Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2009, 04:15   #19
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Super Aussage, worauf stützt du das? Eigenerfahrung? ich habe noch nix dergleichen gehört.

Der Nissin ist eigentlich für seinen Preis sehr genial. Eigentlich müsste man ihn doch auch bei Sony als "dummen" Slave nutzen können. Man stellt manuell ein und dank der Vorblitzunterdrückung löst der doch auch sauber mit dem Hauptblitz aus.
Immerhin, ich hatte mal einen Cullmann mit Mittenkontakt, den ich irgendwann großzügig einem Kollegen überließ, dem sein Blitz ausgefallen war. Das Teil hatte eine Automatik, kam dem Beschenkten auch hochgelegen zur Überbrückung der Reparaturzeit seines Blitzes... was soll ich sagen? Seine Digilux 2 wurde von dem alten Cullmannteil in der Tat gegrillt und musste auch zum Service... gottlob innerhalb der Garantie... Von Cullmännern hatten wir nix erwähnt, Leica hat brav repariert... keine Ahnung ob die evt. etwas davon bemerkt haben, oder nicht... oder ob man einfach kulant war.

Fazit: Vorsicht bei Spielereien mit alten und/oder ungeeigneten Blitzen.

Das günstigste was mir einfällt für jemanden, der nichts inverstieren möchte oder kann wäre Metz!

Entweder der 40 MZ3 mit entsprechendem SCA Adapter für Minolta, das ist wenn ich nachdenke der 3202 0der 3201 M2, den hatte ich kurzfristig mal zum spielen... TTL funktioniert freilich nicht, aber Blitzbelichtungskorrektur über das Kameramenü, Leuchtwinkelverstellung des motorischen Blitzreflektors und eine Übertragung der an der Kamera eingestellten Blende funktionieren. HSS ist ebenfalls nicht möglich, dafür aber im Automatikbetrieb reproduzierbare und verlässliche Blitzbelichtungen. Das Teil hat sogar den für einige Metze typischen Zweitreflektor.

Bräuchte ich nicht sehr oft HSS, ich hätte meinen HVL-42 verkloppt, so begeistert war ich von diesem Metz. Es wird sicher einige Leute hier geben, die das bestätigen können.

Der Metz 40 liegt so um die 50 bis 60 Euro gebraucht.

Ein Metz 32 mit Mittenkontakt, vermittels Mittenkontaktadapter angeschlossen funktioniert im Automatikmodus auch, die obengenannten Teilkompatibilitäten bietet er nicht. Er ist oft für 15 bis 20 Euro zu haben auf dem Gebrauchtmarkt, aber zusätzlich muss der Mittenkontaktadapter her.

Mein Tip also: der Metz 40 MZ3 mit passendem SCA Adapter!

Wer TTL will und HSS kommt an deutlich teurern Lösungen nicht vorbei.


Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten