Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2020, 20:11   #54
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber hatte selbst zunächst nur eine A7r ohne native Objektive als Ergänzung zu meinem Canon EF Vollformatsystem angeschafft. Mittlerweile habe ich ein für mich ziemlich komplettes Sony FE System und adaptiere nur noch in Ausnahmefällen EF Objektive. Daraus leite ich folgende Erfahrungen ab:
  • Keinen Billig-Adapter kaufen! Wenn du Canon EF Objektive an Sony adaptieren willst, nimm den Sima MC11.
  • Canon EF an Sony funktioniert, ist aber ein Kompromiss. Ich habe ein Objektiv, das an der Sony zur Hochform auflief (das ältere EF 17-40 L USM, am Rand ist es trotzdem schwach, aber ansonsten zeigte es erst am Sony Sensor, was in ihm steckt) und ein paar andere, die gut performen. Meist aber sind native E-Mount-Objektive besser, auch die günstigeren. Beispiele in meinem Bestand: Das Canon EF 24-105 f4 L IS USM ist okay, aber das Sony 24-105 f4 G ist optisch doch deutlich besser. Das „billige“ Sony FE 50mm f1.8 ist wesentlich (!!) besser als mein älteres Canon EF 50mm f1.8. Das Canon EF 16-35 f4 L IS USM ist nicht nur klobig, sondern auch in der Bildmitte nicht ganz so scharf und brilliant wie das Sony-Zeiss 16-35 f4. Am Rand ist es bei 16mm zwar etwas besser, was aber zumindest bei meinem Exemplar durch die starke Bildfeldwölbung konterkariert wird.
Schlussendlich würde ich nicht empfehlen, EF Objektive für eine FE Kamera zu kaufen. Die meisten Sony Objektive sind neuer, für höhere Auflösungen gerechnet und optisch besser. Abgesehen natürlich von ein paar wenigen speziellen Kandidaten wie dem 28-70mm Kitobjektiv.

Geändert von Giovanni (01.12.2020 um 20:15 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten