Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2022, 13:42   #26
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.276
Dritter Teil 24.12. von nickname:

Leise rieselt der Schnee …

Ich schaue aus dem Fenster, es ist später Heiligmorgen, und tatsächlich, es schneit ……….

…….… nicht!

Der Schnee rieselt heute nur aus dem Lautsprecher. Aber es ist ein schöner Weihnachtsklassiker, um den letzten Adventskalendertag zu genießen:

Besprechung 5.12.2021
NameBildBesprechung
Kiwi05 Hardangervidda Türchen klick: Ein Traum! Wunderschön, da war ich schon, in einer Gegend im südlichen Norwegen, zwischen Bergen und Oslo, wo die Natur jedem Camperfreund und Trekkingfreak alles bietet, was das Herz begehrt. Die größte Hochebene Europas alleine ist schon ein Traum, dort ein paar Tage zu verbringen zu dürfen ebenfalls, und dein Bild als Erinnerung daran betrachten zu dürfen, setzt das I-Tüpfelchen dazu. Das Reisen im Norden hat einen ganz eigenen Reiz, so kostest du das Abendlicht zur norwegischen blauen Stunde aus und zeigst uns eine großartige Szenerie zum Entspannen und Meditieren. Im sanften, orangefarbenen Licht der bereits untergegangenen Sonne, das den Schnee auf den Hügeln im Hintergrund bläulich färbt, spürt man hautnah die unendliche Ruhe, die diese wunderschöne Landschaft ausstrahlt. Der ideale Ort, um neben dem, am Ufer des spiegelglatten Sees platzierten Camper, in den Abend hinein zu chillen und zu beschließen, noch ein paar Tage zu bleiben. Ein toller Bildaufbau, mit tiefenleitenden Ufersteinen im Vordergrund, herrlichen sanften Farbverläufen in Wasser und Himmel, dazu stark kontrastierenden Elementen in Hell-Dunkel und einer horizontalen, das Auge auffangenden Hügelkulisse im Hintergrund. Die Spiegelungen wirken unglaublich stark und geben dem Bild eine hohe Ästhetik. Und wer beim Horizont den Goldenen Schnitt oder eine andere „Regel“ empfehlen würde: Nein, die mittige waagerechte Teilung passt perfekt. Ein Traumbild!
Ernst-Dieter aus Apelern Schmetterling Den Admiral hast du fein getroffen und die Schärfeebene auf Kopf, einen der Fühler und den Großteil des hinteren Flügels gelegt. Da sitzt er, abflugbereit, Ton in Ton auf dem verblühten Teil des Sommerflieders (?), rechts neben sich noch nicht geöffnete Blüten. Da ist für die nächsten Tage vorgesorgt. Und einen frisch komplementären Farbklecks gibt’s dadurch noch dazu. Die Bildaufteilung ist wunderbar, die Schmetterlingsachse läuft nach rechts oben, die dynamischste Möglichkeit für den Insektenstart. Du hast dem Tier auch genügend Luft zum geplanten Flug gegeben. In sahnigem Bokeh, in unterschiedlichen Grüntönen kommt der Hintergrund daher. Und rechts oben ahnt man die kommende Mahlzeit in Form einer weiteren, unscharfen Blüte. Du zeigst uns ein schönes Bild zum Abschluss deiner Premiere im Adventkalender. Klasse!
Hans1611 Finsteres Mittelalter Es ist immer wieder erstaunlich, was die RX100 hervorbringen, bzw. Hans damit -zaubern können. Wozu VF, wenn man eine kleine, leichte, vielseitige und jeweils richtig und kreativ eingesetzte Kamera dabei hat. Der Titel, ein Schlagwort in der Geschichte, verrät uns deine Absicht, die alte Zeit sichtbar zu machen, was dir sehr beeindruckend gelingt. Ein zweireihiges Panorama mit insgesamt 10 Aufnahmen der Burg Gleiberg aus wahrscheinlich recht kurzer Entfernung, ordentlich zurecht gezupft, ohne stürzende Linien, lässt ein trutziges Portrait eines beeindruckenden Bauwerks entstehen. Überaus passend in der Nachbearbeitung überwiegen harte Grautöne und die lebendig-dräuende Bewölkung fügt sich perfekt ein. Du interpretierst das jetzige Erscheinungsbild des Bauwerkes stimmig, mit seinen teils intakten Mauern und dem gleichzeitigem Ruinencharakter, der einen manchmal noch mehr als vollständige Bauwerke in die Vergangenheit mitnimmt. Ein bisschen grisselt es, z.B. im Bereich des Himmels. Aber das ist überhaupt nicht schlimm, es passt zum beeindruckenden Motiv und der SW-Bearbeitung. Super gemacht!
olli-stan Sandregenpfeifer Ach, wie niedlich sieht das Vögelchen aus. Man könnte, aufgrund der Proportionen meinen, dass hier ein ganz Kleiner daherkommt. Dank kurzer Recherche weiß ich jetzt aber, dass diese Art etwa 20 cm groß wird. Ok, es gibt eine Menge noch größere. Das Motiv ist prima beschnitten, das Tier hat vor sich genügend Raum und man geht schön mit dem Auge mit in seine Richtung. Nach links läuft er immer ein wenig langsamer als nach rechts (der Leserichtung der westlichen Hemisphäre), aber beides funktioniert, also richtig gemacht. Die Farben des feinen Sandstrandes und die des Sandregenpfeifers harmonieren supergut. Du hast zwar die beschattete Seite des Vogels erwischt, dadurch vergraut die Binnenzeichnung im Gefieder ein wenig, aber es hält sich noch im Rahmen. Etwas schade ist, dass die Schärfeebene etwas hinter dem Tier liegt, das sieht man ganz gut im Sand, aber der Gesamteindruck des Bildes gefällt mir trotzdem richtig gut. Prima!
  
schrekk Mit den besten Wünschen! Die Lightbox öffnend, nimmt man rote Flecken auf blauem Grund wahr … herauszoomend, noch mehr Flecken auf blauem Grund … weiter scrollend, oh, ein roter Fleck in Herzform … ah, das sind alles Herzen, das Blaue ist Himmel, das Rote sind Luftballons und man kann schemenhaft, daran befestigte Wunschkarten erkennen. Jetzt verstehe ich den Titel „Mit den besten Wünschen!“. Ja, das sagt man zu einem festlichen Anlass. Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, … Auch heute an Weihnachten. Wenn es von Herzen kommt, nimmt man es gerne an. Die Luftballons sind tatsächlich leider einfarbige Kleckse, aber der Himmel, gaaaanz leicht bewölkt, versöhnt mich mit seiner strahlenden, frischen Farbe. Zudem: Knallerot auf Himmelblau, da kann keiner widerstehen. Ich erwische mich gerade dabei, in der Anordnung der Farbkleckse ein Muster oder eine Figur zu finden. Wenn ich mir dabei dolle Mühe gebe und ein paar Ausreißer ausblende, kann ich ein großes, leicht nach links geneigtes Herz erkennen. Eine schöne Idee, dieses Motiv am heutigen Tag zu auszuwählen. Dankeschön! Die besten Wünsche nehme ich gerne an und gebe sie, zusammen mit deinem Bild, in deinem Namen gerne an das ganze Forum weiter …

Das war eine tolle Zeit mit euch. Ich habe täglich gerne Türchen geöffnet und Bilder genossen und auch ein paar besprechen dürfen.

Ich wünsche allen Mitgestaltern des Adventskalenders, allen Bildereinstellern und allen Besprechern ein wunderbares, friedliches Weihnachtsfest, noch eine gute Zeit im alten Jahr und ein kreatives, fotoereignisreiches neues Jahr 2023.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten