Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2018, 20:44   #11
Foto2016
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Zitat:
Zitat von mark.891 Beitrag anzeigen
Ich hätte gerne den konstanten EYE AF, um Portraits zuverlässiger fokussieren zu können.
= A7III, da besser als bei A7RII


Zitat:
Zitat von mark.891 Beitrag anzeigen
Außerdem hätte ich gerne einen von den neuen Bodys, an denen das Objektiv wesentlich strammer sitzt, als an der Sony a7
= A7III, neuste Generation mit 6 Schrauben


Zitat:
Zitat von mark.891 Beitrag anzeigen
und einen Sensor mit mehr Dynamik Umfang. Da diese Anforderungen wahrscheinlich auf beide Kameras zutreffen fällt mir die Entscheidung wirklich schwer
= A7III; siehe hierzu:
http://www.photonstophotos.net/Chart...ny%20ILCE-7RM2
aber: ich schließe mich Jim Kasson an.
Die Kurven werden besser durch stärkere Eingriffe der Hersteller in die RAW Dateien.
https://blog.kasson.com/the-last-wor...raw-filtering/


Zitat:
Zitat von mark.891 Beitrag anzeigen
Wobei mir die Sache mit den sehr großen RAW Dateien doch ein bisschen zu denken gibt
Bei Ausdrucken bis 1m Breite wirst du keine Unterschiede feststellen, die irgendwie relevant sind. Beim Pixelpeepen kannst Du in 100%/200% Ansicht Unterschiede nur im direkten Vergleich ausmachen. Die Abstände sind so gering, daß sie für die allgemeine Fotopraxis irrelevant sind. Vor ein paar Tagen habe ich im Nikon Forum meine Eichung - sozusagen Recalibrierung - erhalten. Unsere heutigen Sensoren und Objektive (Auch unsere A7) liefern eine höhere Auflösung, als vor 20 Jahren Großformatstudiokameras (9x12 oder 13x18cm). Ich dachte immer, es wäre schön die Qualität einer Pentax oder Mamyia 6x7 zu erreichen. Wir sind schon so viel weiter mit Hilfe der Digitaltechnik, daß die Bildqualität am 24x36mm Sensor garantiert nicht mehr der limitierende Faktor ist. Praktisch werden Unterschiede skaliert. Ist Dir nicht auch aufgefallen, daß alle Beispielbilder der Kamerahersteller seit ein paar Jahren stagnieren und nichts neues hinzugekommen ist, was nicht schon seit Jahren fotografische Realität ist? Außer dem Speed und der höheren Erfolgsquote wirst Du nichts festellen können, was Deine Fotografie nach vorne bringt.
https://www.nikon-fotografie.de/vbul...ringen-59.html
(ab Beitrag 1163)


Zitat:
Zitat von mark.891 Beitrag anzeigen
Dann bleibt die Frage ob sich die Bildqualität mit der Sony a7 III, im Vergleich zur Sony a7 sichtlich verbessern wird?
Das wage ich - bezogen auf die Praxis - zu bezweifeln. Da wird ein besseres Objektiv (Festbrennweite) mehr Unterschied erzielen. Und wenn es nur der Unschärfeverlauf durch eine größere Blendenöffnung ist. Du wirst mit einer neuen Kamerageneration kein Bild machen, welches nicht schon in irgendeiner Galerie in ähnlicher Form vorhanden ist.

Mein Fazit:
Mich stört an meiner A7:
# der laute Verschluß -> umfänglich (Kunstlicht) nur bei der A9 gelöst
# der rauschende/flimmernde Sucher -> überzeugend nur bei A7RIII und A9 gelöst
# Ich hätte gerne für meine manuelle Fotografie einen IBIS -> ab Generation 2 vorhanden
# AF sollte auch sicher mit AF-C (Eye-AF) funktionieren -> ab Generation 3 für mich ausreichend gelöst
# Akkuhaltbarkeit -> war für mich nie ein Problem, da Wechselakku vorhanden
# Tethered Shooting mit Live View -> ab Generation 2 gelöst
# Dynamik Range -> ob ich nun 14.2 oder 14,7 habe, ist mir egal -> auch Generation 1 ist schon gut genug

Ich warte auf Generation 4 und hoffe, daß dann der Sucher und Silent Shutter mit Kunstlicht Wirklichkeit sind. Meine Bildqualität wird auch sie nicht bedeutsam verbessern, aber die Einsatzmöglichkeiten (deutlich!) erweitern.
Hinweis: meine Kommentierungen beziehen sich auf eine universell einsetzbare Kamera; wie im Hobbysegment allgemein üblich.

Geändert von Foto2016 (11.04.2018 um 20:48 Uhr)
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links