Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2018, 08:20   #14
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.582
Jedem Lichtwert (EV) kann man eine Kombination von ISO/Blende/Belichtungszeit zuordnen.
Testaufnahmen werden bei (hoffentlich) immer identischen Bedingung aufgenommen (sonst könnte man das ja nicht vergleichen).
Das Licht ist z. B. so geregelt, dass es einer Belichtung bei 400 ISO / 1/125stel Sek. Belichtungszeit / F/5,6 Blende entspricht.

Bei einer Testaufnahme kann man
a) die errechneten Werte einstellen (was ich für sinnvoll halten würde) oder
b) die Kamera z. B. in A über Änderung der ISO sich selbst die Belichtungszeit aussuchen lassen.

Hat der Kamerahersteller bei der ISO "geschummelt", wird die Aufnahme in a) zu knapp belichtet und damit wird eine zu geringe Dynamik für den Sensor festgestellt.
In b) ändert sich gegenüber "ehrlichen" Kameras nur die Belichtungszeit (wird länger) und der Sensor wird als besser bewertet, wie er im Vergleich sein müsste.

Ist bekannt, wie DXO diese Messungen vornimmt: standardisierte Belichtungswerte für alle Kameras (also für alle Kameras jew. identisch eingestellte Werte für ISO/Belichtungszeit/Blende) bei jew. identischen Lichtbedingungen oder darf die Kamera über Anpassung von Belichtungszeit und/oder Blende "schummeln"?

Bei einigen Kameras (Smartphones, Kompaktkameras) wird zwangsläufig nur nach b) gemessen werden können, da bei diesen Kameras meist kein M mit fester ISO-Vorgabe möglich ist.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten