Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2021, 17:15   #43
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.037
Zitat:
Zitat von charlyone Beitrag anzeigen
An der a6500 gibt es keine Augen AF Erkennung, oder?
Doch, aber man muss den Augen-AF auf eine der Tasten legen (hab ich anstelle der AEL)

Zitat:
Zitat von charlyone Beitrag anzeigen
Das mit dem LA-EA4 kannste vergessen, ist einfach eine lahme Krücke mit nur 15 AF Punkte!!
Ich hab den LA-EA4r Monster-Adapter, kann also die AF-Felder der Kamera nutzen Allerdings gibts auch ein paar kleine Nachteile (z.B. legt die Kamera im A/S-Modus die Belichtungszeit/Blende bei immer offener Blende fest, die Blende wird erst beim Auslösen geschlossen. Folge ist häufig eine erkennbare, wenn auch noch gut korrigierbare Unterbelichtung).

Zitat:
Zitat von charlyone Beitrag anzeigen
Der wichtigste Tip Fotografieren und nochmals Fotografieren, denn das Meiste funktioniert automatisch.
Da versuche ich, jede Möglichkeit zu nutzen.

Allerdings hab ich seit einem Shooting bei Freunden gestern ein paar "struggles" mit meinem Minolta AF 85/1.4. Offenblendig hat es erhebliche chromatische Fehler (was ja eigentlich bekannt ist), die bei 2.0 zwar schon deutlich geringer und bei 2.8 eigentlich nicht mehr sichtbar sind, aber dafür ist es bei 2.8 dummerweise erkennbar unschärfer als mein Tamron 17-70 bei gleicher Blende. Eigentlich wollte ich es für stimmungsvolle Detailaufnahmen mit schöner Unschärfe rundrum daberi haben, aber irgendwie ist es jetzt ein Fall von "kann ich zuhause lassen"
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten