Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2019, 21:02   #33
Stella.J.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Hohenhameln
Beiträge: 146
Guten Abend...

Also wenn mich hier heute einer gesehen hätte....
Mir wäre die Einweisung in eine Anstalt sicher gewesen.

Um mal Schrittweise vor zu gehen...

gpo hatte fest gestellt: Zu wenig Licht. Lieber anderer Hintergrund.
Okay. Jawohl.

Das wollte ich jetzt zunächst als erstes ändern.
Blitze oder Faltreflektoren habe ich in der Kürze der Zeit nicht zur Verfügung...

ABER: ich aberbeite in einem Futterhaus....
Und da gibt es Pappen...groooße Pappen...1,20 x 0,80... und im DM nebenan gibt es 30 Meter Rollen Alufolie....Und UHU...

Hintergrund...Hintergrund...hmmm...Rot hätte ich gehabt...doof. Zu wenig Unterschied. Weißes Laken? ....Ähm nein. Keins da. Irgendwie besitze ich hier nur Spannbettlaken...

Meine Güte bin ich doof. Habe ich nicht vielleicht die Wand in meinem Foto-Kämmerchen hellgrau gestrichen, damit sie ggfs. auch als Hintergrund dienen kann? Also manchmal....

Dann noch mal ab in den Keller... hatte ich nicht beim Umzug noch eine von den gehassten Kringeldingsbirnen....wär ja fürs Versuchsprojekt jetzt erstmal völlig egal...machen immerhin mehr Licht als zwei....
Jepp! Gefunden.
Na dann....

Los gings, Pappen mit der Folie bekleben. Unglaublich, dass ich mich dabei nicht selber eingewickelt habe....
Dann bauen wir mal auf.

Drei statt zwei Kringeldingslampen Diagonal im Dreieck, die gebastelten Reflektorwände leicht schräg neben den Hund.
(Wieso habe ich es nicht fotografiert, ich Trottel )
Kein Tageslicht, denn das hatte ich ja beim ersten Mal auch nicht.

Kameraeinstellungen: Wie beim Ausgangsbild.
Das erste Bild: Überbelichtet. Das ist ja unglaublich. Nur weil da zwei Alupappen rum stehen...

Position der Reflektoren leicht abgeändert, jetzt gerade neben den Hund.
Heraus gekommen ist bei immernoch gleichen Einstellungen ( f3,5 1/100 Iso 400 )
dann unter anderem das hier:


Bild in der Galerie

Mal die Bocklosigkeit des Motives hinten an gestellt, es ging mir ja nur darum zu sehen, was genau passiert mit den Reflektoren/Licht/Hellerem Hintergrund...anzufangen zu tüfteln mit dem, was gpo beschrieben hatte.

Der zweite Schritt war dann, die Blende schrittweise weiter zu schließen.
Gut. Blende wieder zurück, Verschlusszeit leicht erhöhen. Gut. Verschlusszeit wieder zurück.
Unter Iso 500 statt 400 das Ganze nochmal von vorn.
Und so weiter...und so weiter.

Dieses hier war dann ziemlich zum Schluss eigentlich völlige rum Spielerei, und ich wollte absichtlich leicht überbelichten. (Ich konnte ÜBERBELICHTEN! ) ... Ist hart an der Grenze, aber ich mags trotzdem irgendwie.
f4 1/125 Iso 640


Bild in der Galerie

Natürlich bin ich nun längst nicht fertig, aber zumindest weiß ich jetzt was gemeint ist und sehe auch durch probieren, was sich wann verändert schon ausschließlich durch den Einsatz/das hin und her stellen der Reflektoren.

Ich finde es sehr spannend und werde weiter dran bleiben.

Trotzdem.... werde ich bestimmt in der Hauptsache immer eher ein "Draußenkind" bleiben.... und warte darauf, dass es endlich mal aufhört zu regnen.

P.S.: Dankeschön an Euch alle, vor allem gpo, der sich allen Missverständnissen zum Trotz hier einen Wolf geschrieben hat.

( Änderungen: Tippfehler, P.S. eingefügt )
__________________
Viele liebe Grüße, Stella.

Geändert von Stella.J. (16.03.2019 um 21:08 Uhr)
Stella.J. ist offline   Mit Zitat antworten