Thema: Mittendrin
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2023, 19:44   #15
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.605
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Das ist heute nicht mehr vorstellbar! Was für eine Arbeit!
Trotzdem, interessant was 1969 schon damit möglich war!
Ja , in der Tat, aber damals konnten (und mussten) die Programmierer mit den Ressourcen haushalten und es wurde in Assembler programmiert. Heutige Software ist dagegen Verschwendung pur.
Als Student haben wir die ersten Gehversuche an so einen alten Großrechner gemacht: 10 MHz Takt, 64 kByte Magnetkernspeicher, Lochkarten und Magnetbandlaufwerke.
Brauchte etwa 50 m² und allein die CPU war ein eigener 1,20 m breiter, 2 m hoher Schaltschrank und wenn der Drucker loslegte. vibrierte der Boden. Dafür war die Technik unfassbar robust, nur Spannungsschwankungen mochte das Monster gar nicht. Wir haben damals extra einen Motor- Generator- Satz eingebaut, der den Rechner komplett vom Stromnetz isolierte.
Wenn man sauber programmierte, konnte man damit schon komplexe chemische Modellrechnungen durchführen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links