Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2024, 09:42   #10
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.040
Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
Wichtiger als ein besseres Rauschverhalten - das ich zur Not auch mit LR, Topaz und Co. bearbeiten kann, ist mir ein besserer Dynamikumfang. Und ich weiß nicht, in wie weit hier die 6700 mit den aktuellen VF Kameras mithalten kann.
Die Frage lässt sich beantworten beantworten: Curiosity: Sony A6700 dynamic range performs exactly like a Sony A7rV in crop mode.

Genauer kann man es hier finden. Das Schöne ist, dass man sich im Vergleich dazu auch andere Kameras einblenden lassen kann. Ergebnis in kurz:
  • Die R-Kameras haben über den gesamten Sensor gesehen den besten Dynamikumfang, (wobei die a7RV minimal besser als der Vorgänger ist)
  • Die a7CII liegt ist etwas schlechter und liegt ziemlich genau zwischen den R-Kameras und den APS-C-Kameras
  • Im Vergleich der beiden APS-C-Kameras ist die a6600 minimal besser
Allerdings fehlt in der Liste die (wahrscheinlich noch nicht getestete) a7CR. Ich gehe aber davon aus, dass sie (weil gleicher Sensor) mit den Daten der a7RV weitgehend identisch sein wird.

Fotografie hat - nach meinem persönlichen und rein subjektien Empfinden - viel auch mit Zufriedenheit zu tun. Die meisten von uns verkaufen ihre Bilder nicht professionell oder drucken sie für Ausstellungen in 2x3 Meter aus. Der Akt des Fotografierens selbst ist Teil des Ganzen. Ich finde, das sollte man mit im Blick haben. Vielleicht erlaubst Du mir in diesem Sinne meine persönlichen Gedanken zu Deinen Alternativen:

Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
1. Ich kaufe mir eine A7C II, ersetze im laufe der Zeit alle meine APS-C Objektive bis auf das 70-350 (ich brauche ja dann eigentlich nur noch 2 VF Objektive) und behalte dazu noch die A6600. Das ganze wäre aber eher als Notlösung gedacht und nicht wirklich optimal.
Du hast es ausgesprochen: Notlösung. Diesen Nimbus wird es immer haben. Auch wenn die a7CII eine wirklich sexy Kamera ist (ich hab ja selbst lange ein Auge drauf geworfen), wirst Du unbewusst immer daran denken, was sie nicht kann. Ich weiß nicht, ob das zufrieden macht.

Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
2. Ich kaufe mir eine gebrauchte A7R IV für 2.200, kann so alle meine Objektive behalten, habe aber viel Geld für eine gebrauchte, alte Kamera ausgegeben, die nicht mehr kann als meine jetzige A6600 und dazu noch den größeren body.
Unter der Maßgabe, dass Du das Gefühl hast, Dir zeitnah eine Kamera zulegen zu müssen (Oktober, Japan...) ist das sicherlich eine gute Lösung. Zumindest unter den Bedingungen die beste Alternative, die ich sehe. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es für Dich dann auch nur eine Übergangslösung sein wird, bei der Du recht schnell die a7RIV und die a6600 verkaufst, um beide zusammen dann doch für eine a7CR einzutauschen. Es gibt ein paar Kröten, die Du schlucken müsstest (gebraucht, großer Body, "alte" Technik), die aber nach meiner Einschätzung nach für eine Übergangszeit akzeptabel sein könnten. Gefühlt habe ich aber nicht den Eindruck, dass es Deine Dauerlösung sein wird.

Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
3. Ich warte, bis die A7R C mit cashback und allem drum herum auf 3.000 fällt, spare noch etwas und könnte so alle meine Objektive behalten, die 6600 verkaufen und hätte die Kamera, die ich gerne hätte. Preislich würde das wahrscheinlich aufs selbe hinaus laufen, wie Variante a. Ob das aber bei so viel Geld Sinn ergibt?
Es ist die Lösung, die ich bei Dir sehe, weil das die Kamera ist, von der ich glaube, dass sie Dich zufrieden macht. Die Frage allein ist, wann Du sie umsetzt und ob Du dafür den Zwischenschritt einer a7RIV zu gehen bereit bist.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links