch ermitteln.
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen.Rechnerisch ermitteln? Wie denn?

Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Hmmm... klingt irgendwie nach einer Aufgabe aus einer Physikarbeit 9. Klasse.
Dein Ernst?
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Da sind etliche Unbekannte in der Gleichung. Der Hang, der sich ab 50 Meter hoch zieht, ist also in deinem Rücken, wenn du fotografierst? Läuft er auf der Länge (also parallel zum Gebäude) gleichmäßig nach oben? Hast du dann andere Hindernisse im Vordergrund?
Deine Aufnahme ist oben abgeschnitten. Das soll aber nicht so bleiben, oder?
ja er ist im Rücken also hinter mir und verläuft parallel zum Gebäude ich stelle hier mal ein Foto von oberhalb des Hangs ein:
Bild in der Galerie und ja da sind noch ein paar Bäume. Nein das soll natürlich nicht so bleiben!

Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Die hast kein SEL10-18. Macht nix. Nimm' eines von dir, welches hier passt.

Dein Filterexperiment hat ja schon mal gut funktioniert. Alles, was sich bewegt haben könnte ist weg. Welchen Satz (Marke) hast du dir geholt?
siehe Oben hab alternativ noch die 16mm Festbrennweite jedoch dann wie oben erwähnt ohne Filtergewinde ich hab die gebraucht hier aus dem Forum gekauft von http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=43078 Haida in 10x 64x und natürlich 1000x hatte dort glaube den 64er drauf


Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
PS (ich habe noch PS5, das kann natürlich besser geworden sein) und Panorama sind kein Dreamteam - Mehrreihige Panoramen habe ich mit PS5 noch nicht geschafft - Panorama mit Fotos von verschiedene Standpunkten habe ich noch nicht versucht (müsste aber möglich sein).

Wenn du bei PS bleiben möchtest:
mache ein 1-reihiges Panorama = Kamera hochkant, soviel Weitwinkel, dass du das gesamte Gebäude in der Höhe drauf bekommst, als ersten Versuch nur schwenken (also keine verschiedenen Standorte) und mit rd. 1/3tel Überlappung (Drittelteilung im Sucher einblenden lassen, dann kann man das ganz gut abschätzen) fotografieren.
Das sollte PS hinbekommen.
Dann auch mal ein "planes" Panorama versuchen = Bürgersteig ablaufen und mehrere Aufnahmen mit 1/3tel Überlappung machen.
Einen Versuch wäre es wert.

Lade dir mal PT-gui runter (kostet als Probeversion nichts, allerdings sind dann Werbesticker im Panorama - zum Ausprobieren reicht das) und versuche die Panoramen damit zusammen zu fügen.
Das funktioniert zumindest bei mir mit PT-Gui deutlich besser wie mit PS5.

viel Spaß beim Experimentieren

Manfred
Super Manfred das hilft mir weiter.



Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich denke, man kann doch etwas daraus ableiten:
- Physikalisch scheint es zu funktionieren,
Damit könnte es dem TO dennoch weiter helfen.
Klar helft ihr mir weiter, danke dafür nochmals
krasse Doku
__________________
Mit freundlichen Grüßen: bjell, alles andere als Banane!
Entwickle niemals einen Film in Hühnersuppe! ~Freeman Patterson~
Flickr
WEBSEITE HOTSHOT .Instagram

Geändert von bajella (02.02.2018 um 17:57 Uhr)
bajella ist offline   Mit Zitat antworten