Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2023, 07:45   #6
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.047
Hi,

das Testen und Loggen ist an sich kein Problem, aber für das anschließen des Akkus am Testgerät habe ich keinen Adapter gefunden.
Für meine 18650 LiIon Rundzellen nehme ich dieses Ding. Wird über USB via PC oder Netzteil versorgt, und der Testakku wird über einen Widerstand entladen, am besten bei etwa 0.2C (1600mAh x 0.2C = 320mA), dauert dann etwa 5h bis zum Entladeschluss, wenn der Akku noch in Ordnung ist. Die Entladeschlussspannung läss sich einstellen, und darf für eine LiIon-Zelle nicht unter 2.5V sein, die meisten Hersteller haben im Datenblatt 2.8V stehen. Das heißt für einen Kameraakku (2 Zellen) daß er bei 8.4V voll geladen ist, und nicht unter 5.6V entladen werden sollte. Enladen wird über ein oder 2 Widerstande, einzeln oder in Reihe, 2x 7.5 Ohm werden mitgeliefert, aber für den Kameraakku eigentlich noch zu klein, da sollten es 25-30 Ohm sein.

Kurzfassung: Man kann testen, muss aber beim Anschluss des Akkus improvisieren, und ein Lötkolben hilft auch ... Die Kameraakkus habe ich so noch nie getestet, aber meine 1860 LiIon Akkus schon ...

Der Ursprung des ZB2L3 Testgerätes: https://github.com/przemekklosowski/zb2l3-batteryTester

Gruß André

PS: Den Testadapter gibt es via AliExpress für unter 3€ incl. Versand zu kaufen
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten