Thema: α6500 Godox zu empfehlen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2021, 09:59   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.005
Zitat:
Zitat von Tina1964 Beitrag anzeigen
Dann muss ich mich wohl weiter schlau lesen
Das solltest Du auf alle Fälle tun. Direkt geblitzt wirkt oft sehr harsch, und das gilt ganz besonders für Portraits.

Gut zu wissen wäre auch noch wie man vorhandenes Licht mit Blitzlicht sinnvoll mischt - Stichwort Aufhell-Blitzen. Hier kommt dann häufig noch die Farbtemperatur mit ins Spiel. Fotoblitze erzeugen Tageslicht-ähnliches Licht, das rein weiß ist. Wenn man das ohne Filterung mit warmtönigem Kunstlicht mischt wirkt es auch häufig kalt oder harsch. Den Weißabgleich der Kamera auf Kunstlicht umzustellen hilft dagegen nicht, ganz im Gegenteil! Man muss zusätzlich Filterfolien verwenden, die das rein weiße Blitzlicht an das Kunstlicht anpassen.

Die kleine Lichtbox zum ankletten ist besser als nichts, schluckt aber viel Licht. Aber das Licht kommt damit immer noch ausschließlich frontal. Besser wäre indirekt zu blitzen, entweder reflektiert von weißen Wänden oder der Decke, oder mit einem 2. Blitz der abseits der Kamera steht; nur ein recht kleiner Teil des Lichts könnte oder sollte direkt(er) auf das Motiv fallen.

Aus diesen beiden Gründen würde ich auch das größere Modell empfehlen.

Ich verwenden den Godox V860IIs, teilweise auf der Kamera, manchmal auch abgesetzt und gesteuert mit Godox X1Ts.

Gegenüber den Modellen, die mit AA-Batterien oder -Akkus betrieben werden, hat der V860IIs den Vorteil eines sehr leistungsstarken Li-Ion-Akkus. Die Ladezeit zwischen zwei Blitzen reduziert sich dadurch enorm, was ich als großen Vorteil empfinde. Seine Kapazität ist rund doppelt so hoch wie die von 4 AA-Akkus.

Als Lichtformer verwende ich u.a. einen Lumiquest 80-20, der mit seiner Gitterstruktur zusammen mit einer weißen Zimmerdecke ein Verhältnis von 80% indirekt über die Decke gebounctem und 20% direkt auf das Motiv gelenktem Licht erzielt, was in vielen Fällen recht ansehnliche Resultate erzeugt. Falls keine weiße Zimmerdecke zur Verfügung steht kann man auch einen vollfläch weißen (oder auch einen goldenen) Einsatz verwenden, der dann alles Licht nach vorne reflektiert und immerhin auch schon etwas großflächiger ist und etwas weiter vom Objektiv entfernt als der Blitz alleine.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten