Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2021, 12:18   #18
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Die Theorie mit dem Blitz auf 2. Vorhang ist für mich aus dem Bild nicht ersichtlich. Die Belichtungszeit war 1/4 sec. Die kleine Fee wurde innerhalb dieser Zeit (ganz egal ob zu Beginn oder Ende der 1/4 sec) ultrakurz mit dem Blitz belichtet, war aber so schnell vorbeigehuscht, dass sie während der gesamten Viertelsekunde kaum eine sichtbare Belichtung aufgrund des Raumlichts hinterlassen hat, während die Wände im Hintergrund genau das gemacht haben.
Möglicherweise war die räumliche Zone, wo sie sich bewegte, auch dunkler als der Hintergrund, so dass sie kaum Fremdlicht abbekommen hat.


Der Blitz auf 2. Vorhang macht etwas, das man als gestalterisches Mittel sichtbar machen kann. Das funktioniert am besten mit einer hell gekleideten Person vor einem möglichst dunklen Hintergrund. Das sind gute Voraussetzungen, die vom Umgebungslicht beleuchtete Kleidung als unscharfen Schleier sichtbar zu machen.

Nimmt man diese Szene ganz ohne Blitz auf, sieht man nur diesen unscharfen Schleier, ohne eine scharfe Person zu erkennen.

Mit normaler Blitzeinstellung wird die Person zu Beginn der langen Belichtungszeit geblitzt, während der unscharfe Streifen danach seine Bahn zieht. Im Bild wirkt das komisch, weil die Person den Schleier "vor sich her schiebt".

Beim Blitz auf 2. Vorhang ist die Szene die selbe, nur mit dem Unterschied, dass erst am Ende geblitzt wird. Dadurch wirkt der Schleier so, dass er hinterhergezogen wird. Das gibt dem Betrachter eher den Eindruck, den er für natürlich hält.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten