Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2007, 20:43   #24
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ja wir wollen den Ball mal wieder ...flach halten)

natürlich geht das auch "zu Fuß" (auch wenn Winsoft und bleibert die Nase rümpfen)

wer Photoshop hat...hat auch den Adobe Gamma Loader,
den im Experten Modus einstellen, Profil unter deinem Namen abspeichern
und schon hast du "erstmal etwas"...)

die Testbilder von Fuji VisCheck oder Agfa DQtool taugen zum "Rückwärstkalibrieren"

in Kurzfassung geht das so:
Bild laden und mit anderen deiner Bilder vergleichen...
Wichtig dabei ist diese Testbilder NIE zu ändern, sondern immer nur den Originalzustand belassen!

schon die genaue Betrachtung der Grauflächen und Verläufe im Vergleich mit deinen Bildern...werden einiges aussagen, nähmlich,
ob deine Grundtendenz NEUTRAL ist oder ständig abweicht!
(...mit NEUTRAL ist auch gemeint ob zu bunt oder zu gesättigt!)


Sinn ist nun dieses Testbild mit deinen eigenen Bildern zu einem Onlineprintdienst zu schicken und dann die Ergebnisse zu vergleichen...visuell versteht sich!

die andere Vaiante besteht darin, es selber auf eigenem Drucker zu machen, gleiche Methode, aber...

was auch klar sein MUSS...dieses Abgleichen kann nur funktionieren wenn du ständig mit gleichem Programm druckst und gleichem Papier!!!...letztlich mit gleichen Druck-Parametern!!!

dann bekommst du einen Eindruck "wohin die Reise" bei deinem Drucker geht oder/und Monitor!...und es sind ein paar Testreihen nötig!

natürlich ist es kein HighEnd und auch nicht professionell, aber es hilft deutlich weiter sich in die Materie einzuarbeiten!
( ich habe auf meiner HP noch einen bild-DL und PDF Anleitung für Fuji Vischeck)

wenn ich z.B Bilder per CD kalibriert und profiliert an Kunden schicke, brenne ich dieses Fuji-Testbild immer mit auf die CD +Erklärungstext)
...bisher gab es keine Klagen!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten