Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2022, 20:35   #23
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.402
Dumme Frage: was erwartest du von einem Stabi bei einem Konzert? Ich fotografiere jetzt mit Corona-Unterbrechung seit 15 Jahren von der Kneipenmugge bis zum Graben beim großen Konzert mit Akkreditiv und/oder Auftrag. Die APS-C-Fotos waren ehrlich gesagt, wenn nicht Super-Licht war, vielleicht mal für die Tagespresse und die Bandwebseite ausreichend, mehr aber nicht. Erfahrungsgemäß ist das wichtigste der Kontakt zu dem Musikern, den Technikern, vor allem den Lichtlern, wenn man das bisweilen extrem arrogante Management überwindet. Bei Konzerten, die über die blöde "three-songs-no-flash"-Regel hinaus das Fotografieren erlauben, ist die Kenntnis der Setlist und natürlich der Songs von unschätzbarem Vorteil. Da kann man sich auf die Titel einstellen und ggf. auch mal mit längeren Verschlusszeiten als 1/250 s agieren. Ein 16-50 mm Objektiv ist in Grenzfällen brauchbar, aber nichts geht über Lichtstärke. Normalerweise habe ich zwei Kameras im Einsatz, aber immer mit durchgängiger 2.8. Zumeist im M-Modus, je nach Lichtverhältnissen aber auch mal mit Zeitvorwahl. Bei KB mit ISO-Automatik bis 3200 oder auch 6400. Kommt auch auf den Verwendungszweck der Bilder an.

Richtige Konzertfotografie stellt schon Ansprüche an die eingesetzte Technik...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten