Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2018, 21:44   #9
k.kandler
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Anschliessend wandle ich die CSV Dateien mit der mitgelieferten Software "TimeAlbum" in GPX um.
Zitat:
-Die GPX Files müssen von Hand erstellt werden. Das gibt pro Tag 1 File. Bei einer längeren Reise gibt das schon etwas Arbeit.

Ich könnte mir ein Script schreiben, welches die Umwandlung von CSV nach GPX automatisch macht. Vielleicht finde ich mal die Zeit und Lust mich da zu versuchen.
Hier kann GPSBabel in einer Batchdatei helfen. Das kann zwar selbst keine Wildcards, aber mit einer for-Schleife kann man das ja realisieren, z. B.

for %i in (*.csv) do gpsbabel.exe -t -i v900 -f "%i" -o gpx -F "%~ni.gpx"

Erzeugt für jede csv-Datei (ggf. Pfad ergänzen) eine gpx-Datei. Ich habe bei mir GPSBabel gleich mit auf die SD-Karte gepackt und dort eine Batchdatei geschrieben, die in ein festes Verzeichnis auf der Festplatte verweist. Achtung, in einer Batchdatei muss der gleiche Befehl so geschreiben werden:

for %%i in (*.csv) do gpsbabel.exe -t -i v900 -f "%%i" -o gpx -F "%%~ni.gpx"

Und es empfiehlt sich, die neueste Version von GPSBabel zu verwenden, vorige hatten ein sporadisches Problem mit den Columbus-Dateien - und dann immer nur bis zu einer fehlerhaften Stelle konvertiert.

Zitat:
Ich habe trotz intensiver Suche leider keine bessere Option als den V-990 von Columbus gefunden.
Ich auch nicht, deshalb habe ich das Ding immer noch, mittlerweile mit erneuertem Akku.
Zitat:
Mich würde interessieren, wie Ihr das Geotagging bei grösseren Mengen an Fotos bewerkstelligt?
Auch mit Geosetter und Geduld bzw. Kaffee und Blumen Gießen.
k.kandler ist offline   Mit Zitat antworten